Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Magenprobleme - was füttern?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=47884
Seite 1 von 2

Autor:  Grandessa [ 10. September 2012, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Magenprobleme - was füttern?

Also ich vermute, daß meine Stute irgendwie Magenprobleme hat, sie hat vor ein paar Wochen nach dem Reiten immer 2-3 x gegähnt - habe ich erst als Entspannungszeichen gedeutet, aber nun seit zwei Tagen flehmt sie immer ab und an in der Box oder auch mal beim Putzen - nur ganz wenig, manchmal zittert die Oberlippe nur leicht nach oben - aber eben komisch, macht sie sonst nur wenn sie was "ekliges" riecht - Blut o.ä. Tja, beim Putzen war sie schon immer kribbelig und kitzelig, aber angurten mag sie auch nicht mehr so gerne. Nun denke ich daß sie irgendwie Magenprobleme (hoffentlich noch kein Geschwür!) hat und ich möchte das schnellstmöglich in den Griff bekommen bevor da was schlimmer wird.
Nun hat sie weder Streß noch Fresspausen, daher weiß ich nicht, wie ich da noch was optimieren könnte. Unsere Pferde haben Heulage ad libitum zur Verfügung, dazu Stroheinstreu und kommen tagsüber 5-8 Stunden auf Koppel je nach Wetter. Desweiteren bekommt sie gequetschten Hafer 3x täglich ca. 0,5 kg und Wurzeln und 1 x wöchentlich Mash. Sie ist nun schon 19 Jahre alt, aber topfit, wird auch noch regelmäßig geritten, ca. 5 x die Woche im Gelände. Fell ist super, besser als bei vielen jungen Pferden und sie frißt auch gut, die Heulage manchmal etwas mäkelig was ich aber darauf schiebe, daß sie eben IMMER Heulage zur Verfügung hat. Figur ist auch top, eher ein bißchen bauchig - war früher bei ihr zur Weidesaison aber noch viel schlimmer.
Tja, ich habe mal gegoogelt und einige Medikamente (Pronutrin, Gastroguard, Omeprazol usw.) gefunden, die aber nur die Ursachen im fortgeschrittenen Stadium beseitigen und die Probleme nach Absetzen der Medis meist wiederkommen wenn man nicht grundlegend was ändert - was kann ich denn besser machen bzw. was zufüttern damit sie keine schlimmeren Probleme bekommt?
Wäre über Tipps/Erfahrungen dankbar.

Autor:  pingu [ 10. September 2012, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Also gerade bei solchen Magensachen solltest du nicht einfach auf gut Glück therapieren . Ich würde zumindest einmal beim TA vorstellig werden ihm die Probleme erläutern und das er dein Pferd untersucht . Er kann dich dann auch beraten und dir ggf Medikamente / Tips oder passendes Zusatzfutter verordnen / geben .

Hast du die Zähne untersuchen lassen ? regelmäßig ? mit 19 ist ja nun schon etwas älter , manchmal haben die da ja schon arge Zahnprobleme .

Autor:  allrounder [ 10. September 2012, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Grandessa hat geschrieben:
Tja, ich habe mal gegoogelt und einige Medikamente (Pronutrin, Gastroguard, Omeprazol usw.) gefunden, die aber nur die Ursachen im fortgeschrittenen Stadium beseitigen und die Probleme nach Absetzen der Medis meist wiederkommen wenn man nicht grundlegend was ändert - was kann ich denn besser machen bzw. was zufüttern damit sie keine schlimmeren Probleme bekommt?


Da hast Du aber komplett unterschiedliche Medis beim Googeln angezeigt bekommen. Gastroguard ist Omeprazol für Pferde, ist sauteuer, aber wirksam bei der Heilung und Beseitigung von Magengeschwüren, da es die Magensäure hemmt. Wenn da schon ein Geschwür vorhanden ist, wirst Du wohl kaum drum rum kommen, das Zeug zu geben. Hat bei meinem Magenpatienten Wunder bewirkt.

Pronutrin ist allenfalls unterstützend bzw. vorbeugend. War so frei und hab mal Infos kopiert: "Die Pellets enthalten hauptsächlich einen Pektin-Lecithin-Komplex. Die Pektine können der Übersäuerung des Mageninhalts entgegenwirken und den natürlichen Schleim stabilisieren. Das Lecithin ist in der Lage die Schutzschicht der Schleimhaut zu verstärken. " Vielleicht hat Dein Pferd nur eine gereizte Magenschleimhaut. Dann hilft schon Pronutrin. Würde an Deiner Stelle damit erst mal anfangen; ist sogar dopingfrei.

Autor:  Grandessa [ 10. September 2012, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Ja, das dachte ich auch, habe dann aber gelesen, daß nach dem Absetzen von z.B. Pronutrin die Probleme meist kurzfristig wieder auftauchen wenn nicht generell was geändert wird.
Ihre Zähne werden natürlich regelmäßig gemacht, habe sie im Winter gerade kontrollieren lassen, außerdem frißt sie sehr gut das Kraftfutter usw. Wenn sie Zahnprobleme hatte merkte man das meist beim Kraftfutter-Fressen, daß sie dann flehmte oder eben nicht so gierig wie normal an die Krippe ging. Beim Reiten ist sie auch völlig normal.

