Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2007, 16:14
Beiträge: 1393
Wohnort: Sachsen
Hallöchen,
ich hab mal ne frage, da es um die gesundheit meiner kleinen geht, poste ich das hier!

Sie hat jetzt ein bisschen husten bekommen, TA war da, hat mir Zusatzfutter gegeben, wird auch auf jedenfall besser mit dem husten, beim reiten hustet sie so 1-2mal, dann ist gut.
ich überlege jetzt nur ob ich wenn wir reiten, mit ausreitdecke zu reiten, das sie "gewärmt ist" natürlich nur wenn wir ins gelände reiten.

was meint ihr?

_________________
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lache weil es schön war!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011, 14:50 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Hi

ich kann nur von meinem sprechen, der ist sehr empfindlich und wenns nicht gerade sonnig ist werfe ich eine Ausreitdecke über. Wenn ich geschoren habe, hat er dann eine Dralon drauf. Ich habe festgestellt, dass sich meiner einfach leichter tut mit dem Lösen, wenn er eine Decke drauf hat. Gerade wenn Deine gehustet hat, wäre ich lieber mal vorsichtig. Schaden tut es sicher nicht.

VG


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2007, 16:14
Beiträge: 1393
Wohnort: Sachsen
danke erstmL für deine antwort.
und nach dem reiten dann normal abschwitzdecke drauf?
was für material hast du da bei der ausreitdecke, nimmst du die nur fürs gelände oder auch wenn du ihn aufn platz/ in der halle arbeitest?
Kenne mich mit ausreitdecken überhaupt nicht aus!

lg

_________________
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lache weil es schön war!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011, 18:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Hi

aaalsooo:
noch ist er nicht geschoren, da habe ich eine ganz leichte aus Fleece (meine ist von Krämer, war nicht so teuer), die nehme ich nur, wenn ich raus gehe, da klemme ich sie unter den Sattel fest. Nach dem reiten kurz die Abschwitzdecke drauf, bis ich ihn um- bzw. eindecke.
Wenn er geschoren ist, kommt die Dralon drauf, hab welche von Eskadron. Weil die eben gut liegen, mit denen ich gehe ich ins Gelände wenns kälter ist und die bleiben in allen Gangarten drauf.
Wenn es richtig a...kalt ist, arbeite ich auch mit der Dralondecke. Die bleibt gut liegen. Meiner löst sich einfach besser, wenn die Decke drauf ist.
Ich hab ja aber auch ein sensibelchen. Der klemmt direkt den Schweif ein, wenns ihm zu kalt wird. :keineahnung:
VG


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich war heute früh bei -4° mit Handpferd ausreiten.

Das Reitpferd ist komplett geschoren und hatte eine Fleece- Nierendecke an.
Das Handpferd hat Fell an und braucht keine Decke- Weder beim Ausreiten, noch auf der Weide, noch sonstwo.

Ich würde ein nicht geschorenes Pferd niemals mit Decke reiten- Das ist viel zu warm!
(Außerdem nervt mich die Decke.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Ich würde ein nicht geschorenes Pferd niemals mit Decke reiten- Das ist viel zu warm!

[smilie=hate-owned.gif]

Till ist auch nicht geschoren, aber eingedeckt.
Der bekommt - abhängig vom Wetter - aber trotzdem ne Ausreitdecke drauf.
Auf der Wiese rumstehen ist ja nicht so viel kälter als ein Schrittausritt, wenn der Boden nichts schnelleres her gibt.
und ekliger Regen in Verbindung mit Wind ist auch nicht angenehm, wenn das Pferd sonst eingedeckt ist. Also - Decke drauf und gut.

Unsinnig finde ichs bei einem Pferd dass nicht eingedeckt ist.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2007, 16:14
Beiträge: 1393
Wohnort: Sachsen
hmm also meine ist weder geschoren, noch ist sie täglich auf der koppel engedeckt, sie hat ja ansich gut winterfell entwickelt, sodass sie nicht fieren kann.
ich dachte jetzt nur, weil sie sonst nicht hustet, außer beim reiten am anfang 1-2mal so bei den ersten trabtritten. das ich ihr vielleicht mit einer ausreitdecke was gutes tue? nach dem reiten hat sie dann normal ne abschwitzdecke drauf, bis sie trocken ist!

_________________
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lache weil es schön war!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 12:26 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Das Husten bei den ersten Trabtritten kommt nicht vom Reiten.....sondern da sitzt dann Schleim im Pferd der _immer_ da ist und das Husten beim Antraben tritt nur deshalb auf, weil dann die Atmung etwas intensiver wird und dann stört der Schleim und wird abgehustet, ansonsten atmet das Pferd ohne Belastung einfach dauerhaft flach "am Schleim vorbei".

Dieses Husten beim Antraben ohne weitere Symptome wie Fieber und Mattigkeit ist so gut wie _niemals_ eine "Erkältung", ein erkältetes Pferd ist richtig krank und hat dann auch Fieber bzw. man merkt es ihm auch am Allgemeinbefinden ein. Wenn das Pferd ohne weitere Symptome hustet liegt fast immer eine allergische Grunderkrankung mit Verschleimung vor, da helfen auch Decken und Warmhalten nix, das ist total egal, im Gegenteil, je weniger man den natürlichen Thermohaushalt beeinflusst umso einfacher für´s Pferd.

Lass das Pferd sehr gründlich untersuchen (festsitzenden Schleim hört man übrigens nicht beim einfachen Abhören, notfalls muss ne Bronchoskopie her, wenn sich der Husten festsetzt) und halte das Pferd als ob es hochgradiger Allergiker _wäre_, so lange er noch einen einzigen Huster in der Woche von sich gibt: Heu nass, keine Stroheinstreu, soviel wie möglich draußen stehen, am besten 24 Stunden. Wenn er dann 2-3 Wochen nicht mehr gehustet hat, kannst du wieder zur normalen Haltung übergehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 12:29 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
salom, wieso willst du dann beim ausreiten ne decke drauf machen?
wichtig ist doch, dass es später keinen zug gibt und das tier nicht komplett durchgeschwitzt im kalten wind steht.

sind immernoch pferde und keine menschen...nur weil wir frieren müssen die das aber noch lange nicht tun...

donald bekommt bald auch wieder ne reine regendecke, wenns anfängt zu regnen, aber das hat was mit seinem rücken und dem 24H leben auf der weide zutun.

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2007, 16:14
Beiträge: 1393
Wohnort: Sachsen
TA hat sie untersucht, wegen dem husten, nichts gefunden!

Die hat ja auch ne Decke drauf, wenn sie geschwitzt hat nach dem reiten, habe ich ja geschrieben! Auf der Koppel hat sie eigentlich nichts drauf, es sei denn es regnet, dann bekommt sie die regendecke drauf!

_________________
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lache weil es schön war!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
meine ist wegen ihrem empfindlichen Kreuz mit ner dünnen Regendecke eingedeckt (weil nass für den rücken schlecht ist bei herbstlichen temperaturen) und über nacht mit fleecefutter dazu (weil kalter zug übern rücken durch die padockboxtür doof ist).

Trotzdem reite ich die ohne Ausreitdecke. Ich benutze im moment bei den temperaturen tagsüber noch nichtmal ne Abschwitzdecke und ich bin so herzlos und reiße ihr am putzplatz auch einfach die decke runter ohne dann bis ich sattle ne abschwitzdecke rauf zu legen... die ist ja nicht komplett nackt. Bei Regen reite ich normalerweise nicht raus, wenn doch habe ich ne regen-nierendecke. In der Halle zieht es nicht und regnets nicht. Da braucht die kein Deckchen. Beim Schritt reiten frieren die bei den Temperaturen eigentlich nicht! Auch nicht aufm Reitplatz. Soalnge man sie nicht komplett nassreitet und dann unterwegs anhält um nen schwätzchen zu halten holen die sich dabei meiner Meinung nach nix weg.

Und zu den Ursachen muss ich Charly zustimmen. So wie Du das beschreibst kommt das nicht von nem grippalen infekt oder was infektiösem (dann sollte man eh nicht an reiten denken!) sondern nach beginnender allergie bzw, suboptimaler haltung. Ist die Strohquali schlechter geworden? Heu sporig? Bei der Ernte dieses jahr haben viele Pferde mit dem Stroh probleme, weil es ja schon komplett grau vom Feld kam...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 14:48 
Offline

Registriert: 13. Juli 2011, 13:56
Beiträge: 147
Salom hat geschrieben:
TA hat sie untersucht, wegen dem husten, nichts gefunden!


Das Pferd hustet, aber der TA hat nichts gefunden. Dennoch hat er ein "Zusatzfutter" aufgeschrieben. Toll!

Du solltest das Pferd vor dem Reiten eindecken, beim Reiten nochmal umdecken und auf keinen Fall nach dem Reiten abdecken, dann wird das wieder! Und halt sie schön warm!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
eindedcken lässt den Husten aber auch nciht verschwinden!
Von alleine wird da nichts besser, jedenfalls nichts, was durch die Decke bedingt sein könnte.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2007, 16:14
Beiträge: 1393
Wohnort: Sachsen
naja der meinte, zusatzfutter schadet nie, da sie ja auch durch den fellwechsel nicht das beste fell hat.
aber dadurch das sie nur ab und an beim reiten 1 bis 2mal hustet konnte er´da wohl nichts feststellen und ich hab die aufn kopf stellen lassen.
gestreut sind die nicht, die haben späne, daran kann es also nicht liegen.

_________________
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lache weil es schön war!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011, 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Budjonny1001 hat geschrieben:
Wenn es richtig a...kalt ist, arbeite ich auch mit der Dralondecke. Die bleibt gut liegen. Meiner löst sich einfach besser, wenn die Decke drauf ist.
Ich hab ja aber auch ein sensibelchen. Der klemmt direkt den Schweif ein, wenns ihm zu kalt wird. :keineahnung:
VG


mal ne blöde frage: warum wird der dann überhaupt bei der nierenpartie geschoren?!!?
ich versteh das nciht. da wird das pferd geschoren, aber eingedeckt bis oben hin, sogar beim arbeiten..... dann kann er da doch gleich sein fell behalten...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de