Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2012, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:45
Beiträge: 129
Wohnort: Hamm, NRW
Hallo ihr lieben

Ich brauche dringend eure Hilfe...
War gestern mit meiner Stute in der Klinik zum Röntgen, weil es mir absolut nicht gefiel wie sie liel (Steif, spannig, wie auf stelzen (Hinterhand)). Dort wurde KS Diagnostiziert.
Die TA meint das sie es aufjedenfall schon eine ganze Weile gehabt haben muss, aber nie zum Ausdruck gekommen war, weil sie eine gut ausgeprägte Rückenmuskulatur hatte. Nun hatte sie aber aufgrund einer Verletzung 7 Monate Pause und die Muskulatur ist natürlich sehr zurück gegangen.
Sie meinte die Muskulatur in dem Bereich sei sehr verhärtet und die Dornfortsätze (einer) seien Entzündet. Das Pferd hat gestern eine Stoßwellentherapie bekommen und Entzündungshemmer.
Sie soll zwei Wochen v/a longiert werden und bekommt zusätzlich "MSM Glukosamide" zum Muskelaufbau. In zwei Wochen sollen wir wieder zur Kontrolle und dann wird entschieden inwieweit die Stoßwellentherapie was gebracht hat.
Speziell ist erstmal ein Wirbeklörper betroffen, ein anderer zeigt ebenfalls eine Tendenz.
Die TA meinte es hängt alles davon ab, inwieweit das Pferd es zulässt Muskulatur im Rücken wieder aufzubauen.
Falls die Muskulatur wieder aufgebaut werden kann, darf sie wieder normal geritten werden.
Die Stute ist jetzt 12 Jahre alt, ich besitze sie jetzt 3,5 Jahre und reite A Dressur sowie A Springen (jedoch vermehrt Dressur).

So jetzt die Fragen:
Habt ihr auch ein Pferd mit KS?
Wie geht ihr damit um?
Seht ihr eine reele Chance für Sie?
Füttert ihr was zu, wenn ja was?
Kennt jemand ein gutes Buch zu dem Thema?
Vieln dank schonmal für eure Antworten.

_________________
Edward: "...und so verliebte sich der Löwe in
das Lamm"
Bella: "was für ein dummes Lamm"
Edward: "was für ein kranker, masochistischer
Löwe"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2012, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich habe kein KS-Pferd, aber es gibt zahlreiche Pferde im Großen Sport, die das haben.

Zitat:
Die TA meinte es hängt alles davon ab, inwieweit das Pferd es zulässt Muskulatur im Rücken wieder aufzubauen.

Richtig, und die Entzündung muß eben langfristig wieder raus.

MSM ist übrigens nicht für die Muskulatur, sondern für Sehnen und Gelenke.

Mein Pferd hat enger stehende Rückenwirbel als die Norm, wie wir bei der AKU feststellten, diese sind aber nie zum Problem geworden, er hat Probleme an den Füßen bekommen, die beim TÜV super waren :roll: . Mein TA hat damals zum Rücken gesagt, penibel darauf achten, dass das Pferd über den Rücken geht, viel vorwärts-abwärts reiten, Pferd war damals noch jung. Es gibt immer ein Röntgenbild und ein klinisches Erscheinungsbild. In Deinem Fall ist es eben leider so, dass es Probleme gibt.
Deshalb kannst Du eigentlich nicht sehr viel mehr machen als sicherstellen, dass die Entzündung rausgeht und Muskulatur aufzubauen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2012, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
meine hatte damals auch entzündungen zwischen den wirbeln....da kannst du unterstützend gut traumeel geben... 3 mal täglich 5

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 09:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:55
Beiträge: 87
Meine Stute hat vor ca. 6 Jahren auch die Diagnose KS bekommen. Sie hat damals Entzündungshemmer für die akute Entzündung bekommen. Ich habe sie viel v/a longiert und geritten. Außerdem habe ich sie zusätzlich zum Training 24h auf die Weide gestellt (Sommer). Durch das andauernde Grasen wölbt sich der Rücken ja auch auf und die Sonne hat dann auch noch ihre Wirkung gezeigt :wink:
Die Stute hatte seit dem nie wieder Probleme mit dem Rücken. Nach ihren 2 Fohlen habe ich sie jetzt allerdings sehr lange nur v/a longiert bevor ich wieder angefangen habe zu reiten. Die Stute läuft bis zur Klasse L in der Dressur und Springen nur für die Gymnastik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Mei NWallach hat auch KSS - wurde erst bei einer allgemeinen Fehlersuche diagnostiziert, da waren wir an sich auch schon mal quasi drüber hinweg geritten und die Muskulatur hat dann ausgereicht das er damit problemlos lief.

