Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 00:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stute mit massiv dicken Hinterbeinen
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 08:18 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Meine Stute hat seit Sonntag abend hinten dicke Hinterbeine und zwar schon ordentlich, vorne sind sie evtl. leicht angelaufen. Sie geht nicht lahm und scheint auch so fit zu sein, keine Fieber, frißt normal, bewegt sich wie immer.
Was meint ihr was das sein kann, evtl. das Wetter, ein Infekt? Oder soll ich doch lieber den TA rufen?
Momentan bekommt sie Schwarzkümmelöl und Engystol fürs Immunsystem und ich werde diese Tage noch eine Leberkur/Stoffwechsel beginnen sobald das Zeug da ist.
Achso nach dem Bewegen sind sie bedingt dünner aber auch nicht super dünn.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Eine Stute bei uns im Stall bekommt hinten richtige Ofenrohre, wenn sie Wurzeln zu fressen bekommt. Und sie ist eh sehr anfällig für angelaufene Beine (Wetterumschwung, zu viel Stehen, Heulage)

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 08:44 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Hmm, sie ist jetzt 6 Jahre und bisher hatten wir damit keine Probleme, also denke da eher an etwas wie einen Infekt oder Allergie / Stoffwechsel.
Standen letzte Woche mal einen Tag auf einer abgefressenen Graskoppel anstatt aufm Paddock.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 09:20 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Hab grad mit der TÄ telefoniert, soll heut abend nochmal Fieber messeb, sie leicht bewegen wenn sie kein Fieber hat und ihr 3 Tage Metacam geben.
Wenn sie Fieber hat soll ich sie nochmal anrufen,damit sie vorbeikommt, ansonsten schaut sie Donnerstag drauf wenn sie eh da ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:01
Beiträge: 642
Wohnort: HM
was kriegt das Pferd denn zu fressen? Heu oder Silage?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 09:51 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ich kenne das auch so das das eine Reaktion auf Eiweiß sein kann - z.b Futterumstellung .... Wie lange waren die denn auf der Koppel war da noch genug zum richtig voll fressen ? Bekommt sie denn genug bewegung ? bzw , hast du eine aprupte Umstellung von viel auf wenig Bewegung gehabt ?

Normalerweise wird sowas mit mehr Bewegung wieder besser . Aber du solltest schon die Ursache finden . Evtl erstmal nur Heu geben . Oder ein Blut Bild machen lassen ?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 09:59 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Sie waren da nur ein Tag, ich glaub letzten Donnerstag, also auch schon etwas her, wobei die Beine schon am Samstag ganz leicht angelaufen waren. Da hab ich aber gedacht es liegt daran, daß es plötzlich so warm war. Viel Gras hatte es da nicht mehr drauf, hmm evtl. doch ne allergische Reaktion, ich glaub sie hatte schonmal dicke Backen auf der Koppel.
Bewegungsmangel kanns eigentlich nicht sein, sie steht im Offenstall zu fünft und tagsüber zu siebt auf dem großen Wintermatschpaddock, wobei der momentan schon recht matschig ist und sie sich daher recht wenig freiwillig bewegen, zusätzlich wurde sie aber fast täglich geritten. Und der Weg zur Koppel ist auch ein Stück zu laufen.

Also meine Vorgehensweise, vielleicht fällt noch Jemanden was ein:
-Fieber messen, wenn keines da:
-Engystol fürs Immunsystem
-Schwarkümmelöl fürs Immunsystem und evtl. Allergie
-Metacam
-wenn da Leberkur geben

wenn sie je Fieber hat heut abend:
Tierarzt oder Klinik


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
so hatten wir letztes jahr einen infekt im stall die bekamen nacheinander knalldicke hinterbeine und je nach pferd gingen die auch lahm oder nicht.........

der ta war da und hat gespritzt......

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2012, 11:26
Beiträge: 40
meiner bekommt dicke Beine von Silage,jetzt kriegt er nur noch Heu,die anderen vertragen die Silage gut.So sind die Pferde alle unterschiedlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 12:06 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
TÄ meinte wenns Pferdchen soweit fit ist und kein Fieber hat sollen wirs erstmal ohne Antibiotika versuchen, zu oft ist ja nicht gut....., mal schauen, Stallhelferin hat sie grad raus aufn Paddock, hat mich vorher angerufen ob sie darf wegen dem Percutin an den Beinen, sie meint sie würde einen normalen Eindruck machen, komm hier grad auch nicht weg.
Ab wann genau hatten Hottas nochmal Fieber, ab 38,5?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Krümel hatte das auch mal, lag an deren Silage, die mit einem Siliermittel versetzt war. Der bekam so dicke Beine, daß die Haut näßte, trotz Verband und Antibiose. Nach Bewegung besser bis gut. Aber erst durch Weglassen der Silage wurden die Beine wieder dünn. Unsere Silage zu hause konnte er vorher und auch hinterher ab. Auch in anderen Ställen, wo er zwischendurch war, gab es keine Probleme mit Silage (also jeweils in Rundballen gepresst und eingewickelt)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2013, 16:42 
Offline

Registriert: 15. Juni 2009, 18:23
Beiträge: 36
Meine Pferde bekommen keine Silage, weil ich finde das Silage generell nichts für Pferde ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2012, 11:26
Beiträge: 40
Ja,ich finde auch das Silage eher was für die Rinder ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2013, 10:08 
Offline

Registriert: 15. Juni 2009, 18:23
Beiträge: 36
volti hat geschrieben:
Ja,ich finde auch das Silage eher was für die Rinder ist.

Genau :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2013, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
nun ja, vielen hustenden Pferden hilft die Silage /Heulage aus den Rundballen :keineahnung:

Silage für Rinder ist noch mal was anderes :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de