Autor:  Singvogel [ 10. September 2012, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Ursache suchen und nicht irgendwas ins Pfed stopfen, was mögliche Probleme nur überdeckt.

Muss sie das bekommen?
Grandessa hat geschrieben:
Heulage ad libitum
Heulage ist eigentlich kein Pferdefutter und viele vertragen es einfach (auf Dauer) nicht.

Grandessa hat geschrieben:
sie frißt auch gut, die Heulage manchmal etwas mäkelig was ich aber darauf schiebe, daß sie eben IMMER Heulage zur Verfügung hat.
Hmm, das kann auch dafür sprechen, dass ihr die Heulage nicht passt, aus welchen Gründen auch immer:
Qualität der Heulage?
Gehalt an Histamin?
Stichwort Übersäuerung ... etc.

Autor:  Limette [ 10. September 2012, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Hmmm, leider seit einigen Tagen genau mein Thema.
Auf anraten meiner Thp, haben wir Hafer, Möhren, Äpfel, Leckerlis bis auf weiteres gestrichen. Stütchen bekommt im Moment Luzernecobs eingeweicht, sowie Reisschleim. Sollte der Erfolg den Verdacht bestätigen werde ich auf ein Reisfutter umsteigen. Wir haben schon seit lägerem den Verdacht, dass gewisse Allergien bestehen.
Sollte es sich nicht bessern, werden wir den Magen per Endoskopie untersuchen lassen.
Ich würde auch lieber auf Heu, anstelle von Heulage umsteigen. Alles Gute für dein Pferd

Autor:  Schnulli [ 10. September 2012, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Bei Allergien kann Reisbasisfutter Sinn machen

Generell ist Hafer aber das bestverdaulichste KraFu für die Pferde, was es gibt. Gerade auch bei Magenpatienten, da er schön schleimt.
Eine Stute bei uns im Stall hatte auch Magengeschwüre. Bekommt an Futter nun nur noch Hafer und viel Heu - nix anderes mehr.
Und behandelt wurden die Geschwüre natürlich entsprechend - die waren mehrfach in der Klinik zur Magenspiegelung zur Kontrolle.

Autor:  Limette [ 10. September 2012, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Ja schwöre sonst auch auf Heu Haferfütterung, aber wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob es ein Magenheschwür ist, sollte man auch Unverträglichkeiten in Kopf haben

Autor:  Grandessa [ 11. September 2012, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Ja, ich auch - also ich schwöre auf reine Hafer-Heu(lage)fütterung da ich auch mal eine Futteranalyse von IWest habe machen lassen für meine Pferde und das eindeutig das gesündeste ist. Heu würde ich auch gern füttern statt Heulage, allerdings ist meine Stute Heustauballergikerin und hustet sich die Seele aus dem Leib selbst wenn das Heu stundenlang gewässert wird - allers schon ausprobiert. Seit sie nur Heulage bekommt, hustet sie überhaupt nicht mehr, ist seit 1,5 Jahren völlig symptomfrei und die hat schon richtig schlimm dagestanden wo dann nur noch Cortison half usw.
Die Heulage mag sie ansonsten auch sehr gern und die wir haben ist auch von bester Qualität und das Pferd sieht ansonsten auch wirklich top aus, gute Figur, superkurzes glänzendes Fell und sie ist immerhin bald 20 und wurde neulich auf 7 geschätzt :-D
Eingeweichte Heucobs habe ich ihr auch angeboten - aber da frißt sie dann doch lieber ihre Heulage :?
Na, ich will da nicht rumexperimentieren - morgen früh kommt mein Tierarzt und scheckt sie mal durch, evtl. Kotprobe (kann auch von Würmern kommen, obwohl wir 3-4 x im Jahr entwurmen selbstverständlich) oder eben doch von den Zähnen - er guckt das morgen mal alles nach, evtl. Blutbild und dann mal sehen. Ich will da kein Risiko eingehen auch in Bezug auf ein evtl. Magengeschwür - habe gelesen, daß die auch mal bluten oder durchbrechen können und daß obwohl die Pferde vorher kaum oder eben nur wenig Anzeichen gezeigt haben.
Gestern habe ich sie nur leicht geritten im Gelände und ein bißchen Dressur auf dem Platz - da war sie superlocker, fein im Maul und sehr motiviert - alles völlig normal - geflehmt hat sie aber trotzdem ein- zweimal in der Box und beim Putzen, ich habe ihr dann nach dem Reiten Mash gegeben, das ist ja auch gut für den Magen und man kann damit nichts falsch machen.
Danke für Eure Tipps - werde dann mal berichten!

Autor:  evamaus [ 11. September 2012, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Ich bin ja aktuell auch mit de Magenproblematik beim Pferd betroffen. Neben anderen Dingen, die hier schon genannt wurden hat meine TÄ noch Leinsamenschleim bzw. Haferschleim empfohlen. Ich kombiniere das jetzt sogar miteinander, dem Pferd schmeckt's und ich habe echt das Gefühl, dass es was bringt.

Beim Leinsamen kaufe ich den goldgelben (da kann man nicht so viel falsch machen). Davon nehme ich täglich 100 Gramm Leinsamen und ca. 250 Gramm Haferflocken und übergieße es mit einem Liter kochendem Wasser. Dann einfach so lange warten, bis es nicht mehr so heiß ist (ca 30 Min) und füttern. Gibt ein ekliges gematsche, aber Pferdi findet es toll.

Nachdem da ja nix außergewöhnliches dabei ist, kann ich dir das echt empfehlen!

Autor:  Grandessa [ 12. September 2012, 07:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Ja - danke für den Tipp - an Goldleinsamen habe ich auch schon gedacht - der ist allerdings auch in meinem Mash enthalten und davon bekommt sie nun erstmal täglich ein bißchen. Gestern hat sie das Flehmen dann auch kurz beim Haferfressen gemacht und nach dem Grasen an der Hand abends auch unmittelbar - ich denke jetzt doch, es ist irgendein Zahn-/Maulproblem - mal sehen, was der Tierarzt nachher sagt...

Autor:  Poros [ 12. September 2012, 08:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Hallöchen,

mein Pferd hatte mal bedingt durch Magendasselbefall (trotz regelmäßiger Wumrmkur) eine Magenschleimhautentzündung.

Fütterung Hafer und HEU!! keine Heulage da diese "sauer" ist.

Als Medi ist Gastriguard zwar gut, aber auch umstritten.
Für nach der akuten Behandlung kann ich Gastrocare von Nutrisience http://www.natural-horse-care.com/gastr ... ience.html empfehlen. Damit haben wir den Magen bestens in den Griff bekommen.
Äpfel gibt es seither nur noch gaaanz selten wegen der Fruchsäure.
Alles was "schleimt" ist gut für den Magen und ganz wichtig!!! immer was zu kauen zu haben, da der Pferdemagen anderes als beim Mensch kontinuierlich Magensäure produziert, egal ob gerade Futter im Magen angekommen ist oder nicht.

LG und gute Besserung
Poros

Autor:  Poros [ 12. September 2012, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Doppelt :-|

Autor:  Grandessa [ 12. September 2012, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Ja danke für Empfehlung - Heu geht ja leider aus beschriebenen Problemen her nicht (Heustauballergikerin) - aber zu kauen hat sie immer was - eher zuviel sogar :wink:
Wie stellt man das denn fest mit dem Magendasselbefall? Kotprobe? Welche Symptome hatte denn dein Pferd?

Autor:  Poros [ 12. September 2012, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magenprobleme - was füttern?

Hallo Grandessa,

hilft gewaschenes, nasses Heu denn da nicht evtl.? (upps überlesen sorry)

Also bei uns war es so, dass wir in Urlaub (im August) waren mit den Pferden (im Norden) und er einen Tag, als ich ihn von der Wiese holte diese gelben klebrigen Eier an den Voderbeinen hatte, ich habe sie zwar gleich abgepult, aber ich hatte ein ungutes Gefühl danach.

http://www.virbac.de/497-0-seite-1.html

Die Anzeichen waren im Herbst genau wie bei normalen Wurmbefall, unentspannt beim Reiten, unleidlich, dünner als sonst, matteres Fell, Kotwasser, nerviges Gemüt, allgemeines Unwohlsein.
Da ich vorgewarnt war hatte ich mich schlau gemacht über Magendasseln und wie man da und vor allem wann man entwurmt.
Das habe ich dann zusätzlich zu der normalen Wurmkur gemacht.
Da man in der Kotprobe eh erst im Frühjahr was nachweisen kann und ich nicht so lange warten wollte, habe ich es so gemacht und dann im Frühjahr einen Kontrollkotprobe untersuchen lassen.

Die Probe war in Ordnung, allerdings blieb das Kotwasser und da er immer schon mal auch vorher Kotwassser gehabt hatte, das bei Stress mehr wurde, habe ich mir gedacht das er evtl. durch den Magendasselbefall und die Wurmkuren verstärkt Magen(schleimhaut) beschwerden hat.
Daraufhin habe ich dann einen dreimonatige Kur mit GastroCare gemacht und siehe da meinem Pferd ging es von Tag zu Tag besser und bald war er wieder der Alte, ohne Kotwasser!!
Seither machen ich gerne zwischendurch wenn stressige Sachen anstehen (Lehrgänge/Turniere ect.) nochmal eine Gastrocare Kur und siehe da nie wieder Kotwasser gehabt und ich bilde mir ein es tut ihm gut!

Natürlich hätte man einen Gastroskopie machen lassen können, aber ehrlich gesagt wollte ich das meinen Pferd nicht zumuten.
nd Gastrocare ist anderes als Gastroguard kein Medikament.
In extremen Fällen, denke ich wird man um ein Medikament aber nicht herum kommen.
Bei uns hat es so funktioniert.

LG
Poros

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/