Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinten Eisen ab- nun klamm
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Mai 2012, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
Mein 12 jähriger Wallach hat, seit er 3 ist, rundum Eisen gehabt. Nun soll er wegen seiner chronischen Bronchitis ab nächstem Sonntag auf die Sommerkoppel (24 Stunden). Die Stallbesitzerin möchte, dass die Pferde zumindest anfangs, zur Herdenzusammenführung hinten keine Eisen haben. Nun hat der Schmied bei meinem Wallach am Freitag die Eisen abgenommen. Momentan muss er noch morgens zur Koppel laufen und abends zurück in seinen Laufstall. Er läuft nun leider extrem fühlig, geht immer auf dem Grasstreifen und ich habe ihn nun heute an der Longe traben lassen auf weichem Hallenboden, er tritt definitiv hinten kürzer. Warm oder pulsierend ist der Huf nicht. Nun frage ich mich, inwiefern das vielleicht normal von der Umstellung kommt, oder ob er da massive Probleme bekommt. Ab nächsten SOnntag steht er dann 24 Stunden im Gras, auf weichem Boden, aber ich will natürlich auch nicht, dass er da Schmerzen hat. Meinen Schmied habe ich heute leider nicht erreicht, denke auch, dass er bzgl. Alternativen nicht so aufgeschlossen sein wird. Mich würden nun eure Erfahrungen interessieren. Sind solche Schwierigkeiten anfangs normal? Wie ist das mit Hufschuhen? Kenne mich damit gar nicht aus, würde das in dem Fall was bringen und wo bekomme ich so etwas. Oder sollte ich morgen lieber den TA anrufen?
Freue mich über Tipps und Ideen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinten Eisen ab- nun klamm
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2012, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Hey...
ich hatte das auch mal bei einem.
Mein Schmied meinte damals, dass das schon normal ist, wenn die erst ein bisschen fühlig laufen.
Ist ja wie bei uns, wenn man nie barfuß läuft u. auf einmal dann schon,
dann läuft man auch nicht normal.

Läuft der denn "nur vorsichtig" oder reel "autsch".
Wenn´s nur vorsichtig ist, würde ich nochmal abwarten u. ggf. für das eigene bessere Gefühl einmal nachschauen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinten Eisen ab- nun klamm
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2012, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2008, 10:09
Beiträge: 82
Meiner lief, als ich ihn vor drei Jahren vorne auf barhuf umgestellt habe, auch etwas klamm. Das sollte sich nach ein paar Tagen auf der Wiese wieder geben, so war's zumindest bei uns.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinten Eisen ab- nun klamm
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2012, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hallo,
das ist durchaus normal. Wenn die Hufe sich zu stark abnutzen, müssen die Eisen halt wieder drauf. Auf der Koppel sollten aber keine Probleme auftreten. Wenn er nach ein paar Tagen Koppel immer noch Probleme hat, würde ich mal jemanden drüber schauen lassen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinten Eisen ab- nun klamm
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2012, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
Danke, mittlerweile ist es schon viel besser, auch der TA,den ich doch noch angerufen hatte,sagt, ich solle ein bisschen abwarten :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinten Eisen ab- nun klamm
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2012, 08:34 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Und wundere dich bitte nicht, wenn die Hufe hinten warm werden. Das ist normal. Nur ein beschlagener Huf ist kalt, weil die Durchblutung durch die Eisen so schlecht wird. Ein Barhuf (und auch das Bein selbst) ist immer warm /wärmer. Du wirst bald einen Unterscheid zwischen vorne beschlagen und hinten barhuf merken.

Hier http://www.tierisch-geheilt.de/?StoryID=147
findest du eine Seite zum Herunterladen auf denen Thermografieaufnahmen genau das zeigen.

Einfach auf
Auf leisen Sohlen - Argumente für den Barhuf
Entscheidungshilfe für unschlüssige Pferdebesitzer
PDF-Download
klicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinten Eisen ab- nun klamm
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ich hab bei meinem damals Keralit genommen, die Hufe wurde härtwe und damit unempfindlicher... aber wenn es bei deinem Pferd schon besser ist würde ich wohl auch einfach abwarten

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de