Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Huster stehen lassen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=45172 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Colibri [ 29. Januar 2012, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Huster stehen lassen? |
Liebe Enten, ihr müsst mir mal weiterhelfen: Doc schleimt, seit ich um in die Halle zu kommen durch die Stallgasse muss, total zu. Wir haben trotz guter Haltung und ausschließlich draußen bewegen im Sommer leider trotzdem das obligatorische Husten zu Anfang des Reitens nicht wirklich in den Griff gekommen, immerhin war es aber nur ein kurzes, einmaliges, trockenes anstoßen. Seit ich durch die Stallgasse gehe, kommt richtig viel Schleim hoch, er stößt mehrfach an und hat oft auch weißen Nasenausfluss. Sonst gehts im noch gut, Nun stecke ich aber total in der Zwickmühle: Reiten oder stehen lassen?! Draußen kann ich ihn dank wochenlangem Regen und nun Tag und Nacht Frost nicht bewegen, es ist alles eine totale Kraterlandschaft. Ich bin nun echt hin und her gerissen, ihn weiter in der Halle zu bewegen um die Lunge wenistens etwas zu belüfte, dafür aber immer weiter zuschleimen zu lassen oder ihn auf der Weide zu lassen, den Reiz abzustellen, dafür aber zu riskieren, dass das, was an Schleim da ist, sich festsetzt und versackt. ![]() ![]() Welches ist das kleinere Übel? Was würdet ihr machen? |
Autor: | Sass_a [ 29. Januar 2012, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Hast Du eine Möglichkeit, irgendwie ein bißchen auszureiten? Gar nicht reiten / bewegen würde ich bei einem Hustenpferd nicht ernsthaft in Betracht ziehen - mein TA ist ein echter Verfechter von "Hustenpferde müssen laufen, laufen, laufen"... Ich hätte auch zuviel Sorge, dass sich das, was da jetzt schon im Pferd steckt, nicht mehr lösen kann, wenn er "nur" in der Wiese läuft - was genau ist denn das Problem mit der Stallgasse? Führst Du da nur durch? Vielleicht kann hier ja so ein Allergiker-Nasendings (mir fällt gerade kein Begriff dafür ein, weißt Du, was ich meine?) ein wenig Erleichterung verschaffen? LG |
Autor: | Hannos [ 29. Januar 2012, 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Meinst du das kommt nur von den paar Metern durch die Stallgasse? Ist nicht vielleicht das in der Halle Reiten ansich das Problem? |
Autor: | Asina [ 29. Januar 2012, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Hast Du mal per Allergietest abklären können, auf was genau er reagiert? Weiß von einem Pferd, das schon fast aufgegeben war und als aus therapiert galt.Sämtliche Änderungen der Haltungsbedingungen brachten nur mäßigen Erfolg. Bei einem Allergietest kam dann ans Licht, dass er auf eine ganz bestimmte Sorte Schimmelpilze (Gattung 5, Fusarium und Sporobolmyces) im Hafer reagierte. Das ist inzwischen einige Jahre her und dem Pferd geht es nun sehr gut, da die Besitzerin die Fütterung dementsprechend verändern konnte. Ganz stehen lassen, würde ich das Pferd nicht. Gibt es denn keinen Weg ohne Stallgasse in die Halle? Ist es denn sicher, dass das vermehrte Schleimen auf die Gasse zurück zu führen ist, oder hat er sich zusätzlich was aufgesockt? |
Autor: | irlanda [ 29. Januar 2012, 16:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
1. Mittels Bronchoskopie abklären, was in dem Schleim zu finden ist und wie tief und fest der Schleim sitzt. 2. Pferd auf jeden Fall täglich bewegen 3. Inhalieren oder Haltungsbedingungen ändern nach Vorgabe / Rücksprache mit TA Eventuell handelt es sich um einen festgesetzten, älteren Infekt, der mit einem entsprechend verabreichtem Medikament in den Griff zu kriegen ist. |
Autor: | evamaus [ 29. Januar 2012, 18:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
ich kenne es auch so, dass Hustenpferde möglichst viel bewegt werden sollen. Momentan komme ich aber zeitlich kaum dazu meine zu bewegen und merke eigentlich keinen Unterschied. Pferdi steht tagsüber auf der Koppel wo sie sich ja auch bewegt und nachts in der Paddockbox. Bisher gehts ihr gut, allerdings geht es ihr seit ich sie habe eigentlich immer im Winter deutlich besser, als im Sommer. Sie ist auf die ganzen Pollen im Sommer so stark allergisch. Wenn deiner im Winter auf irgendwas so sehr reagiert, dann ist er sicher auf irgendwas allergisch, was man im Winter mehr hat. Ich kann mir irgendwie nicht vorstelen, dass es von 100 Meter durch die Stallgasse laufen kommt. Eher würde ich denken, dass irgendwas mit dem Hallenboden nicht passt, vielleicht ist da ein Pilz im Boden o.ä. worauf er allergisch reagiert. (oder ihr habt mehr/anderes Heu/Futter o.ä. im Winter?) Kannst du (ggf. mit Umweg) irgendwie anders in die Halle kommen um auszuprobieren, ob es wirklich an der Stallgasse liegt? Ansonsten würde ichs auch mal versuchen ein paar Tage nicht zu reiten, dann merkst du ja, ob es besser oder schlechter wird. Und natürlich die Symptome behandel mit Schleimlöser, inhalieren usw. |
Autor: | cora78 [ 30. Januar 2012, 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Ich würde versuchen, den weiter zu reiten. Gibst Du ihm Platagines C? Wenn nicht, versuche es mal. |
Autor: | cutie [ 30. Januar 2012, 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
irlanda hat geschrieben: 1. Mittels Bronchoskopie abklären, was in dem Schleim zu finden ist und wie tief und fest der Schleim sitzt. 2. Pferd auf jeden Fall täglich bewegen 3. Inhalieren oder Haltungsbedingungen ändern nach Vorgabe / Rücksprache mit TA Eventuell handelt es sich um einen festgesetzten, älteren Infekt, der mit einem entsprechend verabreichtem Medikament in den Griff zu kriegen ist. @ Colibri, genau so habe ich es mit Missy gemacht und ihr geht es mittlerweile so gut dass ich nur noch sporadisch inhalieren muß ![]() Ich würde immer wieder zur Bronchoskopie raten. Da weißt du einfach woran du bist ![]() Ich würde allerdings auch schauen dass ich ihn bis dahin irgendwie an der frsichen Luft bewege und wenn du eben spatzeiren gehst. |
Autor: | Chrisy [ 30. Januar 2012, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Das hat Colibri doch nun alles schon zig mal gemacht ![]() ich würd nicht in der Halle reiten. Wenn es geht ausreiten, aber der Reiz kommt durch die Stallgasse ... das wird nicht besser werden. Ach verflucht! Gibt es irgendeinen anderen Weg in die Stallgasse? Was ist denn mit dem Außenplatz, geht der gar nicht? Meiner (die Problematik kennst Du ja) stand letzten Winter, als es so fror nur im Offenstall rum. Verschlechtert wurde dadurch nichts. |
Autor: | Diva [ 30. Januar 2012, 12:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Verschlechtert sich denn was, wenn der durch den Reiz im Winter gelegentlich hustet? Ich glaube ich würde einfach weghören. Nach meiner Erfahrung husten Pferde mit geschädigter Lunge immer wenn sie gereizt wird und hören auf, wenn der Reiz weg ist. Aber man bekommt diese Pferde nicht mehr gesund. Für die Lungenfunktion ist es m.E. wichtiger, dass die Pferde tief durchatmen als dass man jeden Huster vermeidet. |
Autor: | Colibri [ 30. Januar 2012, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Hm ja... Ich werde aufladen und wo anders hinfahren. Hat jemand Erfahrung mit Inhalatoren mit Akku? Hab zwar ein Inhaliergerät, aber keinen Strom... |
Autor: | Hurra [ 30. Januar 2012, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Colibri: ich denke, nicht die stallgasse, sondern die halle ist der auslöser... gerade im winter werden ja gerne dann noch alle türen zugemacht, weniger gesprengt etc. ich würde definitiv die halle meiden. ich würde lieber , wenn draussen reiten zur zeit nciht möglich ist, ihn nur im offenstall stehen lassen und falls möglich veruschen zu inhallieren. im offenstalll sollte er eigentlich ja schon gleichmäßige bewegung haben. klar, kann sich ggf. ein wenig schleim bilden, allerdings wird die menge vermutlich geringer sein unter optimalen bedingungen als wenn du ihn unter allergiefördernden mengen bewegst und er richtig schön tief die allergene inhaliert (beim arbeiten) |
Autor: | anjachristina [ 30. Januar 2012, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Hi, ich bin der Meinung, dass man den Allergieauslöser so gut es geht vermeiden sollte. Wenn Du ihn aufladen und woanders hinfahren kannst, dann würde ich das ausprobieren. Ich glaube aber auch eher, dass die erneute Reizung des Bronchialsystems eher von der Halle als von der Stallgasse kommt. Komplett stehen lassen würde ich auf gar keinen Fall oder hat er geug Platz um sich selbst zu bewegen? Grüsse |
Autor: | Chrisy [ 30. Januar 2012, 12:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Es gibt wohl so ein neues Teil, das sehr gut sein soll und bei dem die Inhalationsdauer deutlich reduziert ist. Hätte ich keinen Strom, würd ich das nehmen. ich such Dir mal raus von wem es ist, da gabs nen Minihinweis in ner St. Georg vor ein paar Monaten. Im gegensatz zu den anderen glaube ich nach Deinen Schilderungen an ein Stallgassen-/Strohproblem und weniger, dass die Halle schuld ist. Ansonsten schließe ich mich absolut Hurra an ... was bringt es, wenn Du versuchst den Schleim "rauszuarbeiten", das gleichzeitig aber dazu führt dass die Allergene noch mehr und "besser" aufgenommen werden ![]() |
Autor: | cutie [ 30. Januar 2012, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Huster stehen lassen? |
Ich meine Impec hat eins mit Akku |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |