Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 13:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 13:11 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Mir geht es vorallem um das ReVet 3c hat damit jemand Erfahrungen? Mein Dicker hustet und zusätzlich zum VentiPlus habe ich das von meine TÄ bekommen. Bei google kann ich leider nicht viel finden :?


andere frage:

Mein Pferd schwitzt "seltsam" nach, kann das vom VentiPlus kommen?

( er schwitzt nicht an den Flanken, sondern direkt darunter ... knie /wade... etc :-? )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Chandra hat geschrieben:

Mein Pferd schwitzt "seltsam" nach, kann das vom VentiPlus kommen?

( er schwitzt nicht an den Flanken, sondern direkt darunter ... knie /wade... etc :-? )


Ja, das ist eine der Nebenwirkungen vom Venti.

Nebenwirkungen von Venti:
CliniPharm/CliniTox hat geschrieben:
Nach Verabreichung von Ventipulmin® kann es zu einer Senkung des Blutdruckes und zu Schwankungen der Herzfrequenz kommen. Aufgrund einer Anregung von β2-Rezeptoren der quergestreiften Muskulatur und der Schweissdrüsen können in seltenen Fällen nach der Applikation Muskeltremor und Schweissausbrüche beobachtet werden.


Bei meiner war es blöderweise immer so, dass man ziemlich nahe an die Nebenwirkungen dosieren musste, damit es wirkt. Wenn deiner jetzt solche Nebenwirkungen zeigt, dann ist die Dosis wahrscheinlich leicht zu hoch. Sprech das doch noch mal mit dem TA ab, vielleicht kannst du ja einen halben Messlöffel weniger geben.

Die Nebenwirkungen gehen übrigens ziemlich schnell wieder weg, wenn man Venti absetzt.

Das andere Medikament kenne ich leider nicht, aber bei google findet man solche Treffer: http://www.apo-rot.de/indexdetails.html?_filterartnr=3694753&partnerid=google_merchant, scheint was homöopathisches zur Unterstützung des Immunsystems zu sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
es ist homöopathisch, gibt es zum Spritzen und als Globuli

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 18:56 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
setz das venti plus ab,meiner hatte das auch.erst nix bei gedacht doch dann fing er nicht mehr an zu fressen und das schwitzen wurde immer mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bißchen riskant, den Rat zu geben das Venti einfach abzusetzen, ohne zu wissen wie sich die Lunge anhört.

Noch einmal mit dem beh.TA reden und die Dosis ggf. etwas anpassen.

Hat das Pferd vielleicht eine Cortisonspritze bekommen? Wenn ja ist das Schwitzen erst mal normal.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hatte das Problem mit dem Venti auch (allerdings noch mit Muskelzittern und Herzrasen).

Die TÄ meinte gleich am Telefon, ich solle das Venti absetzen und aufpassen, dass sie es nie wieder bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 20:38 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
ich hab damals was anderes bekommen von venti.wir haben gleich aufgeschrieben,was er für symptome hatte und auch noch dort angerufen die venti plus herstellen,die rieten auch gleich absetzen und was anderes finden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Normalerweise reicht es völlig aus die Dosis ein klein wenig zu reduzieren. Sprich einfach nochmal mit dem TA.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2012, 06:38 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Jetzt wo ihr es sagt, er bekommt das Zeug seit Freitag, am Sonntag hatte er auch Muskelzittern, da war er aber eh komisch drauf , bei uns nebenan war ein treckerfest, ich werde die TÄ heute wirklich mal anrufen.. :?


Cortison hat er keines bekommen, er hatte damals eine "rehe" als er Hyaloron bekommen hat, ich wusste leider nicht ob er damals auch Cortison bekommen hat, das war der TÄ zu heikel, deswegen das ReVet ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2012, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
maharani hat geschrieben:
bißchen riskant, den Rat zu geben das Venti einfach abzusetzen, ohne zu wissen wie sich die Lunge anhört.

Hallo,
hat meine Stute alles hinter sich: SOFORT ABSETZEN! Die Nebenwirkungen sind nicht ohne. Die Lunge geht nicht sofort völlig kaputt, wenn man das Zeug absetzt.

