Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hengstiger Wallach, was tun? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=46769 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | sammyli [ 9. Juni 2012, 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Hengstiger Wallach, was tun? |
Mein Rudi gebärdet sich auf der Wiese als Wildsau ![]() Er steht mit der Stute meiner Freundin ca. 6-8 Stunden auf der Wiese... wenn die Nachbarschaft nicht wäre ![]() Was tun? Die Beiden trennen? Aber selbst wenn er mit einem Wallach raus geht, stehen auch nebenan oder gegenüber Stuten ![]() Mönchspfeffer oder TA? |
Autor: | Ago [ 9. Juni 2012, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Wie alt ist er denn und wie lange schon kastriert? War das Problem immer da oder ist es jetzt erst aufgetreten? Wenn jetzt erst, hat sich irgendwas verändert in dieser Weidesaison? |
Autor: | Rhapsody [ 9. Juni 2012, 23:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Genau das Problem hab ich derzeit auch. Jamo ist scharf auf die Stute auf der Nachbarweide. Die beiden kennen sich quasi nicht, aber sobald sie rauskommt könnte man meinen, er wäre nie seiner Männlichkeit beraubt worden. Einmal hat er den starkstromzaun schon Platt gemacht. Wenn sie an seiner Box vorbeikommt schießt er mit Kragen raus und röhrt wie n Hengst... Ich hoffe bisher, dass es verstärkte Frühlingsgefühle sind ;-)) er ist übrigens 8 und seit 5 Jahren entmannt. "Seine Weidepartnerin" beschützt er zwar akribisch, da ist er aber nicht so hengstig... |
Autor: | sammyli [ 10. Juni 2012, 08:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Er ist 8, wann er gelegt wurde weiß ich gar nicht. Ich habe ihn seit Februar 2012 und zu Anfang war gar nichts, aber seit seine Weidepartnerin das erste Mal rossig wurde, dreht er durch ![]() Verändert haben wir soweit nichts, nur das jetzt natürlich wesentlich mehr Pferde draußen sind als im Februar und März! |
Autor: | sammyli [ 10. Juni 2012, 08:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Rhapsody hat geschrieben: Genau das Problem hab ich derzeit auch. Jamo ist scharf auf die Stute auf der Nachbarweide. Die beiden kennen sich quasi nicht, aber sobald sie rauskommt könnte man meinen, er wäre nie seiner Männlichkeit beraubt worden. Einmal hat er den starkstromzaun schon Platt gemacht. Wenn sie an seiner Box vorbeikommt schießt er mit Kragen raus und röhrt wie n Hengst... Ich hoffe bisher, dass es verstärkte Frühlingsgefühle sind ;-)) er ist übrigens 8 und seit 5 Jahren entmannt. "Seine Weidepartnerin" beschützt er zwar akribisch, da ist er aber nicht so hengstig... Das könnte meiner sein ![]() Ich hatte auch erst auf Frühlingsgefühle gehofft, aber es wird nicht besser, eher schlimmer! |
Autor: | Rhapsody [ 10. Juni 2012, 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Bei meinem ists nur so, wenn besagte Stute nebendran steht - alle anderen sind egal... mir macht das echt Magenschmerzen... es nervt! |
Autor: | sammyli [ 10. Juni 2012, 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Es nervt total ![]() Heute war gar nichts... total brav und tiefenentspannt ![]() Ich rufe morgen mal den TA an, vielleicht hat der nen Tipp ![]() |
Autor: | pingu [ 11. Juni 2012, 08:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Hallo manchmla sind solche ja nicht richtig gelegt worden ( Kosten gründe wenn ein Hoden nicht da ist etc .... ) und das wird dann schön nicht gesagt . Am sichersten kannst du gehen wenn du Blut nehmen lässt und dann kann man einen Hormon Status machen wenn da raus kommt das er klopphengst ist muss er nochmals unters Messer oder du stellst ihn in reine Wallachgesellschaft . Aus Erfahrung kann ich dir sagen abwarten etc bringt gar nichts , das macht das Verhalten nur noch festgefahrerner bei ihm entweder umstellen oder Untersuchen lassen und ggf Handeln . Manchmal lösen auch Zysten etc sowas aus aber da kann dir auch nur der TA weiteres helfen . |
