Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was habt Ihr im Jahr an TA-Kosten?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Hatten wir bestimmt schon mal, interessiert mich aber trotzdem :-|

Was gebt Ihr im JAHR für den Tierarzt aus?
Mich interessieren halbwegs konkrete Zahlen, normalerweise gleichen sich die richtigen Hammer-Rechnungen ja über die Monate verteilt wieder etwas aus. Mir ist schon klar, dass es auch richtige Katastrophenjahre gibt, dann würde mich die Durchschnittszahl aus zwei Jahren interessieren.

Die Stute haben wir jetzt ziemlich genau ein Jahr und in der Zeit hatte sie toi-toi-toi noch fast nix und hat dementsprechend nur knapp 400 Euro an TA-Kosten verursacht (und das war schon eher "viel" wg. Grundimmunisierung und zweimal Zähne machen). Der Alte hat in den ganzen zehn Jahren, die er bei uns war, einige fast vierstellige Rechnungen für Koliken hinbekommen, das waren aber wirkliche Ausnahmen - durchschnittlich lag er auch jedes Jahr unter 500 Euro an TA-Rechnungen.

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 15:40 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hm, meine alte Stute hat die letzten 10 Jahre durchschnitlich 5000€ TA-Kosten verursacht. über die 7 Jahre davor hab ich nicht so den überblick, weil da Papa noch gezahlt hat, aber es war deutlich weniger. Ich hoffe bei der neuen bleibt das alles mehr im Rahmen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Dieses Jahr war es bei uns sehr moderat mit etwa rund 1000€. Das waren aber nur Nachuntersuchungen und Infusionen, Pferd war ja auf der Koppel und in dem Sinne nicht krank, war also mehr "Luxus".

Letztes Jahr war es ein Vielfaches davon, wievielwill ich gar nicht so genau wissen, aber es gab MRT, 2x Tildren, diverse Gelenksinfusionen und natürlich Untersuchungen.

Ich glaube, man kann das nicht kalkulieren, wenn das Pferd nichts ernsthaftes hat, wird es auch nicht teuer, aber man muß auch damit rechnen dass man mal 5000€ oder mehr (eher mehr!) im Jahr hat. Mein erstes Pferd hatte ich 12 Jahre und der hatte eigentlich über die Zeit recht wenig. Die nächsten 2 Pferde haben TA-Kosten generiert, dass einem schlecht wurde.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Euch beide werte ich einfach mal als Ausnahme - Exi natürlich auch :alol: :alol:

Nee, Quatsch. Ich habe mir nur überschlagen, dass sich die Krankenersicherung meiner Wahl erst ab etwa 1000 Euro im Jahr lohnen würde.
Und das ist halt eine Zahl, die in den 12 Jahren meiner Pferdehaltung DURCHSCHNITTLICH nicht vorkam...

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
OT "generiert" finde ich in dem Kontext sehr gelungen :alol:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ach herrje, welches Jahr hättest Du denn gerne?
Ich kann von Jahren, in denen ich sogar mehrere Pferde besaß, erzählen, da kam der TA nur zum Impfen. Wenn ich dann noch die 100 Euro fürs Zähnemachen dazu rechen, kam ich da pro Pferd nicht auf mehr als 200 Euro im Jahr.
Ich hatte aber auch schon in einem Jahr hohe vierstellige Beträge. Ganz aktuell habe ich allein in einem Monat Rechnungen im Wert von knapp 3000 Euro aufgefahren - einmal Stammzellen mit Diagnose und Behandlung, so schnell kannst Du gar nicht gucken wie die Beträge immer höher werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Meinst Du denn nur Tierarztrechnungen ohne Impfungen und Co?

Meine produziert im Jahr so rund 500 - 1.000 EUR, inklusive der Impfungen zweimal jährlich, einmal jährlich Zähne machen und inklusive der Wurmkuren. Dieses Jahr waren es ausserhalb von Impfungen rund 300 EUR für Koliken.

Letztes Jahr hat mich ein "ich falle über meine eigenen Füsse" rund 500 EUR gekostet, als sie sich eine grosse Risswunde an der Innenseite vom Bein zugezogen hat. Dazu kamen auch noch mal 250 EUR für 2 Koliken.