Meine Stute hatte davon Ödeme und Kreislaufprobleme, etc. Mein TA hatte mir damals geraten, das Pferd nicht umzustellen und mit Langzeit-Kortison zu behandeln. Dann könnte ich noch 2 Jahre normal weiter reiten, bis das Tier dann ersetzt werden kann. Das hab ich natürlich nicht gemacht. Also man sollte auch den TA mit Bedacht wählen, es gibt einfach zu viele unterschiedliche Einstellungen und Meinungen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2012, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
anjachristina hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
bißchen riskant, den Rat zu geben das Venti einfach abzusetzen, ohne zu wissen wie sich die Lunge anhört.

Hallo,
hat meine Stute alles hinter sich: SOFORT ABSETZEN! Die Nebenwirkungen sind nicht ohne. Die Lunge geht nicht sofort völlig kaputt, wenn man das Zeug absetzt.

Meine Stute hatte davon Ödeme und Kreislaufprobleme, etc. Mein TA hatte mir damals geraten, das Pferd nicht umzustellen und mit Langzeit-Kortison zu behandeln. Dann könnte ich noch 2 Jahre normal weiter reiten, bis das Tier dann ersetzt werden kann. Das hab ich natürlich nicht gemacht. Also man sollte auch den TA mit Bedacht wählen, es gibt einfach zu viele unterschiedliche Einstellungen und Meinungen.



wir reden hier von Zittern und Schwitzen, warum auch immer (die TE hat keine Angaben gemacht, ob das Pferd seitdem nach jeder Gabe zittert und was das Pferd vorher gemacht hat, als es Begann zu Schwitzen) . Vor allem, schwitzt das Pferd ohne Belastung in der Box so stark?

Was bedeutet Ödeme? Wichtig ist, dann besser zu schreiben, WO die Ödeme waren. Angelaufene Beine, die durch Bewegung besser wurden, finde ich jetzt auch nicht so dramatisch. Und Kreislaufprobleme, die sich mit Schwitzen zeigen, das Pferd aber weiterhin einen guten Eindruck macht , sind auch nicht problematisch. In all diesen Fällen würde ich die Dosierung anpassen.

Ggf. können die Nebenwirkungen auch mal bei einem Hömöopatikum auftreten, nur komisch daß dann hier keiner schreibt - absetzen-


Und ja, eine Lunge kann ganz schnell "kaputt" sein. Aber wichtig zum Therapierefolg ist auch eine gute Haltung und angepasste Bewegung.

Die Ausage, einem Pferd nur noch Kortson zu geben, damit man es noch weiter reiten kann und dann ersetzt, finde ich allerdings auch :kotz: , und völlig unangepaßt. In diesem Fall würde ich wohl auch mal den TA fragen, was der sich bei solchen einer Aussage wohl denkt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2012, 20:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
nach absprache des Ta absetzen und vllt auf sputolosin oder Ventipulmin gel umändern. Alternativ wäre auch Bisolvon drin.
Wenn du Sputolosin mit Ventipulm gel kombiniers,t hat dies die gleiche Wirkung wie Venti Plus.

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2012, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Bine hat geschrieben:
nach absprache des Ta absetzen und vllt auf sputolosin oder Ventipulmin gel umändern. Alternativ wäre auch Bisolvon drin.
Wenn du Sputolosin mit Ventipulm gel kombiniers,t hat dies die gleiche Wirkung wie Venti Plus.


Das ist jetzt irgendwie Quatsch, weil der Wirkstoff in VentiPlus und in Ventipulmin ist der Gleiche. Dann sind sicher auch die Nebenwirkungen gleich.

Wenn man Sputolysin und Ventipolmin Gel kombiniert hat man Venti Plus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
maharani hat geschrieben:
Die Ausage, einem Pferd nur noch Kortson zu geben, damit man es noch weiter reiten kann und dann ersetzt, finde ich allerdings auch :kotz: , und völlig unangepaßt. In diesem Fall würde ich wohl auch mal den TA fragen, was der sich bei solchen einer Aussage wohl denkt.

Ich habe danach den TA gewechselt, weil die Einstellung des TA nicht zu meiner persönlichen Einstellung gepasst hat. Die neue TA hat erst mal Ursachenforschung betrieben und dann einen ganzen Plan aufgestellt. Ich habe das Tier auch in einen anderen Stall gestellt. Es gibt aber auch genügend Tierhalter, die das nicht machen würden. Ist halt Einstellungssache...

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Venti Plus und ReVet 3C
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Ach so: Meine Stute bekam ein riesiges Ödem am Bauch und die Herzfunktuion war eingeschränkt.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de