Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Buchenlaub
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=4472
Seite 1 von 1

Autor:  Maja [ 11. August 2007, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Buchenlaub

Hallo,

so hab zwar schon im Giftpflanzenlink gelesen bin aber auch nicht wirklich schlauer geworden vielleicht könnt ihr mir helfen :roll:
Also neben unserem Auslauf steht eine Rotbuche. An der wird eigendlich nicht rumgefressen scheint nicht interessant zu sein, allerdings haben wir die Buche etwas ausgelichtet und die vertrockneten Äste (mit Laub) liegen halt noch um die Buche rum. Wenns jetzt auf die Koppel geht wo massig Gras drauf ist läuft unsere Stute nach einer Weile immer wieder zu dem vertrockneten Buchenlaub und frißt das mit einem Genuß dass sie fast schon ärgerlich ist wenn man sie wegholt. Jetzt was meint ihr muß ich mir sorgen machen weil sie davon gefressen hat oder ist es harmlos ?

LG Maja

Autor:  ashanti04 [ 13. August 2007, 11:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo!
Buche soll für Pferde stark giftig sein.

Guck mal unter www.giftpflanzen-fuer-pferde.de oder unter http://www.botanikus.de/Beeren/Buchecke ... ckern.html

Autor:  Pamina [ 13. August 2007, 11:33 ]
Betreff des Beitrags: 

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... halt_c.htm

hier kann man auch sehr gut nachschauen

da finde ich allerdings für Rotbuche nur einen Eintrag und dass die Bucheckern SEHR giftig für Pferde sind.

Autor:  diealtekitti [ 13. August 2007, 11:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Es sind nur die Bucheckern giftig...bei der Eiche alles.


Aber wie will man die Aufnahme der Bucheckern verhindern, wenn man
ganze Zweig zum Knabbern hinlegt....???

Nee...am besten gar nicht verfüttern.

LG
Tanja

Autor:  Maja [ 14. August 2007, 07:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielen Dank für eure Antworten. Sch... das heißt wohl wir müssen die Buche im Herbst fällen jetzt darf man ja nicht. ISt ein riesiger Buchenbaum der genau an den Paddocks steht wir haben ihn schon ziemlich ausgedünnt aber glaub das Risiko ist mir dann doch zu groß. Schade um den Baum aber das hilft ja jetzt nix.

LG Maja

Autor:  Ago [ 14. August 2007, 07:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, den Baum direkt fällen würde ich nicht. Das ist wohl zu drastisch.

Man könnte erstmal beobachten, ob sie sich überhaupt für die Bucheckern interessieren. Man könnte sie im Herbst auf eine andere Weide stellen oder den Teil der Weide um die Buche etwas abstecken.

Ich kenne viele Pferdeweiden, auf oder an denen Buchen stehen, und es passiert nichts.

So ein Baum hat ja nicht nur den Nachteil, für Pferde giftige Früchte hervorzubringen sondern auch den Vorteil, Lebensraum und Nahrung für andere Tiere zu liefern und auch unseren Pferden z.B. im Sommer angenehmen Schatten zu bieten.

Autor:  Pamina [ 14. August 2007, 08:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Huh? Wieso müsst ihr dann den Baum fällen? Ich glaub auch nicht, dass ihr das einfach so dürft!!

Vielleicht zäunt man einfach den Bereich ein wenig ab und man kann ja auch die Bucheckern zusammenharken.

*kopfschüttel*

Autor:  Maja [ 15. August 2007, 14:10 ]
Betreff des Beitrags: 

@pamina ist halt so das die Buche genau am Ende von unseren Paddockboxen steht und das ganze Zeugs halt auf die Paddocks fällt. Hab gestern jetzt aber nochmal genaue vor Ort Begehung gemacht und zum einen ist mir aufgefallen das die Früchte die schon runterfallen alle hohl also leer sind und zum anderen frißt nicht mal mein super gefräßiger Shetty die Dinger scheint also zum Glück nicht zu schmecken. Werden wohl den einen und anderen größeren Ast der über die Paddocks ragt absägen und dann mal schauen, weil wie gesagt ist halt auch ein toller schattenspender und ein schöner Baum. Vielleicht verstehst du jetzt besser :wink:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/