Der O-Ton des TA damals war: jede längere Verletzungspause kann eben bei so einem Pferd dazu führen, das man es nicht mehr ans Laufen bringt ... das muss man dann eben individuell probieren und sehen.

Aber eine Chance gibt es ... bei meinem ist der Engstand laut TA angeboren ... mit 8 wurde das KSS disgnostiziert und die Röntgenbilder zeigten zu dem Zeitpunkt genug Platz zwischen den Dornfortsätzen, die wiesen aber eben deutliche ältere Verändeurngen auf.

Der Bub ist mittlerweile 17 und eher klein, ich habe seit 2 jahren eben 2 leichtgewichtige RBs um 50kg für ihn, weil man dann so langsam merkte das ihm weniger Gewicht zu tragen doch eindeutig leichter fiel. Programm wurde eben damit auch etwas reduziert ...

So läuft er allerding nach wie vor gut und er trägt auch mich immer mal locker und problemlos.

Bei ihm hab ich aber zur Sicherheit regelmäßig die Physiotherapeutin dran und lasse auch immer mal Akupunktur machen.
Einfach auch als Überprüfung des Zustandes. Zudem steht er jetzt ganzjährig wirklich tagsüber draussen ... nachdem er sich daran gewöhnt hatte auch bei Wind und Kälte tut ihm das eindeutig sehr gut - lange Koppelzeiten siee Vorschreiber natürlich auch.

Also lass den Kopf nicht hängen: Entzündung muss raus, dann eben vorsichtig locker versuchen anzutrainieren und aufs Pferd hören. Aber ihr habt durchaus eine Chance, das das Pferd trotzdem weiter gut reitbar sein wird.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
alternativ einfahren lassen und regelmäßig vor die Schleppe und an den Wagen nehmen. Wenn man sie richtig arbeitet, bauen sie tolle Rückenmuskeln auf und bekommen auch mehr Kraft in der HH. Das alles macht sich dann beim reiten pos.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:42 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Unsere Stute hat ebenfalls KSS. Kam als Zufallsbefund raus. Sie hatte sie überschlagen und lief unrund. Also sind wir zum Röntgen in die Klinik und da kam es raus. Damals unfaßbar, da Stuti immer schwungvoll und rittig mit richtig wumm von hinten, ging.

WIr leben sehr gut damit. Akute Entzündung muß raus und dann wirklich gut reiten (sofern es noch geht). Immer locker übern Rücken und aktive HH halten. Dauer Physio (ca. 4 mal im Jahr) und dem Pferd gut "zu hören". Also merken, wenn etwas im argen liegt.

Was uns damals sehr gut half, war Akupunktur.

Ach ja, außer Wechsel läuft die Stute alles. Wechsel sind immer schlecht (flach und einen fast immer nach). Da sie aber kein Turnier geht, ist es uns egal. Wechsel geht die nur im Parcour wenns sich ergibt.

Viel Glück und gute Besserung!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:45
Beiträge: 129
Wohnort: Hamm, NRW
Vielen dank euch allen für sie tollen antworten, ihr macht mir richtig mut :wink:
Was bewirkt Akupunktur denn? Lockert es die Muskulatur?
Habt ihr eure Pferde alle spritzen lassen oder ging es ohne? Habt ihr was zum Muskelaufbau zugefüttert?

_________________
Edward: "...und so verliebte sich der Löwe in
das Lamm"
Bella: "was für ein dummes Lamm"
Edward: "was für ein kranker, masochistischer
Löwe"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
akupunktur lockert und kann auch helfen die entzündung zu bekämpfen

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Gerade wenn du jetzt wiede anfängt zu arbeiten, dann kommst du wahrscheinlich an Punkte, wo es natürlich fürs Pferd anstrengend bis unangenehm werden könnte und als Folge schon Verspannungen entstehen können. Anstatt eben einfach zu versuchen so drüber weg zu arbeiten kann Akupunktur und auch Massage einfach dann in Abständen einerseits eventuell Aufkeimende Verspannungspunkte zu bekämpfen und aber auch Problemzonen einfach früh zu erkennen.

Muss sicher nicht ... aber ich denke es hilft dem Prozess schon ... weil man dann eben immer wieder mit einem lockeren pferd weitermachen kann und auch eine gewisse Rückmeldung hat, wie sich das einfach muskulär entwickelt ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2012, 10:29 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Meiner hat eine Nasenbildung an der Wirbelsäule, also noch kein Kissing Spine Syndrom.
Da aber eine Entzündung drin war, wurde er gespritzt. Also folge Behandlung hat er regelmäßig Akkupunktur bekommen, was ihm sehr geholfen hat! Wir haben viel longiert und sind vorwärts abwärts geritten.

Inzwischen weiß ich, dass das damals nur ein Nebenbefund war.
Die Diagnose ist inzwischen über 2 Jahre her. Und obwohl er lange Stehen musste, sind nie wieder Probleme aufgetreten.

Ich wärme immer lange auf und longiere auch mal vor dem Reiten ab, wenn es besonders kalt ist oder er steif. wir fahren damit sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2012, 21:48 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wir haben nicht spritzen laßen. Akupunktur ist ganzheitlich. KSS Pferde sollten halt nicht unbedingt noch andere Baustellen entwickeln...

Zum Muskelaufbau/erhalten bekommt sie Magnolythe/Magnoturbo. Und Hat einen Bot Rückenwärmer in ihrer Decke eingenäht.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
cora78 hat geschrieben:
Wir haben nicht spritzen laßen. Akupunktur ist ganzheitlich. KSS Pferde sollten halt nicht unbedingt noch andere Baustellen entwickeln...

Zum Muskelaufbau/erhalten bekommt sie Magnolythe/Magnoturbo. Und Hat einen Bot Rückenwärmer in ihrer
cora78 hat geschrieben:
Wir haben nicht spritzen laßen. Akupunktur ist ganzheitlich. KSS Pferde sollten halt nicht unbedingt noch andere Baustellen entwickeln...

Zum Muskelaufbau/erhalten bekommt sie Magnolythe/Magnoturbo. Und Hat einen Bot Rückenwärmer in ihrer Decke eingenäht.



Akupunktur wird durch aus Symptombezogen eingesetz! gerade in der Schmerztherapie! :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 11:02 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ich habe auch eine Stute mit sehr langem Rücken und KS . Ihr hat das noch nie Probleme gemacht das kam auch nur zufällig raus da wir beim Tüv noch den Rücken gerönkt haben wollten .

Sie läuft damit erfolgreich L Turniermäßig und im Training schon gut M . Wir arbeiten uns Momentan an Pi und Pa dran .

Mir haben die Tk damals gesagt ich soll viel VWAW reiten und darauf achten das sie nicht lange ausfällt also wenn möglich täglich arbeiten . Ich mache auch gerne mal Cavaletti Arbeit und Springen - eben alles was den Rücken aufwölbt und lockert . Stangenarbeit auch an der Longe ist auch super . Ich nehme eine Longierhilfe zum ausbinden das ist klasse .
In der absoluten Aufrichtung merke ich das sie das nur kurz halten kann , daher mache ich das echt nur zum Turnier oder mal ganz kurz im Training .

Sie bekommt Gelat und Gonex ins Futter . Und so viel Weide wie geht Ab Aprill - Oktober habe ich sie auch im Offenstall .

Und ich habe einen Sattel mit seeehr viel Wirbelkanalfreiheit und benutze noch ein Akton Gelkissen - ohne merke ich eine deutliche Veränderung bzw läuft sie nicht so locker .

Wenn es jetzt akut schlimm werden würde könnte ich Entzündungshemmer spritzen lassen an die beiden Wirbel und Equi füttern , aber bis jetzt war das noch nie Notwendig . Nur Fohlen sollte sie nicht unbedingt bekommen da sie eh schon so lang im Rücken ist .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kissing Spine
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Ich kannte eine Stute die an KS operiert wurde - das machen wohl nur wenige TAs. Da werden die Wirbelenden abgesägt mit einer ganz spezielen Säge.
Die Stute war danach wieder völig belastbar - die Narbe auf dem Rücken kein Problem.

Das war damals Dr Siebert aus Karben der das gemacht hat.

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de