Ab und an gönne ich Ihr nen Check up beim Osteopathen oder bei der Akkupunktur. Das kostet dann so 50 EUR pro Behandlung. Hatten wir dieses Jahr aber z.B. gar nicht, weil beide immer TA beim drüber kucken meinten "nicht nötig".

Ich bleibe damit immer knapp unter 1.000 EUR im Jahr an Tierarztkosten über die letzten 5 Jahre. Ich glaub, nur im ersten Jahr war es weniger ...

Ich finde, es wird immer schnell teuer. Da kann auch so ein doofer hartnäckiger Husten schnell mal ins Geld gehen. Gut, ich bin aber auch jemand, ich lasse lieber schneller mal drauf schauen als andere. Meine Freundin kocht bei Husten erstmal ihren "Rettich-Zwiebel-Knoblauch"-Sud und gibt ihn 5 Tage, falls es dann nicht besser wird, ruft sie den TA. Mir dreht es sich den Magen um, wenn ich das Zeug nur schon rieche und ich würde das NIE in meiner eigenen Wohnung kochen. Ich habe ne Dose Sputo im Spind und wenn es bei mir nach 2 Tagen nicht besser ist (selbstverständlich mit Fieberkontrolle) rufe ich den TA. So ist halt auch jeder anders. Der eine schreit schon beim Einschuss nach einem TA, der andere setzt erstmal Rivanol an und giesst zwei Tage an ... Je vorsichtiger man ist, desto schneller lohnt es sich wahrscheinlich. Oder man ruft mit einer KV schneller mal den TA, weil sich die Versicherung ja rechnen soll :-D

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Hmm, ich weiß aktuell nur die letzten drei Jahre sicher. 2007 war außer Impfen u Zähne gar nix, also gehen wir mal von rund 200 € aus.
2008 gabs zusätzlich eine leichte Kolik, das dürften dann insgesamt so 500 € gewesen sein. 2009 war wieder Ruhe.
Letztes Jahr hatten wir so an die 1000 € dank einer Kolik mit drei Tagen Klinikaufenthalt.
Dieses Jahr dürften es auch schon an die 500 € sein wegen einer Wunde, die genäht werden musste.
Die ersten Jahre kann ich aber gar nicht einschätzen, obwohl da schon einges zusammenkam.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
2005: € 6648,62
2006: € 1474,13
2007: € 1238,55
2008: € 2742,42
2009: € 1685,48
2010: € 1066,48
2011: bis jetzt bei knapp € 3500,00 - und es steht in den Sternen, ob es das Ende ist und ob Farina wieder richtig fit wird und ans laufen kommt.
Habe eine Excell-Tabelle, die das schön ausrechnet.

Sie ist übrigens jetzt 16 - 1995 geboren. Als sie 10 wurde Anfang 2005 dachte ich kurz über eine Krabkenvollversicherung nach - und verwarf sie wieder. Rechnet sich pie mal Daumen ab 700 bis 800 € TA-Kosten im Jahr. Hatte ich bis dahin niemals.
Heute bin ich schlauer - das nächste Pferd wird von Anfang an vollversichert. Die knapp 45€ im Monat sind es mir alle Mal wert!!! Und wenn ich sie nicht brauche, freue ich mich eben über ein gesundes Pferd.

OP-Versicherung habe ich - die hat im Jahr 2005 von den entstandenen Kosten knapp € 2500,- für die Zahn-OP mit CT und Vollnarkose. Aber die fetten Summen dieses Jahr sind keine OP oder so - nur 'ne arg beschissene Lahmheit mit MRT, Tildren, Stoßwelle usw.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2011, 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
2011: bislang 2050 Euro (darin enthalten ist eine Zahnextraktion, die zum Glück zum Teil die Op- Versicherung bezahlt
hat (etwa 900 Euro), aber z.B. auch ne läppische kleine entzündete Wunde, die mich dann mal eben knapp 200 Euro für 2 mal gucken und AB spritzen gekostet hat ;)

2010: 750 Euro

2009: 450 Euro

2008: 2400 Euro (Borreliose Erkrankung)

2007: 650 Euro

2006: 680 Euro

2005: 880 Euro

2004: 2080 Euro (chronische Blinddarmverstopfung mit 10 Tage Nasen-Schlund Sonde spülen etc)

Nicht enthalten sind in den Beträgen die ganzen Unsummen, die ich in den jeweiligen Jahren noch für Osteo, Akkupunktur und Zusatzfuttermittel vom Tierarzt ausgegeben habe.

