Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 10:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Meine Dame hat Haarlinge.
Hab die besten Erfahrungen mit Waschen und anschließender Nachbehandlung mit Ballistol gemacht.
Nur haben wir jetzt gerade Sonne und nur 8°C. Bis heut Nachmittag könnte es vielleicht noch etwas "wärmer" werden.
Hab die Pferde sonst immer nur bei über 20°C gewaschen, zumal wir auch nur kaltes Wasser zur Verfügung haben.
Wie haltet ihr das mit dem Waschen?
Augen zu und durch, anschließend Decke drauf und ab in die Sonne oder lieber lassen und Pferd anderweitig behandeln?
Auf eine Erkältung bin ich nicht so scharf, deshalb tendiere ich zu eher nicht waschen... Möcht die Biester aber auch dringend loswerden. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Butox pour on und gut ist, einfach in Mähe und Schweif auftragen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Also bei uns im Stall hat ein Pony auch Haarlinge. Der wurde letzte Woche komplett geschoren und steht jetzt mit dicker Decke draussen. Mähne und Schweif wurde mit Spezialshampoo gewaschen.

Richtig waschen mit kaltem Wasser würde ich glaub ich nicht.

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Pferde werden bei jeder Temperatur (auch bei Minusgraden > dann Abschwitzdecken/ Solarium/ Fön) gewaschen, wenn sie dreckig sind.

Bislang hat sich noch keins erkältet, daher verstehe ich Dein Problem nicht. :keineahnung:
(Mit der Behandlung von Haarlingen habe ich allerdings keine Erfahrungen.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
maharani hat geschrieben:
Butox pour on und gut ist, einfach in Mähe und Schweif auftragen.


Was ist Butox?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich würde sagen ein weitläufiger Verwandter von Wellcare.

Ein "Spot-On" Präparat für ...... Kühe :alol:

gegen Ungeziefer und sonstiges Kräuche-Fliege-Zeugs.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Butox aber zweimal im Abstand von 10-14 Tagen drauf machen, damit die neu geschlüpften Biester auch erwischt werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2012, 21:16 
Offline

Registriert: 13. Juli 2011, 13:56
Beiträge: 147
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Meine Pferde werden bei jeder Temperatur (auch bei Minusgraden > dann Abschwitzdecken/ Solarium/ Fön) gewaschen, wenn sie dreckig sind.

Gibt es irgendetwas was du nicht ständig wäschst? :hu:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2012, 09:37 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Butox drauf oder Sebazil und wenn ganz schlimm Mähne kurz machen also direkt am Ansatz ab und scheren und schweif waschen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2012, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Sind Haarlinge sowas wie Milben??? Mit denen hat meiner nämlich grad zukämpfen,hab vom TA Sedacil bekommen und nach der ersten Behandlung am samstag ist es eher schlimmer geworden, bisher nur an der Schweifrübe, hat er jetzt anscheinend noch ne allergische Reaktion auf das Sedacil und hat sich auch noch auf Höhe der Schweifrübe an beiden pobacken ahe des Afters was blutig aufgescheuert... oder ist das normal am Anfang einer Sedacil Behandlung? Sieht auf jeden Fall extremst aus :-(
Also falls jemand noch n Tipp hat was ich machen kann, bitte her damit... der Kleine tut mir echt leid, auch wenn es ihm nicht weh zu tun scheint ...
lg

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Haarlinge sind nicht das gleiche wie Milben.

Daß sich dein Pferd juckt, kann daran liegen, daß durch das Sebacil jetzt massig Milben absterben, sollte aber in den nächsten Tagen besser werden. Kann natürlich auch mal sein, daß der Wirkstoff nicht so gut vertragen wird.

Hast Du denn auch die richtige Verdünnung genommen?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Obs normal ist, keine ahnung.....
hatte ich aber auch schon mal so in der art.


ich war gemein und hab das pferd im winter gewaschen und bin danach in der halle geritten, bis der gute trocken war. halt mit abschwitzdecke, weil warme 6 grad waren.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
maharani hat geschrieben:
Haarlinge sind nicht das gleiche wie Milben.

Daß sich dein Pferd juckt, kann daran liegen, daß durch das Sebacil jetzt massig Milben absterben, sollte aber in den nächsten Tagen besser werden. Kann natürlich auch mal sein, daß der Wirkstoff nicht so gut vertragen wird.

Hast Du denn auch die richtige Verdünnung genommen?



Ja die richtige Verdünnung wars, darauf hab ich extra geachtet.
Aber ich denke du wirst recht haben mit den absterbenden milben, heute war es schon viel weniger mit dem schubbern, die eine seite war komplett zu und auf der anderen seite nur ne kleine stelle aufgeschubbert, schweif auch kaum "zerschubbert"... er bekommt da ja jetzt ne zinkhaltige heilsalbe auf die aufgeschubberten hautstellen, und dann hoffe ich mal dass die weitere behandlung hilft gegen die mistviecher...
danke :-)

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de