Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
wir haben unserem Pferd die Eisen abnehmen lassen.
am ersten tag war alles ok, er lief bestens, bin dann geritten und blöderweise auch bissl gesprungen. zwar nur A-höhe, aber trotzdem..... :?

am tag drauf lief er auf dem weg zur koppel seehr langsam und vorsichtig, auf der koppel sah man nix mehr.

gestern, als ich hufe auskratzen wollte, wollte er mir den einen huf nicht geben, da er immer den einen hochgehoben hat. beim auskratzen war dann aber alles in ordnung.
bin also aufgestiegen, in der stallgasse war alles in ordnung, sobald ich aber aufm kies war, ist er gestolpert und bissl vorsichtig gegangen. wir müssen auf unserem weg zum reitplatz etwas bergab auf nem kiesweg gehen. dort ist er aber deutlich lahm gegangen. also, wirklich, richtig gehumpelt. bin sofort abgestiegen, hab sattel und gamaschen runter und hab ihn nochmal geführt. aufm kies ging er stellenweise nur vorsichtig, stellenweise aber deutlich lahm. dann in der halle ging er deutlich besser, im trab sah man garnix, im schritt trat er aber trotzdem vorne rechts etwas kürzer...

kann diese deutliche lahmheit nur eine starke form von fühligkeit sein? oder ist das eher unwahrscheinlich?

soll ich gleichmal den schmied anrufen und wieder eisen raufmachen lassen?!!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Also ich tippe mal auf fühlig, da er ja auf einmal barfuss rumrennen darf.
Da joggst du auch nicht gleich gelassen über Schotter.

Als ich meiner die Eisen damals abnehmen lassen habe, hab ich sie erstmal 3 Tage auf der Koppel gelassen und bin dann die ersten 2 Wochen nur auf Grasstreifen und auf weichen Boden geritten.
Natürlich soweit ich es verwirklichen konnte, über Schotter wurde sie nicht drüber getragen. :wink:

Ich würde an deiner Stelle (sofern du den Eindruck hast es kommt vom barfuss laufen) erstmal ein paar Tage runter schrauben, Koppel, weicher Boden reiten und dann weiter schauen.....

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Kannst Du für die Übergangszeit Hufschuhe drauf machen lassen?
Meine Pferde können ohne Eisen auf den bayerischen Kieswegen überhaupt nicht laufen, ich muss selbst für die normale Offenstallhaltung beschlagen bzw. Hufschuhe draufmachen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
hufschuhe hab ich keine.... müsste mir welche kaufen.
muss ich mal gucken.

das problem ist, dass ich EIGENTLICH am Sonntag in einer Woche nochmal aufm turnier wäre (nachdem er ja eh shcon seit 2 Monaten ausgefallen ist).
ich denke, ich ruf den hufschmied an und frag ihn, ob man ihn kurzfristig, wenigstens vorne beschlagen lassen kann. wenn er trotzdem noch fühlig geht, werd ichs ausfallen lassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Dann würde ich das subito machen.
Wenn mein Fuchs seine Eisen abtritt, kann ich zusehen, wie er auf dem Paddock lahmt. Kommt das WEisen drauf, ist es fast sofort weg.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
der kann erst am dienstag :evil:
naja, dann schau ich heute mal, wie er auf weichem boden läuft. eigentlich steht er ja im training. viiel bräucht ich ja nicht mit ihm machen...

ich hab nur angst, dass es was schlimmeres ist...

aber da hilft wohl nur abwarten!

danke euch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Hast Du niemand, der Dir mal ein paar Hufschuhe leihen kann?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Wenn Du einem Pferd auf allen vier Hufen die Eisen abmontierst - ist erstmal superweicher Boden angesagt und WENIG Belastung!!!!

Und Du springst gleich danach? Ist Dir denn nicht klar gewesen welche Kräfte da auf den jetzt wieder möglichen Hufmechanismus wirken? Bisher hat das Eisen verhindert daß der Huf viel arbeitet und sich beim aufkommen auf den Boden verformt - jetzt kann er das auf einmal wieder - und daran muß sich Huf und Pferd erstmal gewöhnen. Eine Huflederhautentzündung ist bei sowas ganz schnell eingehandelt.

An Deiner Stelle würde ich das Turnier (ich frage mich: was ist Dir wichtiger Pferd oder Schleife?)streichen, das Pferd einige Tage in Ruhe lassen und dann bis zum rauswachsen der Löcher nur auf weichem Boden bewegen. Ein Huf braucht ein Jahr um ganz durchzuwachsen - und genau solange dauert es bis er sich völlig auf barhuf umgestellt hat....

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Darf ich fragen warum ihr die Eisen abgemacht habt??

Ich kenn das auch nur vor längerer Weidepause oder so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Naja die Frage ist einfach - willst du ihn dauerhaft auf barhuf umstellen oder nicht?