Mein Pferd wird seit 2008 nur noch im Freizeitintervall Influenza geimpft (im Schnitt also nur noch 1 mal / Jahr) und bekommt die Zähne vom Dentisten gemacht. Da sie gerne stark sediert werden möchte und rosa Elefanten sieht, kostet mich das alleine dann schon meist um die 200 Euro. ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2011, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
je nach Erkrankung kann ich da nur sagen.

Etwas Husten und ein bisschen lahm - da kommt im Monat problemlos ein Betrag bis 500 EUR zusammen. Das dann über drei Monate - plus die üblichen Kosten - bringt mich im Jahr auf ca 3000 EUR. Das ist so mein Durchschnittsbetrag den ich immer ansetze. Klar - nach oben ist es offen. Aber 3TEUR sind es eigentlich immer.

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2011, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Durchschnittliches Jahr bei uns:

2 x Impfen plus Wurmkur : ca. 200 €

1 bis 2 mal Kleinigkeiten: ca. 250 €

Also ungefähr 450 € im Jahr

Ich habe die Stute nun knapp 10 Jahre und so war es bis auf 2010, da hatten wir 5 Monate lang immer Kleinigkeiten, also insgesamt etwa 700 € im Jahr.

:-D

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2011, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
200 Ocken für Impfen und WK? :ashock:
Gut, aktuell wird das Tier nur einmal jährlich geimpft und bekommt zwei Wurmkuren - das kostet bei meinem TA insgesamt höchstens 100 Euro!


Ich stelle also fest, - Überraschung :alol: - dass die TA-Kosten nicht nur von den Preisen des TA sondern in erster Linie von der Schnelligkeit des TA-Anrufens und den dann durchgeführten Behandlungen abhängt :wink:
Viele (kostspielige) Dinge würde ICH bei MEINEM Pferd nicht machen lassen.

Charl, hast Du Dein Tier krankenversichert?

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2011, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Das war nur grob geschätzt, kann auch sein, daß es einmal Impfung mit Wurmkur etwa 75 - 80 € kostet. :keineahnung:
Aber die Weggebühr darf man ja auch nicht vernachlässigen.

Aber bei einer Wurmkur ist man doch auch mit etwa 15 € dabei, oder? Und das 4mal im Jahr macht ja schon 60 €.

Ich überweise am liebsten blind und schau mir die Beträge lieber gar nicht an.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2011, 11:54 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Also ich zahle für WK ca. 17-27 € pro Stück.
Dann noch die halbjährlichen Impfungen, je nachdem, was dran ist, sind das ca. 40 bis 70 €.
Da kommt man durchaus auf 200 € im Jahr für diese Vorsorgeleistungen!

Letztes Jahr hatte ich ca. 450 € TA-Kosten (1-2 Mal Hustenbehandlung zusätzlich zu Impfungen + WK).
Das Jahr davor fast 3.000 €, auch wegen Hustenbehandlung im größeren Stil :roll: und so Kram wie Osteo, Zahnarzt, Zusatzfutter...

Ich könnte jetzt die Zahlen der letzten Jahr raussuchen, aber ich will es nicht! :-|

Eine Vollkrankenversicherung lohnt sich m.E. nicht. OP-Versicherung dagegen schon!
Wo soll die KV denn nur 45 €/Monat kosten?
Eine Freundin zahlt 100 €/Monat bei der Uelzener. Das finde ich Wahnsinn! Lieber überweise ich mir diesen Betrag monatlich auf ein Sparkonto. Wenn das Pferd dann mal ein Jahr nichts hat, freut sich das eigene Sparschwein anstelle der Versicherung... ist doch auch schön. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de