Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Eisen runter? Sedierung? Ideen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=48136 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | melle1 [ 27. September 2012, 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Eisen runter? Sedierung? Ideen? |
Meine Stute hat durch die Hufgeschichte letztes Jahr immernoch einen sehr schlechten Hinterhuf. Dieser wurde ja mehrmals aufgeschnitten und aufgebohrt. Das ist noch nícht komplett runtergewachsen, sodass die Hufwand sehr unstabil ist. Seitdem hat sie hinten Rundeisen, vorne ist sie nach wie vor barhuf. Sie hatte vorher noch nie hinten Eisen. Nun hat sie im Moment Probleme am Sprunggelenk, sodass sie sehr schlecht auf 3 Beinen so lange stehen kann. Letztes Mal war ja das Ergebnis, dass mein Finger genäht werden muss. ![]() |
Autor: | Alexandraf [ 28. September 2012, 06:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eisen runter? Sedierung? Ideen? |
Ich weiss nicht, wo das Problem ist. Beim Ausschneiden ist bei unserem Schmied das Bein viel länger in der Luft, als beim eigentlichen Beschlagen (aufbrennen, Nageln, umnieten). Oder sollen die Hitnerhufe Huf nun gar nicht mehr gemacht werden ? Also beschlagen und der Schmied soll halt immer dann absetzen, wenn es nötig ist. Wenn das Problem am Sprunggelenk ihr Schmerzen bereitet, würde ich eine Tüte Schmerzmittel füttern und keine Sedierung verpassen lassen. |
Autor: | schnucki [ 28. September 2012, 07:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eisen runter? Sedierung? Ideen? |
Schließe mich an. Unser Oldie kriegt vorm Schmied (am Tag davor und zwei Stunden davor) Schmerzmittel und gut is. Unter Sedation tuts ja nicht weniger weh... |
Autor: | urmeline [ 28. September 2012, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eisen runter? Sedierung? Ideen? |
Die hufbearbeiter, die ich kenne haben böcke mit wo die pferdchen bequem die füße drauf ablegen/stellen können. ich bin für barfuß, denn selbst wenn du unten den huf unbeweglich machst, muss man nicht gauben, dass der huf sich nicht trotzdem in sich bewegt und hebelt. die hufmechanik kehrt sich dann einfach so um, dass von oben mehr bewegung passiert als von unten. find ich ehrlichgesagt ungünstiger, da umkehrung der eigentlichen kraftrichtung und spannungsverläufe. halt alles nicht so einfach. aber ohne den huf aktuell gesehen zu haben kann man da wohl schlecht was raten. bei unserm war ein kompletter streifen von 2cm breite von unten bis zum kronrand aufgefräst gewesen und er wurde weiterhin barhuf gehalten (sauber in der akuten zeit natürlich). er ist bis jetzt IMMERNOCH barhuf und läuft wieder ganz normal. es ist einfach runtergewachsen und nach und nach wieder zu ner natürlichen form gekommen dank guter bearbeitung. |
Autor: | Hurra [ 28. September 2012, 14:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eisen runter? Sedierung? Ideen? |
melle, ich würde 2 tage vorher plus 1 tag danach schmerzmittel geben. habe ich bei meiner alten stute, die wegen arthrose beim schmied probleme hatte, auch geamcht. das hilft bessser, als zu sedieren. da hätte ich immer angst, dass sie noch instabiler stehen |
Autor: | melle1 [ 28. September 2012, 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eisen runter? Sedierung? Ideen? |
Das mit dem Schmerzmittel finde ich eine gute Idee. Wieso kam ich da nicht selbst drauf ![]() Ansich bin ich auf jeden Fall für barhuf- und eigentlich der Schmied und TA auch. Ich "arbeite" mit denen seit 17 Jahren zusammen und Pferd war immer barhuf. Jetzt sind sie beide für ein "Nein". Problem ist halt, dass man beim Ausschneiden das Pferd ohne Probleme mal abstellen lassen kann, was in manchen Situationen beim Beschlagen nicht geht. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |