Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=45187 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | zwergnasen [ 30. Januar 2012, 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Meine Stute hat sich vor einer Woche eine blöde Wunde am Ellbogen des Vorderfußes zugezogen, ein ordentlich tiefer Schnitt, habs leider nicht gleich gesehen da unter der Decke, zum nähen zu spät. Leicht warm, kaum Schwellung, wenig geblutet. Habe die Wunde drei Tage mit Rivanol gespült und dann mit Jodsalbe behandelt, danach da das ja zu scharf sein soll für das Granulationsgewebe umgestellt auf Mirfulan, bzw. Zinkspray, sowie Zinkzufütterung. Desinfektion nur noch mit milden Mitteln wie Schwarztee. Wunde hat sich zwar etwas zusammen gezogen, sieht aber nach einer guten Woche noch nicht wirklich verheilt aus, ist einfach ne blöde Stelle, wobei Bewegung ihr wenig auszumachen scheint, Problem ist glaube ich das Liegen / Aufstehen. Verband an der Stelle nicht möglich. Keine Lahmheit, Wärme und leichte Schwellung nur um die Wunde, Abends sieht die Wunde meist etwas verkrustet aus, morgens nachm Liegen eher wieder feucht. Wie würdet ihr weiter behandeln, bzw. würdet ihr TÄ vor nächsten Samstag nochmal kommen lassen? Ideen, Möglichkeiten, bzw. hat Jemand mit folgenden Möglichkeiten Erfahrungen gemacht: a) Alginate, Hydrogel (feuchte Wundheilung) b) ema (effektive Mikroorganismen) Jemand Erfahrungen bei Wunden und wo bekommt man das her? c) Medihonig (Wundgel) d) Tyrosur Wundgel e) socatyl |
Autor: | Schnulli [ 30. Januar 2012, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Socatyl würde ich nicht nehmen! Habe ich mir mal einen schönen Einschuss mit geschmiert - also Frau Pferd. Das macht die Wunde nämlich meistens "dicht" Ich würde weiterhin desinfizieren und eher was "leichtes" drauf tun - und ggf. den TA nächste Woche fragen, wenn er eh kommt. |
Autor: | zwergnasen [ 30. Januar 2012, 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Desinfizieren soll ich lt. TA aber nur noch mit milden Dingen also kein Octisept oder so weil das neben den bösen Bakterien wohl auch die bildung des Granulationsgewebes beeinträchtigt, man ist alles irgendwie blöd. Erstmal beim Mirfulanspray bleiben? |
Autor: | pinablubb [ 30. Januar 2012, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
wir nehmen bei sämtlichen wunden entweder wasserstoffperoxid oder EMs und haben damit super erfahrungen gemacht, vor allem mit EMs. musst dich in deiner gegend mal umschauen, evtl mal googeln. so haben wir jede wunde gut geheilt bekommen |
Autor: | Grandessa [ 30. Januar 2012, 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Für mich ist die Allheilsalbe bei blutigen Wunden Betaisodona, für wundgescheuertes Melkfett oder Ringelblumensalbe. |
Autor: | cocoloco [ 30. Januar 2012, 18:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
ach, mann, ich steh grad auf dem Schlauch. Stuti hatte auch so eine Wunde am Ellenbogen, die schlecht heilte. Ich hatte auch erst Jodsalbe, das half nicht so wirklich. Danach hatte ich noch einen Rest einer anderen Salbe - und siehe da, es wurde von mal zu mal zusehends besser. Leider fällt mir der Name gerade nicht ein - aber ich fahre gleich noch in den Stall und schaue nach! |
Autor: | troete1 [ 30. Januar 2012, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
nekrolytsalbe würde ich in dem falle nehmen, ist aber nicht einfach zu bekommen ![]() |
Autor: | cocoloco [ 30. Januar 2012, 22:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
so, hab nachgeschaut: ich empfehle "Lotagen" |
Autor: | marvin88288 [ 31. Januar 2012, 06:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Hallo! Jodsalben sind nur für die Erstversorung gut, die sollten aber nach 3-4 Tagen, wenn kein Eiter dazukommt, abgesetzt werden, da das Jod die Wundheilung verlangsamt. Wir nehmen für silche Stellen immer Lebertran-Zinksalbe. Die ist zäh genug um auch Fliegen abzuhalten, hält geschmeidig und durch den Zink wird die Heilung beschleunigt. Besonders sollte man darauf achten, das sich kein wilder Fleisch bildet, da es sonst noch länger dauert. Das kommt recht oft bei solchen Wunden vor. Ansonsten geht auch Bepanten Wundsalbe. EMA verhindern ja hauptsächlich eine Infektion durch Verdrängung der "bösen" Bakterien. Socatyl trocknet die Haut zu sehr aus und ist eigentlich ein Fliegenschutz, was z.Z. wohl kein Problem sein sollte. Gruß Torsten |
Autor: | troete1 [ 31. Januar 2012, 07:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
cocoloco hat geschrieben: so, hab nachgeschaut: ich empfehle "Lotagen" lotagen wird aber hauptsächlich bei wildem fleisch genommen und ätzt die wunde jedesmal erneut an, tät ich nicht nehmen ![]() |
Autor: | Blümchen1987 [ 31. Januar 2012, 07:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
troete1 hat geschrieben: cocoloco hat geschrieben: so, hab nachgeschaut: ich empfehle "Lotagen" lotagen wird aber hauptsächlich bei wildem fleisch genommen und ätzt die wunde jedesmal erneut an, tät ich nicht nehmen ![]() Hat unser TA bestätigt, meine Freundin hat es ohne den TA zu fragen auf eine Wunde geschmiert, "damit das besser heilt und sich nicht entzündet", Ende vom Lied, Hautteile abgestorben, geheilt ist nix, letztendlich hat der TA dann doch klammern müssen. |
Autor: | zwergnasen [ 31. Januar 2012, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Momentan nehme ich ja Mirfulan Spray und Salbe, ist glaube ich Zink-Lebertran. Gestern sah es eigentlich ganz ordentlich aus, werde das glaube ich bis Samstag so weiter machen, Samstag kommt eh meine TÄ zwecks Impfung, dann soll sie nochmal draufschauen. |
Autor: | mayandra [ 31. Januar 2012, 08:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Ich hab eine Idee, ich weiss aber grad nicht, wie die Salbe heisst. Meine Stute hatte einen blöden Schnitt in der Fesselbeuge, da brauchte ich etwas was die Wunde keimfrei hält, schützt und trocknet, aber weich hält und dafür habe ich vom TA diese Salbe bekommen, das hat auch prima funktioniert, nach ein paar Tagen war die Sache erledigt. Ich schau mal nach, wie sie heisst. edit: Hab mal schnell den TA angerufen: Pyolysin-Salbe heisst die. |
Autor: | cocoloco [ 31. Januar 2012, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Blümchen1987 hat geschrieben: troete1 hat geschrieben: cocoloco hat geschrieben: so, hab nachgeschaut: ich empfehle "Lotagen" lotagen wird aber hauptsächlich bei wildem fleisch genommen und ätzt die wunde jedesmal erneut an, tät ich nicht nehmen ![]() Hat unser TA bestätigt, meine Freundin hat es ohne den TA zu fragen auf eine Wunde geschmiert, "damit das besser heilt und sich nicht entzündet", Ende vom Lied, Hautteile abgestorben, geheilt ist nix, letztendlich hat der TA dann doch klammern müssen. aha. komisch, bei mir hat es gut funktioniert. und das hier finde ich im Netz dazu: Zitat: Eigenschaften / Wirkungen
Lotagen Gel enthält ein Kondensationsprodukt aus Metakresolsulfonsäure und Formaldehyd. Lotagen Gel besitzt eiweissfällende, bakterizide Eigenschaften und greift intaktes Gewebe nicht an. Geschädigtes oder abgestorbenes Gewebe wird bei einer Behandlung mit Lotagen demarkiert und abgestossen. Auf nekrotisches Gewebe wirkt es koagulierend und verschorfend. Die wundsäubernden Eigenschaften sind vor allem bei Verletzungen mit nicht glatter Oberfläche äusserst vorteilhaft. Der selektive Effekt des Lotagen Gels auf pathologisch verändertes Gewebe tritt klar zu Tage; die darunterliegenden gesunden Gewebeteile werden deutlich geschont. Bei kleineren Blutungen werden die hämostyptischen Eigenschaften wirksam. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wirkt Lotagen bakterizid, die Wundinfektion wird zurückgedrängt und die Abwehrkraft wesentlich gestärkt. Durch eine lokale Hyperämie wird die Granulation stark angeregt. Es kommt sehr selten zu einer Hyperplasie. Infolge der oben geschilderten Eigenschaften des Lotagen Gels, kann man in vielen Fällen verbandlose Wundbehandlung durchführen, da eine übermässige Granulation durch dieses Medikament gehemmt wird. Indikationen Schlecht heilende, auch frische Wunden (Wunden mit abgestorbenen Gewebsteilen, infizierte Wunden, Wunden mit Hyperplasie des Granulationsgewebes), Verbrennungen, Ekzeme, Erosionen, Otitis externa. |
Autor: | schnucki [ 31. Januar 2012, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für schlecht heilende Wunde/Schnitt am Ellbogen |
Wenn es eine ganz normale in Heilung befindliche Wunde ist würde ich da nach der Erstbehandlung gar nichts mehr draufschmieren - m.E. befriedigt die Schmiererei eher den Tüddeltrieb als das es die Wundheilung vorantreibt. Solange es nässt und Späne oder Streu drankleben täglich mit einem sauberen Tuch säubern und gut ist - wenn wir uns geschnitten haben machen wir in der Regel auch nicht mehr als die Wunde sauberzuhalten... Wohlgemerkt vorausgesetzt es ist eine "normale" Wunde - kein Eiter, keine sonstige Entzündung, kein Wildfleisch, keine Taschenbildung. Im Sommer würde ich es schon irgendwie abdecken wollen wegen der Fliegen, aber die gibts ja jetzt nicht. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |