Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
orthopädischer / Korrekturbeschlag http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=5014 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Möhrchen [ 25. August 2007, 14:42 ] |
Betreff des Beitrags: | orthopädischer / Korrekturbeschlag |
Neulich unterhielten wir uns über Beschläge. Mal allgemein gefragt: Kennt ihr Pferde, deren Korrekturbeschlag nicht dauerhaft war? Genauer: Ist es vorstellbar, dass ein Pferd mit einem leichten Stellungsfehler den Beschlag nach Zeitraum X nicht mehr benötigt und wieder "normal" oder auch barfuß laufen kann? |
Autor: | Kiks [ 25. August 2007, 14:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, so einen reit ich *g* in den letzen 7 Jahren hatte er einmal Spezialeisen bei nem akuten Sehnenschaden, ich glaub 10 oder 12 Wochen, also zwei Beschlagperioden. Dann hatte er mal Spatbeschlag, also innen erhöht, weil er was im Rücken hatte.... braucht er alles nicht mehr, er hat jetzt wieder vier normale Eisen ein anderes ony aus dem Stall hatte beim Vorbesitzer eine recht alterative Haltung genossen.... dort war es allerdings auch nur ein halbes Jahr, vorher war da sTier ganz normales Turnierpony. Aber innerhalb der zwei Monate kamen die Eise runter, wel unnatürlich... das Pferd stand zwei Monate später, also beim Kaf, krumm und schief auf den Vordereinen - da musten dann ein halbes Jahr Eisen drauf, die immer variiert worden sind, bis der Huf sich einigermaßen wieder erohlt hatte..... jetzt läuft er wieder problemlos normale beschlagen bzw im Winter Barhuf |
Autor: | anjachristina [ 25. August 2007, 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, ich denke, es kommt drauf an, was das Problem ist. Es gibt Korrekturbeschläge für vorübergehende Probleme, wie z.B. Reheschub, Sehnengeschichten, die nach Besserung nicht mehr nötig sind. Ich denke auch, dass jeder Hufschmied eine andere Meinung zur Korrektur von Stellungsfehlern hat. Mein Hufschmied ist der Meinung, dass man junge Pferde noch in die korrekte Richtung 'drücken' soll, alte Pferde nicht mehr. Ältere Pferde soll man einfach so beschlagen, dass sie möglichst ohne Widerstand laufen können. Das heisst für mein altes bodenweites Athrose Pony: einen NBS Beschlag ohne Zehenrichtung. Aber ob das schon ein Korrekturbeschlag ist? ![]() Grüsse |
Autor: | Kiks [ 25. August 2007, 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das she ich genauso, alte Fehölstellungen sollte man nicht korrigieren, weil sich Bänder und Knochen nicht mehr anpassen können. Allerdings, um alt zu definieren, ein Beispiel: ein Schmied hat till innerhalb von zwei jahren ganz komisch hingestellt, sehr flach, zeheneng und irgendwie stand er plötzlich vorbiegig..... das haben wir wieder korrigiert, schließlich stand er 18 Jahre davor auf gerade Beinen. Aber das er von Fohlen an hinten leicht zehenweit steht, da würde mein Schmied nie dran rumkorriegieren. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |