Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2012, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011, 09:39
Beiträge: 649
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage, an der ich grade echt zu knabbern habe.
Ich habe einen knapp 14Jahre alten Lewitzerwallach. Lange Vorgeschichte, er ist blind auf beiden Augen, die Ursache konnte bisher nicht herausgefunden werden. Ebenso hat er in periodischen Abständen neurologische Probleme, die aber seit nun einigen Monaten nicht mehr aufgetaucht sind. Haben schon etliche Untersuchungen durchführen lassen, die letzten Alternativen wären noch ein MRT oder Liquirentnahme, von der ich aber in Rücksprache mit seinem Neurologen auf Grund des zu hohen Risikos gegenüber seinem sonst sehr guten Allgemeinzustand absehen. Sprich, im Raum steht noch der Verdacht auf einen Hirntumor oder eine Nervenschädigung.
Das alles mal außen vor gelassen, hat der Gute siet geraumer Zeit regelmäßige Attacken. Absolute Überreaktionen, die ich zu einem großen Teil auf Übermut schieben (auch im Offenstall hat ein blindes Pferd natürlich leider NICHT die Möglichkeit sich mal so richtig auszubocken und auszutoben). Bewege ich ihn täglich intensiv (dh ackern ackern ackern) kommen die Aussetzer sehr sehr selten vor, hat er aber mal einen Tag Ruhe muss ich mit mindestens einem Flipp in Form von losbrettern, ausbuckeln und Wildsau spielen rechnen. Danach ist es gut, aber das ist für mich kein Dauerzustand. Gestern schoss er aus heiterem Himmel wie eine Furie steigend und bockend los, freudig grunzen, verpasste mir nen Kinnhaken vom feinsten und war danach wieder absolut zufrieden und gelassen.
Sattel ist angepasst, physiotherapeutisch ist er in Behandlung, Zähne sind kontrolliert, von daher sollte aus der Richtung nichts anstehen.
Kraftfutter ist auf eine handvoll Light-Pellets reduziert, und die bekommt er auch nur damit er sein Mineralfutter (Ruhepol) aufnimmt. Ansonsten nur Heu und 24Std Koppel...
Hat Jemand ne Idee, ob man noch etwas zufüttern kann um diese Überreaktionen im Zaume zu halten? :keineahnung: Ich will ihn nicht sedieren, aber bei nem blinden ist es schon echt unangenehm, wenn er losschießt und rumspringt wie verrückt, und das beinahe täglich...
(Bevor Jemand fragt, ich nehme selbstverständlich auch regelmäßig guten Reitunterricht, momentan wirken wir seinem "Problem" mit wirklich harter Arbeit entgegen, und DANN ist er auch brav...)

_________________
Ein Könner reitet sein Pferd auch stockbesoffen mit einem rostigen Haustürschlüssel in der Nacht sicherer nach Hause,
als ein Stümper bei Tageslicht mit glänzender Kandare


Gut Le Valeur


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2012, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Es gibt seit kurzem Produkte auf dem Markt mit Tryptophan Basis, wie z.B. Equilizer von Equistro oder bei Masterhorse. Diese schlagen besser an als Magnesium. Bei meinem hyperaktiven Pferd in leichten Schüben war es im Gegensatz zum Magnesium, daß einzige Mittel was wirkte. Nach 5 Tagen Fütterung lt. Hersteller konnte ich es bis auf 1/4 der Dosis runter dosieren. Uns hat es sehr gut geholfen, nachdem ich Kräuter und andere PRodukte incl. Magnesium ausprobiert hatte.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2012, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011, 09:39
Beiträge: 649
Super, ich google gleich mal. Hatte auch schon ein Paar Sachen gesehen, die dann aber leider alle ins Doping-Regelement fielen...

_________________
Ein Könner reitet sein Pferd auch stockbesoffen mit einem rostigen Haustürschlüssel in der Nacht sicherer nach Hause,
als ein Stümper bei Tageslicht mit glänzender Kandare


Gut Le Valeur


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2012, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
hat Dein Pferd Leptospirose?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2012, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
alternativ Zylkene, schau mal dort nach.
Gibt es für Hunde und für Pferde, das wäre vielleicht auch eine gute Alternative

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2012, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011, 09:39
Beiträge: 649
Anja nein, ist negativ, ebenso Borna...
Zylkene habe ich gestern in ner Zeitschrift gesehen, auch das wäre ne Alternative, danke!

_________________
Ein Könner reitet sein Pferd auch stockbesoffen mit einem rostigen Haustürschlüssel in der Nacht sicherer nach Hause,
als ein Stümper bei Tageslicht mit glänzender Kandare


Gut Le Valeur


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de