Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Kotwasser http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=45606 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Midnight [ 2. März 2012, 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Kotwasser |
Habe keinen passenden vorhandenen Thread über die Suche gefunden, deshalb nun ein neuer. Ich frage eigentlich nur rein interessehalber nach, indirekt auch für eine Miteinstellerin. Ihr Hafi hat seit einigen Monaten Kotwasser. Ziemlich schlimm wie ich finde. Er wurde vom TA untersucht, es konnte aber anscheinend nichts festgestellt werden. Sie hat angeblich vieles ausprobiert und nichts hat richtig geholfen. Flohsamenschalen halfen nur solange sie die gegeben hat. Nun hatte sie es mit Melasseschnitzeln versucht, brachte auch nichts. Der Hafi bekommt eigentlich sonst nur Heu zu fressen, ausreichend. Kaum Saftfutter, Müsli oder so. Habt ihr noch Ideen? Ich selber füttere Pony ja EM´s gegen sein Ekzem, meint ihr das wäre nochmal auszuprobieren? |
Autor: | Niki [ 2. März 2012, 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Dieses "kaum" Müsli oder so, kann schon zuviel sein. Wenn ein Pferd eine Unverträglichkeit hat, reichen schon kleinste Mengen um den Darm so reagieren zu lassen. Wir haben hier auch so ein Exemplar im Stall stehen. Der darf grundsätzlich kein Getreide haben. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Lexi [ 2. März 2012, 09:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Ich würde auch mal alles weg lassen und nur Heu füttern. Dann vorsichtig ausprobieren was man dazu füttern kann u was nicht. Eine Bekannte von mir hat nun bei ihrem Pferd die Karotten als Übeltäter entlarvt. Meiner neigt auch zu Kotwasser, vor allem im Frühjahr bei frischem Gras. Was bei ihm auch ein entscheidender Auslöser ist, ist Stress (Stallwechsel, "rauer" Umgang etc). Der braucht immer alles schön ruhig, lieb und nett, dann gibts auch kein Gepupse und kein Kotwasser. |
Autor: | Sternschnuppe [ 2. März 2012, 09:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Meine Stute bekommt das von Möhren. Und es gibt immer wieder nette Menschen, die im Winter an alle Pferde Möhren verteilen ![]() |
Autor: | Cardia [ 2. März 2012, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Meine Stute hat auch ab und an Kotwasser, jetzt seit langer Zeit keines mehr. Aber WARUM, keine Ahnung. Ich habe, als sie das schlimmer hatte, natürlich den TA geholt, viel gelesen, viel probiert. Ende vom Lied: Keine Ahnung. Bei ihr tritt es mal phasenweise auf und ist dann wieder, zum Glück, monatelang verschwunden. Fermentgetreide von Kanne kann helfen, könnte man mal probieren. |
Autor: | Midnight [ 2. März 2012, 09:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Ok, das müsste ich mal erfragen, ob er Müsli oder so bekommt. Genau weiß ich das nicht, ob sie ihm zwischendurch nicht doch etwas reinschieben ![]() Stress hat der Kerli nicht, weder auf dem Paddock noch beim Reiten. |
Autor: | Daisy [ 2. März 2012, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Meiner hatte nun wochenlang kein Kotwasser mehr. Dann wurde das Heu eines anderen Bauern gefüttert und prompt ging es wieder los. Meiner bekommt täglich Bierhefe und ins Mash Flohsamen (ganz, nicht nur Schalen). Wenn's akut ist bekommt er Okoubaka D12, 1 x tägl. 15 Globuli. Das hilft sehr gut. (Tipp von einer Pferde-Heilpraktikerin) Ursachenforschung habe ich jahrelang betrieben und viel probiert (TA, Internet). Er verträgt keine Silage, manchmal ist's psychisch (er ist ein Sensibelchen), ansonsten habe ich keine Ahnung. Der Heuwechsel war erstmals Auslöser. Seit dem Stallwechsel vor 4 Jahren sind's aber nur noch Tropfen, vorher lief's wie Wasser. |
Autor: | urmeline [ 2. März 2012, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
EMs und vernünftiges Heu. sämtliches kraftfutter/müsli weglassen. erstmal den darm sich regenerieren lassen. |
Autor: | hexicat [ 2. März 2012, 11:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
ich füttere dann auch EMs in Form von Bokashi, Bierhefe und Fermentgetreide mit ner handvoll Luzerne |
Autor: | cutie [ 2. März 2012, 14:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Was ist denn EM's ![]() |
Autor: | Hannos [ 2. März 2012, 14:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Effektive Microorganismen |
Autor: | anjachristina [ 2. März 2012, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Hi, geht in die gleiche Richtung wie die anderen Tips: http://www.tiershop.de/plantaferm_p,pid,1978,kd.html Ausserdem würde ich auf Parasitenbefall prüfen. |
Autor: | Okitana [ 7. März 2012, 23:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
erstmal alles weg lassen und nur heu futtern. dann wurde mir von meiner heilpraktikering oregano empfohlen, um den darm zu beruhigen. hab gegrinst und mir ne größere menge zugelegt, kann man ja probieren, also bei uns hats geholfen ![]() |
Autor: | pinablubb [ 8. März 2012, 07:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
mir wurde von unserer thp kümmel, fenchel und anis gegen kotwasser empfohlen.. hat auch gut geholfen |
Autor: | Schnulli [ 8. März 2012, 07:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kotwasser |
Oh, da kann ich auch mitreden...... ![]() Farina hatte da letzten Winter auch sehr mit zu kämpfen. Habe auch zig Sachen ausprobiert, auch TA dabei gehabt. Sie ist empfindlich auf zu hartes, langes Heu. Als im Frühsommer dann auf anderes Heu umgestellt wurde, war schlagartig Ruhe. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |