Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hufabrieb http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=45261 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tarí [ 4. Februar 2012, 23:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Hufabrieb |
- |
Autor: | debs [ 5. Februar 2012, 08:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
wir hatten solche Situationen bei uns im Stall auch mit diversen Pferden. Ja die Hufe gewöhnen sich daran aber bis sie sich daran gewöhnt haben, muss man grad bei Frost ziemlich aufpassen dass sie keine grösseren Probleme kriegen (Huflederhautentzündung) Viele bei uns haben sich mit Hufschuhen beholfen (EasyBoot RX oder der Schuh von der Sattlerei Engl sind da geeignet) um die Hufe zwischendurch zu schützen. Die Schuhe kann man auch mal 24 Stunden am Pferd lassen, aber eben auch immer mal wieder wegnehmen und so die Gewöhnung an den Boden nicht unterbrechen aber ein bischen steuern und kontrollieren. Aktuell bei diesem Frostwetter haben die zwei neusten Pferde bei uns auch wieder Hufschuhe drauf. Denn Alteingessesenen, die letztes Jahr in ihrem ersten Winter auch Probleme hatten, macht's dieses Jahr überhaupt nichts aus, die laufen problemlos. |
Autor: | anjachristina [ 6. Februar 2012, 12:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Hi, was spricht denn gegen einen dauerhaften Beschlag? Verletzungsgefahr im Aktivstall oder irgendwelche Hufprobleme? Grüsse |
Autor: | Kuegelchen [ 6. Februar 2012, 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Ich würd nicht gleich beschlagen. Die Hufe stellen sich von alleine um, eventuell kannst Du ja wie schon geschrieben mit Hufschuhe überbrücken. |
Autor: | Tarí [ 6. Februar 2012, 15:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Gegen dauerhaften Beschlag würden eigentlich nur die Kosten sprechen. Bzw. dass ich barhuf eigentlich ebsser/gesünder finde, so lange Eisen nicht zwangsläufig nötig sind. Sind Hufschuhe vorübergehend denn besser als Eisen vorübergehend? |
Autor: | debs [ 6. Februar 2012, 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Tari, ich finde/fand ja. Mit Hufschuhen kann ich auch nett, die einfach mal 12 Stunden drauf lassen und 12 nicht - also den Abrieb so ein bischen steuern aber dabei die Gewöhnung nicht unterbrechen, da der Huf nach wie vor beansprucht wird. Oder halt auch bei 3 Tagen Dauerfrost, die Schuhe 3 Tage drauf lassen, bei den anschliessenden 3 Tagen ohne Frost wieder nicht und wenn's nach den 3 Tagen wieder gefriert Frost problemlos wieder anziehen - usw -> ist einfach flexibler. |
Autor: | anjachristina [ 7. Februar 2012, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Hi, ich finde Hufschuhe wesentlich klobiger als Eisen. Das Pferd verliert sie auch leichter. Früher hab ich bei meiner Stute die Eisen rauf oder runter gemacht, wies grad gepasst hat. Wenn der Boden zu hart war und der Abrieb zu groß, dann kamen halt Eisen drauf. Wenn der Boden weich und teilweise auch matschig war, kamen die Eisen halt runter. Es gab da nie grosse Probleme. Grüsse |
Autor: | Tarí [ 7. Februar 2012, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Danke für eure Erfahrungen! Mein Tierarzt hat aber gestern gesagt, mit den Hufen hat das Pferd absolut keine Probleme, außer dass sie eben etwas fühlig. Puh! Also bleibt sie jetzt barhuf. |
Autor: | Irish [ 7. Februar 2012, 13:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
ja, du solltest beschlagen |
Autor: | Tarí [ 7. Februar 2012, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Irish hat geschrieben: ja, du solltest beschlagen Wie ist das jetzt gemeint? ![]() |
Autor: | urmeline [ 10. Februar 2012, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
würde einfach nur die anforderungen an das pferd herabschrauben. also nicht selber noch ins harte gelände ohne schuhe reiten oder das pferd springen lassen, wenn es eh schon fühlig geht, etc. menschenverstand eben ;-) dass die tierchen fühlig gehen find ich sogar sehr sinnvoll. was sollen die gelenke sagen, wenn die über diese hügellandschaften laufen müssen... manchmal tut keralit gute dienste die widerstandskraft des horns zu steigern an der sohle. das könnte man zumindest ausprobieren. ansonsten im hinterkopf behalten, dass das horn einfach nur 1cm im monat wächst und im winter noch weniger... hufschuhe fürn offenstall halte ich für eher ungünstig. wenns dann doch scheuert, dann hat man die nicht schnell genug ab... ärgert man sich. zur not nen hufverband mit polster (windel, panzertape) |
Autor: | Irish [ 10. Februar 2012, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Tarí hat geschrieben: Irish hat geschrieben: ja, du solltest beschlagen Wie ist das jetzt gemeint? ![]() wenn der abrieb zu gross ist solltest du beschlagen. hab ich auch grade. erster winter im aktivstall zuviel abrieb beschlag drauf pferd zufrieden |
Autor: | sissi84 [ 20. Februar 2012, 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Eine weitere tolle Möglichkeit sind Klebeeisen! Die haben den Vorteil, dass keine Nagellöcher entstehen, die beim Abnehmen des Eisens wieder zu Problem (ausbrechen etc) führen. Hat meiner jetzt seit Samstag. Ich möchte ihn dann auch wieder barhuf haben, nur wenn gefroren gehe ich viele Teer- und Schotterwege und da haben sich die Hufe so abgenutzt, dass er nun fühlig lief. http://www.rene-wehe.de/leistungen%20und%20preise.htm Von ihm habe ich es machen lassen (runterscrollen). |
Autor: | Singvogel [ 21. Februar 2012, 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hufabrieb im Aktivstall - Beschlagen? |
Tarí hat geschrieben: Danke für eure Erfahrungen! Mein Tierarzt hat aber gestern gesagt, mit den Hufen hat das Pferd absolut keine Probleme, außer dass sie eben etwas fühlig. Puh! Also bleibt sie jetzt barhuf. Super! Es gibt GsD immer mehr Tierärzte die nicht sofort nach Eisen schreien, nur weil das Pferd mal ein paar Tage bei solchen Witterungsbedingungen vorsichtiger läuft! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |