Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Fehlstellung-Auswirkungen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=44810
Seite 1 von 1

Autor:  anjachristina [ 4. Januar 2012, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Fehlstellung-Auswirkungen?

Hallo,
hab mal eine ganz allgemeine Frage zum Thema 'zeheneng':
Wie stark kann eine Rotation im Fesselgelenk die 'Haltbarkeit' eines Pferdes beeinträchtigen? Hab jetzt leider keine Photos.
Die Beine sind an sich lotrecht, die Zehenachse passt auch, aber im Fesselgelenk macht es eine Rotation nach innen und dadurch ist der Huf schief. Das ganze gibts vorne und hinten. Ich finde, dass es vorne auffällt, hinten nicht so. Das Pferd wird am Freitag wieder neu beschlagen, da kann ich mal probieren Photos zu machen. (Aber bei dem Wetter und meine blöden Kamera wird das wahrscheinlich nix :? ). Muss mal gucken, ob Pferd bügelt, im Schritt war mal nix zu sehen. Hab mal im I-net gestöbert und Gruselgeschichten über Schale, Bänderprobs, etc gefunden.
Grüsse

Autor:  gigoline [ 4. Januar 2012, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

mein junger steht vo.li. auch leicht zeheneng, hat aber topbilder- fußt absolut plan auf und ist beugeproben negativ seit inzwischen 3 jahren *aufholzkopfe* klar KANN das problematisch sein ... aber es kann auch anders krank werden :keineahnung: (mein absoluter alptraum war der SUPER-tüv und pferd 3 monate danach "platt" - und der stand wirklich bilderbuchmäßig auf den füßen...
ein grand prix pferd aus unserem stall steht bds. vo. zeheneng, ist nun damit 14 geworden und hatte noch nie etwas an den füßen und läuft seit 4-jährig jahr für jahr turniere... klar kann man pech haben ...

Autor:  anjachristina [ 4. Januar 2012, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

Hmmm...klar kann man Pech haben. Tut mir auch super leid für Dich, hab die Story mit Deinen Pferdchen am Rande mitgelesen. Aber natürlich will man, dass ein Tier lange 'hält'. Das Tier hat noch andere Gebäudefehler, aber ist halt super viel Material. Ich weiss nicht...

Autor:  gigoline [ 4. Januar 2012, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

hast du mal den TA dazu befragt ? ich habe damals (der war 2,5 und hengst) meinen TA, meine Klinik und den TA der Auktion "ausgequetscht" da er eben trotz dieser leichten fehlstellung eine 1-2 im tüv bekam... klar wurde er daher nicht gekört (was ich auch richtig empfinde, obwohl das bei ihm nun nicht erblich sein wird... aber generell gehören "fehler" eben nicht in die zucht !)

Autor:  Singvogel [ 4. Januar 2012, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

Die erste Frage ist: Woher kommt es?
Angeboren: Meist nicht so schlimm, damit können die oft 100 Jahre laufen, wenn sie nicht überfordert werden.
Erworben: Gibt oft eher Probleme.

Dann stellt sich noch die Frage: Wodurch erworben?
Trauma (häufig als Fohlen oder in der Aufzucht): Macht oft schnell Schwierigkeiten, weil woanders kompensiert werden muss. Ist in der Regel eher auf einem einzelnen Bein.
Schlechter Beschlag/Hufbearbeitung: Macht auf Dauer auch mit Sicherheit Probleme, kommt auf die Nutzung an.

Wenn alle vier die gleiche Tendenz haben liegt wohl eine angeborene Fehlstellung recht nahe. es gibt aber auch die berühmten Schmiede mit Silberblick, die so etwas zuwege bringen, gerade wenn sie lange an einem bestimmten Pferd sind.

Autor:  anjachristina [ 4. Januar 2012, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

Hallo,
das krumme Gebäude ist definitiv angeboren. Es handelt sich um eine junge Islandstute mit hohem Zuchtwert. Allerdings muss ich sagen, dass die Isis alle kreuz und quer stehen. Ich kenne nur wenige mit gutem Exterieur.

Zitat:
aber generell gehören "fehler" eben nicht in die zucht !

Das sehe ich genauso!

Grüsse

Autor:  Krisi [ 5. Januar 2012, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

anjachristina hat geschrieben:
Hallo,
das krumme Gebäude ist definitiv angeboren. Es handelt sich um eine junge Islandstute mit hohem Zuchtwert.


Das verstehe ich ganz und gar nicht. Wieso hat eine Stute mit "krummem Gebäude" und massiven Stellungsfehlern einen hohen Zuchtwert ?
Ist das nicht vererbbar ???

Autor:  anjachristina [ 6. Januar 2012, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

@Krisi
Ich verstehs ja auch nicht.
Hab in der letzten Zeit zu viel mit Dressurpferden zu tun gehabt. :wink: Da ist ein fehlerhaftes Gebäude echt blöd. Andererseits sind die Isis robuster obwohl sie oft verbaut sind. :keineahnung:
Am Sonntag fahr ich nochmal hin.

Autor:  Colicab [ 6. Januar 2012, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

anjachristina hat geschrieben:
Allerdings muss ich sagen, dass die Isis alle kreuz und quer stehen.
Das kann man so aber nicht verallgemeinern. :wink:

@ Krisi, vielleicht hat die Stute ja eine gute Gangverteilung, Naturtölt/Pass und bekannte Vorfahren...?

Autor:  anjachristina [ 10. Januar 2012, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlstellung-Auswirkungen?

Hi,
bin die Stute am Sonntag mal geritten, aber ich weiss nicht so recht. Sie ist eine ganz liebe und verschmuste und hat sehr viel Gangmechanik, das gefällt mir gut. Aber ich weiss nicht, ob ich mir jetzt sowas ans Bein binden soll... Am WoEnde reite ich nochmal meine alte RB. Ich freu mich echt schon drauf, den Kerl wieder zu sehen!
Grüsse

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/