Wenn du ihn dauerhaft umstellen willst - ab auf die Koppel mit ihm und auf weichem Boden, wenig Belastung. (Turnier absagen)

Willst du ihn nicht umstellen, Eisen lieber heute wieder drauf als morgen.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Zitat:
Wenn Du einem Pferd auf allen vier Hufen die Eisen abmontierst - ist erstmal superweicher Boden angesagt und WENIG Belastung!!!!

Und Du springst gleich danach? Ist Dir denn nicht klar gewesen welche Kräfte da auf den jetzt wieder möglichen Hufmechanismus wirken? Bisher hat das Eisen verhindert daß der Huf viel arbeitet und sich beim aufkommen auf den Boden verformt - jetzt kann er das auf einmal wieder - und daran muß sich Huf und Pferd erstmal gewöhnen. Eine Huflederhautentzündung ist bei sowas ganz schnell eingehandelt.


wir haben ihm bisher jedes jahr die eisen im winter abgenommen. bisher gabs nie ein problem. er lief immer prima.
ich weiß selber nicht, irgendwie hab ich nicht dran gedacht, dass die eisen abgenommen wurden.. echt blöd, ich weiß.....

Zitat:
An Deiner Stelle würde ich das Turnier (ich frage mich: was ist Dir wichtiger Pferd oder Schleife?)streichen, das Pferd einige Tage in Ruhe lassen und dann bis zum rauswachsen der Löcher nur auf weichem Boden bewegen. Ein Huf braucht ein Jahr um ganz durchzuwachsen - und genau solange dauert es bis er sich völlig auf barhuf umgestellt hat....


nein, natürlich ist mir eine Schleife nicht wichtiger. deshalb hab ich doch geschrieben, ich guck, wie er läuft und entscheide dann.
ich lass ihn vorne wieder beschlagen. spätestens im März braucht er eh wieder eisen.
ich habe die Eisen nur abnehmen lassen, da das die letzten jahre so unproblematisch war und er sich im winter einfach ohne eisen bei rutschigem boden wohler fühlt (er macht ziemlich große schritte und läuft auf gefrohrenem boden mit eisen wie auf schlittschuhen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
crash hat geschrieben:
Darf ich fragen warum ihr die Eisen abgemacht habt??

Ich kenn das auch nur vor längerer Weidepause oder so...


wie ich schon geschrieben habe, er läuft übern winter eig. immer barfuß, da er mit eisen sehr stark auf eisigem boden rutscht. und bisher gabs nie probleme. übern winter wird nicht viel gearbeitet.

dieses turnier wäre das letzte. ist auch kein problem, wenn ichs ausfallen lasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
Ich würd da ganz pronto wieder Eisen drauf machen, v.a. wenn der wirklich auf's Turnier soll. Und dann hoffen, dass er nicht schon ne Lederhautentzündung ausbrütet und mit den Eisen wieder laufen kann.

Meine hat sich ja letztens heldenhaft 2 Tage nach dem Schmied beide Vordereisen abgelatscht und war 2 Tage später stockelahm, obwohl die wirklich nur auf der Weide rumstand bis der Schmied kommen konnte. An reiten wäre auch nicht zu denken gewesen. Die wusste am Schmiedtag kaum wie sie den geschotterten Weg von der Weide zum Stall hoch laufen soll und welcher der beiden Füße ihr jetzt mehr weh tut.

Ich wunder mich allerdings auch ein bisschen, dass das so was überraschendes ist für Dich und warum Du überhaupt in der laufenden Saison die Eisen runter nehmen willst. Meine soll im Winter auch die hinteren wieder ab bekommen. Wir machen das normal zur "Matsch-Zeit" Ende Oktober/ im November oder bevorzug wenn dick Schnee liegt, wenn sie also nicht auf dem momentan festen Boden laufen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
er hat sich ein eisen runtergelatscht, also haben wir gleich alle abnehmen lassen.

wie gesagt, die letzten jahre lief er immer super ohne eisen, deshalb dachte ich, dieses eine turnier kann der shcon ohne eisen laufen.
auf jeden fall kommt der die nächsten tage einfach nur auf die koppel. wenn er da gut läuft, bekommt er vorne wieder eisen drauf. falls nicht, muss sowieso der TA kommen..

überraschend ist das für mich nicht! wirke ich überrascht? ich mach mir nur sorgen, weil er doch relativ stark lahmte...
wenns jetzt "nur" fühligkeit ist, ist ja kein problem, dann tut ihm ja sonst nix weh, wenn der wieder eisen drauf hat. wenns aber was anderes ist, ists natürlich scheiße.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Je älter die Pferde werden desto mehr haben sie Probleme wenn man die Eisen abnimmt, auch wenn man das jedes Jahr macht.

Im nächsten Jahr würde ich an Deiner Stelle über Eisen mit Vidia-Stiften nachdenken für den Winter... Dann ist das Rutschen Geschichte.

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de