Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Bronchen und Stäube http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=47318 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | rohdia [ 25. Juli 2012, 06:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Bronchen und Stäube |
Hallo ihr Lieben, mein Großer hat immer mal etwas mit Bronchitis und auch mit Stäuben (z. B. Schimmelpilzen, Stroh, ...) zu tun. Ich habe es ganz gut im Griff und wenn er mal eine Hustenphase hat, bekommt er immer Spitzwegerich-Tymian Tee 2x täglich. Vielleicht haben diejenigen, die Hustenpferde haben, noch den ein oder anderen Tip, was man unterstützend dann füttern oder verabreichen kann? Also im Winter steht er auf Spänen und bekommt sein Heu wirklich nass, es hilft ganz gut. Er ist auch oft monatelang hustenfrei und dann ist mal wieder eine Woche dazwischen, wo er dann doch mal beim reiten hustet :-/ Ich würde mich über ein paar kleine Tips freuen. |
Autor: | Niki [ 25. Juli 2012, 07:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Unsere beiden husten ja derzeit, sind seit Wochen in Behandlung. Ich verzweifel so langsam... Fee hatte die Tage sowas wie einen Allergieschock. Stand Luftringend in der Box. ![]() ![]() |
Autor: | Poros [ 25. Juli 2012, 08:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Moin moin, wir haben bei leichten Hustensachen gute Erfahrung mit dem Bronchialelexier von Leovet und dem Spitzwegerich Hustensaft von Aldi gemacht. LG Poros |
Autor: | rohdia [ 25. Juli 2012, 08:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Oh Niki, das tut mir leid... wenn es so akut ist, macht man sich große Sorgen. Kann ich verstehen. So war es bei mir Anfang des Jahres und nun hab ich es nach Bronchoskopie u Behandlung ganz gut allein im Griff. Es sind auch immer "nur" so 3-4 Huster beim Reiten. Niki hat geschrieben: Unsere beiden husten ja derzeit, sind seit Wochen in Behandlung. Ich verzweifel so langsam... Fee hatte die Tage sowas wie einen Allergieschock. Stand Luftringend in der Box.
![]() ![]() |
Autor: | evamaus [ 25. Juli 2012, 09:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
rohdia hat geschrieben: Ich würde mich über ein paar kleine Tips freuen. Um, da gibt's viel, was man machen kann. Kommt aber immer auch auf die Ursache an. Spänebox und Heu nass sind schon mal ein guter Anfang. Ich würde auf jeden Fall noch einen Allergietest empfehlen. Die sind zwar nicht ganz unumstritten, aber sicher ist sicher. Bei meiner kamen da ganz interessante Sachen raus. Bei einer Allergie gegen verschiedene Baum- Pollen kann man ja nicht viel machen, aber meine ist auch auf Melasse und Sojaeiweiß allergisch, das ist in fast allen Futtermitteln drinnen. Sowas kann man nur vermeiden, wenn man es weiß. Ansonsten empfehle ich dir immer pingelig zu sein und nicht zu lange zu warten mit der Behandlung. Ich hatte meine lange Zeit fast Symptomfrei, aber jedes Mal, wenn doch was kam wurde die Lunge dauerhaft geschädigt. Das geht dann nie wieder weg! Das Ende vom Lied ist, dass ich jetzt ein eigentlich fittes Pferd hab, das aber nur noch 2/3 der normalen Lungenfunktion hat habe und das jetzt dank der Nebenwirkungen der Medikamente immer mehr Baustellen bekommt. Es ist einfach traurig anzusehen und ich frage mich, ob ich nicht damals noch mehr gegen den Husten hätte unternehmen müssen. Wäre ich nochmal in der Situation einen leichten Huster zu haben würde ich wohl sehr früh mit der vorsorglichen Inhalation von Kochsalzlösung mit einem Ultraschallgerät anfangen. Und nur nichts verschleppen! |
Autor: | Killerfauli [ 25. Juli 2012, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
spähnebox nasses heu, übern sommer bronchialliquid von masterhorse (zusammensetzung ähnlich plantagines, nur günstiger) und anfang der pollensaison einmal nen antihistamin vom tierarzt |
Autor: | rohdia [ 25. Juli 2012, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Super, danke für die bisher guten Tips |
Autor: | Killerfauli [ 25. Juli 2012, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
achso vergessen: und akupunktur |
Autor: | Hurra [ 25. Juli 2012, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
akupunktur und plantagines hilft bei mir sehr gut. an heißen tagen und tagen mit pollenflug (aktuell viel staub durch getreideernte) pferde lange kalt abduschen, wenn sie von der weide kommen |
Autor: | Sternschnuppe [ 27. Juli 2012, 12:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Stichwort Akupunktur. Wie wirkt sich die auf den Husten aus? Löst es Schleim? Hilft es beim Abhusten? |
Autor: | Lulu [ 30. Juli 2012, 08:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Sternschnuppe hat geschrieben: Stichwort Akupunktur. Wie wirkt sich die auf den Husten aus? Löst es Schleim? Hilft es beim Abhusten? Nach der 1.Behandlung sollte eine Besserung da sein! Lg Schleim kommt nicht zwingend jedesmal, kann muss aber nicht sein Die Akupunktur reguliert und lindert, was allerdings kaputt ist, kann nicht geheilt werden. |
Autor: | Grandessa [ 30. Juli 2012, 09:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Nasses Heu (seöbst nach 1/2-stündigem "tauchen") hat bei meiner Stute und dem Wallach meiner Freundin NICHTS gebracht - der Wallach hatte trotzdem ein Lungenemphysem - erst seit wir konsequent nur noch Heulage füttern das ganze Jahr über ist der Husten komplett weg bei beiden, ich habe seitdem nicht mehr behandeln oder irgendwelche Mittelchen geben müssen und in der schlimmsten Phase meiner Stute mußte ich auch Cortison-Depot spritzen lassen weil sie nur gekeucht hat. Sie kann auch auf Stroh stehen und alles, darf nur keinen Heuhalm von weitem sehen... |
Autor: | Niki [ 30. Juli 2012, 10:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Bei uns scheint jetzt das tauchen des Heus was zu bringen. Dat Feechen atmet seit der letzten Attacke wieder normal und Xenia hustet auch deutlich weniger. War wohl doch der Heustaub - auch wenn der Allergietest was anders sagt... ![]() |
Autor: | Chrisy [ 30. Juli 2012, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Natürlich hilft das, so reizt der Staub (Schimmelpilze/Milben) ja auch die Lunge nicht noch zusätzlich. Ob das langfristig reicht, ist die Frage. Antihistaminika kannst Du knicken. Die Rezeptoren, wo die andocken sollen, haben Pferde gar nicht. Grandessa, bei manchen Lungenpferden reicht selbst lang gewässertes Heu nicht. Da sind immer noch zuviele Belastungen, und nur Heulage bringt Linderung. |
Autor: | anjachristina [ 31. Juli 2012, 15:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bronchen und Stäube |
Chrisy hat geschrieben: Grandessa, bei manchen Lungenpferden reicht selbst lang gewässertes Heu nicht. Da sind immer noch zuviele Belastungen, und nur Heulage bringt Linderung. Hängt auch davon ab, was gerade so 'rumfliegt'. Wenn das Tier drinnen steht und die Nachbarn Heu bekommen, nützt es sowieso nichts. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |