Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 13:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 22:40 
Offline

Registriert: 2. März 2010, 01:04
Beiträge: 30
Halli Hallo

wollt mal fragen ob wer von Euch sowas schonmal gesehen oder gehabt hat.
Vorab, Blutbilder völlig unauffällig, direkter Cushingtest ohne Befund.
TA meint erstmal abwarten, könnte am Wetter liegen.
Hab sowas in 30 Jahren noch nie gesehen und auch keinen bisher
gefunden der sowas schonmal hatte. :keineahnung:
Vieleicht hab ich hier Glück ?

Bild ist drei Tage alt
Bild

Gruß Patti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Ist das Pferd sehr alt? Ist das seit dem letzten Fellwechsel so?

Ich hab das schon öfters bei sehr alten Pferden gesehen. Einige haben die dann im Sommer geschoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
EMS auch ausgeschlossen?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 09:18 
Offline

Registriert: 2. März 2010, 01:04
Beiträge: 30
Moin Moin,

er ist 17 und die Zotteln sind vor ca einem Monat gewachsen. Ja EMS ist auch ausgeschlossen.
Alle Blutwerte normal bis auf den CK Wert der war leicht erhöht. Der Mopps
erholt sich aber auch grade von einem Fesselträgerschaden und hat sich letzte Woche im
glitschigen Boden lang gemacht, und da der Wert nur einen Punkt über Normalwert liegt machen
wir uns da auch weniger sorgen drum. Ich bin echt ratlos :keineahnung:

Er hat dieses Jahr allerdings schon früher ungewöhnliche gefellt, und zwar hat er im Januar
bei Minus 15 Grad angefangen sein Winterfell zu werfen. Hatte schon fast ne Decke gekauft
als er nach gut 10 Tagen damit aufhörte und erst wieder normal mit den anderen weiter
wechselte. Seine Sommerfarbe ist auch anders dieses Jahr, dunkler und mehr
geapfelt. Ich mach mir seit dem Bluttest eigentlich auch keine richtigen Sorgen mehr,
aber man könnte sagen ich bin beunruhigt :?

Gruß Patti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 12:48 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Hmmm - mysteriös - kann ja nur eine Art Stoffwechselstörung sein. Hast Du schon mal was zugefüttert für's Fell, Bierhefe o.ä.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 13:19 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Mit was wurde denn der Fesselträgerschaden behandelt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 13:36 
Offline

Registriert: 2. März 2010, 01:04
Beiträge: 30
Er bekommt 4 Mineral Bricks von Eggersmann am Tag
ansonsten kein Zusatzfutter

Der Fesselträger wurde im Oktober letzten Jahres mit zwei Spritzen
(was genau da drin war kann ich gar nicht sagen) und sonst Tensolvet
eine Woche, und ab der zweiten Woche mit Percutin Paste behandelt.
Im Dezember bekam er dann Viequo OrthoHyl zusammen mit dem Opi als
2 Monats Kur.


Gruß Patti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2012, 20:42 
Offline

Registriert: 2. März 2010, 01:04
Beiträge: 30
Hallo
kurzes Update
das Fell fällt wieder aus, unmerklich, langsam, aber
es ist schon deutlich weniger geworden.
Fütterungstechnisch wurde nichts verändert.
Wir nehmen es mal als " sowas gibts" einfach mal hin,

auch wenn ich gerne ne richtige Antwort gefunden hätte :?
Bild

Gruß Patti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2012, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
ich würde das auch auf das wetter schieben. meine haben ewig mit dem fellwechsel zu tun gehabt. waren dann schön blank, und seit ein paar wochen haben sie wieder unregelmäßig fell geschoben....

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2012, 09:13 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
meiner schiebt auch fell,sobald es kälter wird.soll ab nächste woche ja nur noch um die 16grad hier bei uns sein,dann wird er wieder schieben.jetzt war es drei tage warm und der herr hat ordentlich fell abgeschmissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2012, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Lass mal auf Cushing testen. Bei meiner fing's auch so an..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2012, 18:38 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008, 09:17
Beiträge: 113
auf Cushing wurde getestet, steht im Eingangtread :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2012, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Limette hat geschrieben:
auf Cushing wurde getestet, steht im Eingangtread :wink:

:aoops: :aoops:
Welcher Test wurde denn angewendet?
Es kann auch passieren, dass er falsch negativ ist und man den Test nochmal wiederholen muss..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2012, 17:31 
Offline

Registriert: 2. März 2010, 01:04
Beiträge: 30
Hallo
nachdem mich das "verunsicher"net selbiges hat, von wegen einmal Blut
abnehmen ist falsch und so, hab ich mit dem Tierdoc ein Gespräch gehabt
der ACTH Test ist relativ neu, viel zuverlässiger wie früher der acth-stimulationstest
so mit Cortison spritzen und so. Alles wohl nimmer nötig und der Doc hat mir versichert
das es kein Cushing ist. Und die anderen Werte auch keinerlei Erkrankungen anzeigen.
Nicht ein Wert relevant erhöht, Niere, Leber , Pankreas, alle Werte total normal.

Das Blut wurde um 16 :30 gezogen und ging um 17 Uhr ins Labor
Die Ergebnisse hatte ich am nächsten Tag um 11 Uhr. Also waren auch die Proben frisch und
in Ordnung.
Dieses falsch negativ wie Du schreibst ist bei den alten Test wohl durchaus passiert, bei diesem nicht.
So versicherte mir mein TA


Gruß Patti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lange Zotteln im Sommerfell
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2012, 20:10 
Offline

Registriert: 17. August 2010, 15:32
Beiträge: 76
War dein Pferd nüchtern?
Ich kenne den ACTH - Test so, dass der früh morgens gemacht wird und das Pferd nüchtern sein muss!
Da der ACTH -Spiegel tageslichtabhängig ist....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de