Autor: | Steffi05 [ 11. Juni 2012, 08:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Hallo, als ich mein Pferd kaufte stand er bei mir in einer gemischten Herde, hat auch gut geklappt ohne Probleme, er hatte eine Freundin, ist aber auch auf Stuten aufgesprungen, das Verhalten war aber im großen und ganzen nicht auffällig. Nach einem Stallwechsel und Krankheit mit Einzelhaft gab es in der neuen Wallachherde angeblich mit meinem Pferd Probleme und er wurde sehr schnell als einzigster Wallach in eine Stutenherde gestellt. Das bekam ihm nicht wirklich, der kam überhaupt nicht mehr zu Ruhe war nur noch auf 180 und das reinste Nervenbündel, einfach anstrengend und da ich ihn zu der Zeit schon eine Weile hatte wusste ich eben das das bei ihm auch kein Normalzustand ist. Ich habe dann nochmal auch wg. anderen Gründen den Stall gewechselt und jetzt steht er seit über 8 Jahren in einer reinen Wallachherde. Das bekommt ihm am allerbesten, es ist überhaupt kein Vergleich mehr, das Pferd ist ruhig, ausgeglichen und auch wieder viel verspielter, hat einen Kumpel und an Stuten hat er eigentlich gar kein Interesse mehr, hat nur noch sehr selten Kontakt, da Boxennachbarn auch Wallache und Stuten selten neben unseren Wallachen auf der Weide stehen. War für mein Pferd auf jeden Fall die beste Lösung. Er steht mit ca. 10 - 15 Wallachen zusammen in der Herde auf großen Flächen, er ist zwar relativ ranghoch aber sonst sehr unauffällig und für sein spielen bekannt, ich bin froh über diese Entwicklung. Er ist einfach auch rughiger geworden weil er das beschützen und aufpassen nicht mehr machen muss, die Zeit war wirklich nervig, durch den ganzen Stress sah er auch nicht mehr so gut aus, ich bin froh das das vorbei ist. LG Steffi |
Autor: | Rhapsody [ 11. Juni 2012, 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Meiner ist definitiv komplett entmannt ;) |
Autor: | sammyli [ 11. Juni 2012, 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Ich kann mir auch kaum vorstellen das bei meinem was vergessen wurde ![]() Vorhin habe ich mit dem TA telefoniert, der hat mir wenig Hoffnung gemacht, dass Mönchspfeffer & Co. gegen so ein Verhalten helfen würde. Nach seiner Meinung kann man so ein Pferd nur in eine reine Wallachherde stecken und gut ist es! Für mich würde das aber heissen, ich müsste gleich den Stall wechseln und das will ich nicht ![]() |
Autor: | cutie [ 12. Juni 2012, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Probier das mal mit dem Mönchspfeffer, bei meiner Stute hat's geholfen! |
Autor: | sammyli [ 12. Juni 2012, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
cutie hat geschrieben: Probier das mal mit dem Mönchspfeffer, bei meiner Stute hat's geholfen! Wie und in welchen Mengen hast du den Mönchspfeffer gefüttert? |
Autor: | Rhapsody [ 12. Juni 2012, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Würde mich auch interessieren - kann es da Nebenwirkungen oder Überdosierungen geben? |
Autor: | cutie [ 13. Juni 2012, 16:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hengstiger Wallach, was tun? |
Jeden Tag einen gestrichenen Esslöffel. Hab das bei Makana bestellt, da steht das genau bei. 2 Tage vor dem Turnier muß es abgesetzt werden. Steht wohl auf der Liste. Aber mein Pferd ist wieder normal rossig. |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |