Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2011, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Meine Dame ist ja nun schon älter, und da ist es ja echt schon erstaunlich das wir nicht schon längst solche Erkrankungen hatten bis her.

Geäußert hat sich das ganze mit einer Beule aussen direkt über dem Fesselträger. Dieses wurde schon mal punktiert und leider reagierte Sie auf das Schmerzmittel was dann direkt dort rein gegeben wurde. Nach 4 Wochen dauer ruhe ging es echt erstaunlich gut wieder.

Ja und letzte Woche Donnerstag war den wieder eine kleine Beule zu sehen. Da sie am Huf am Montag mit der Zange abgetastet wurde und reagierte, bestand der Verdacht das dort ein Hufgeschwür drunter lag. Also eine Nacht einen Sauerkraut Verband angelegt, und irgend wie hat es der Schwellung am Fesselträger auch genützt, aber laufen mochte sie nur bedingt besser.

Der TA war heute noch mal da und hat uns nun ein Schmerz Pulver da gelassen und angepasste Bewegung verordnet.


In der zwischen zeit hatte ich das Internet schon durchsucht und bin in erster Linie auf die Back on Track Stall Gamaschen Gestosen, die ich nun auch bekommen habe. Da bin ich seit heute auch dabei Sie daran zu gewöhnen. Und natürlich bin ich auf die Täufelskralle gekommen. Die ja in x verschiedenen Formen erhältlich ist und verabreicht werden kann. Würde auch gerne auf Homöopathie Basis etwas probieren, das allerdings nur mit jemanden der da Ahnung von hat, oder aber Schüssler Salze etc.


Meine Frage an euch, die evtl ähnliche Symptome haben/hatten, was ihr so unterstützend macht und zufüttert und wie es angeschlagen hat?

Vielen Dank dafür

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2011, 19:14 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
BackonTrack-Stallgamaschen sind schon mal gut bei Fesselträgerproblemen. Ansonsten kannst Du viel machen, aber eigentlich braucht es einfach Zeit. Vermeiden sollte man halt unkontrollierte Bewegungen, weichen tiefen Boden und enge Wendungen.


...aber: Arthrose im Fesselträger hab ich noch nie gehört. Sind evtl. Verkalkungen bzw. Verknöcherungen oder?!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2011, 22:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
wurde ein RÖ bild gemacht wg der arthrose? oder wie ist diese diagnose zustande gekommen. wo soll die arthrose genau sein? der eigentliche fesselträger ist ein bandapparat und arthrose ist den gelenken vorbehalten. meinst du die gleichbeine oder das fesselgelenk oder eine veränderung an den sehnen?

verstehe den verlauf leider nicht richtig. was heisst sie "reagiert leider" auf das schmerzmittel. negativ oder positiv?
der bereich der fesselsehne ist recht "groß"... eine foto mit pfeil wäre hier interessant, denn manchmal verwechselt man was mit der bezeichnung der anatomischen strukturen.
wenn das pferd auf zange reagiert hat, warum wurde denn nicht konsequent einmal auf eine sache behandelt? zB auf hufgeschwür? es ist nicht sooo sinnvoll diese behandlung mit schmerzmittel zu tun, denn meist wirkt das auch entzündungshemmend. und es ist primär ja ziel, dass das ganze "reift", damits irgendwo rauskommt. und ein einmaliger wickel wirds meist auch nicht tun. dass das pferd besser läuft könnte quasi "nur" die analgesierende wirkung der medikamentes sein. weisst du denn noch, WO genau dein pferd beim abdrücken reagiert hat? vorne hinten seitlich?


auch hier tendiere ich zu den "nebenbefunden" (sei es geschwür, fesselträgerreizung, überlastung oder aktivierte arthrose) dazu zu behaupten, dass mit der hufphysiologie etwas nicht stimmt. ein foto wäre durchaus hilfreich für alle beteiligten ;-)
denn "huf abdrücken und schmerz" und "schwellung über dem fesselträger" sind für mich zwei GANZ verschiedene paar schuhe, es sei denn, man hat eine bezeichnung verwechselt oder es ist zu sonst einem erklärungsirrtum/missverständnis gekommen. bin neugierig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Arthrose im Fesselträger????
Das geht doch gar nicht.....
Arthrose ist eine degenerative Knochenveränderung ganz vereinfacht ausgedrückt.
Der Fesselträger ist ein Weichteil = Sehne/Band - da kann es keine Arthose geben.

Und ansonsten muss da meiner Meinung nach ganz dringed ein Röntgenbild bzw. ein Ultraschall gemacht werden - eine gescheite Diagnostik ist das A und O für die weitere Behandlung.

Gute Besserung!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Ok ich versuch das noch mal zu erklären.

Das ganze fing vorne links an mit schwächeren und kürzeren tritten. Sie war auch beim vortraben nicht richtig Larm, sie lief nur einfach kürzer da. Das war schon ne ganze weile so, bis dann eine Tischtennisball große beule aussen direkt über dem fesselträger sich gebildet hat. Die Beule war nicht direkt hart oder besonders warm, und Joy reagierte auch nicht übermäsig auf druck dort.

Genau diese Beule hat der TA punktiert mit der Begründung das dies eine Ansammlung von Gelenk Wasser sei. Und um dann dort ruhe zu bekommen hatte er dort ein Anti allergenes Schmerz mittel rein gegeben, wo drauf Sie dann reagierte. Also wurde das Bein noch mal punktiert um den Druck zu nehmen, da das Bein stark angeschwollen war wegen der reaktion.

Danach hatte Sie gute 4 Wochen steh und Kühlpause. Das Bein war inzwischen wieder normal und Sie lief auch wieder normal.
Das ist jetzt gute 9 Wochen her.

Und seit Donnerstag letzter Woche zeichnete sich an gleicher stelle wieder so eine Beule ab. Und Sie lief auch wieder etwas klamm. Also kam am Montag noch mal der TA.

Er hat Sie Komplet abgetastet und Beuge probe etc gemacht, und da sie etwas pulsierte im Huf hat er Sie mit der Zange ab gedrückt. Und Sie reagierte am Strahl auf der innen seite leicht. Daher riet er mir eine Nacht den Sauerkraut Verband an zu legen um einfach mal zu sehen wie es am nächsten tag ist.

Zur zeit steht sie eigentlich auf 24 std Weide, und für die Nacht kam sie dann rein in die Box. Das bein war in der tat etwas dünner, aber vom laufen her war es unverändert. Ich denke das die Nacht ruhe gar nicht so schlecht war. Daher war der Ta gestern noch mal da und hatte noch mal den huf etc untersucht und sie reagierte nicht auf irgend was. Röntgen Bilder wurden von dem bein schon mal gemacht und da zeichnete sich das schon ab das dort eine Ablagerung zu sehen war. Diese Bilder sind in der tat schon älter, aber der ta meinte es würde nicht viel nützen neue zu machen weil wir es ehe nicht mehr wirklich ändern können. Unser Ziel ist es das Sie schmerzfrei in Bewegung bleiben kann. Und wenn es eben nicht mehr geht dann muss ich den Schritt gehen mit Ihr.

Da Sie ja nun schon 27 ist war für mich klar und auch für den ta das große sachen einfach nicht mehr großen Sinn machen. Was nicht heisen soll das Sie nun mit schmerzen leben muss, auf keinen Fall.

Der Tip vom TA war beim letzetn mal schon die Back on Track Gamaschen und evtl den Duplo beschlag für vorne zu verwenden.

ich werde später mal Fotos machen um das zu veranschaulichen was ich versucht habe zu beschreiben.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 14:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
ahhhh eine insel :-) es wird verständlicher. bin trotzdem auf die fotos gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Hier die Bilder. Ich denke ich muss da nichts anzeichnen weil man das recht gut sehen kann. Eigentlich hatte ich auch nen Bild von vorne gemacht aber das ist nichts geworden.



Bild

Bild

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 21:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
wurde denn mal ein röntgenbild (die gleichbeine sind da auch in der nähe...wenn das was blockiert ist, oder dort arthrose ist, könnte sich da ein ganglion oder sowas gebildet haben? oder ein freier gelenkkörper in der fesselgelenkskapsel?)
oder ein ultraschall, um sich den zustand der sehnen dort anzusehen,gemacht, um zu gucken ob es davon ausgeht.

was kam denn beim punktieren für flüssigkeit raus? hast du das gesehen? farbe, konsistenz?

also ein geschwür würde doch da oben keine so klar abgegrenzte schwellung machen... was genau vermutet denn der TA?


vielleicht könnte hier was für dich drin stehen... die bilder ähneln deinem jedenfalls etwas.
http://www.reiterrevue.de/r30/vc_conten ... teil_1.pdf
würde allerdings von den beschlagskunststücken abstand nehmen.

schon über blutegel nachgedacht? (nach dem ein RÖ bild nen chip ausgeschlossen hat)?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2011, 05:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Also TA sagte ganz klar das er Arthrose dort vermutet. Da es ältere Bilder gibt und dort schon zu abzuzeichnen war was dort los ist.

Beim ersten mal Punktieren kam eine Klare Syrup artige Flüssigkeit raus. Nach dem Sie auf das Schmerzmittel reagierte Gelblich/ Rötliche etwas flüssiger als Syrup artige Flüssigkeit her raus.

Hufe sind in ordnung, laut TA. Er hatte mir nur zu dem Duplo beschlag geraten, was wir schon mal probiert hatten, da hat Sie sich aber alle Nase lang nen Eisen ausgezogen. Möchte es über den Winter aber noch mal probieren.

Das Pulver was Sie nun bekommen soll heißt Equpalador glaub ich. Das soll ich ihr geben wenn Sie schmerzen hat.

ICh lese mir nach der arbeit den Link mal durch. Danke scho mal.

Ich habe die letzten 3 Tage die Back on Track Gamaschen beim Spazieren gehen drauf gehabt und die Beulen war echt bedeutend kleiner nach dem Tragen als vorher. Und die Dinger waren nun schon ne gute Stunde an den Beinen.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2011, 07:01 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich würde in ein paar Tagen die Backontrack über Nacht draufmachen, wenn Du tagsüber sie ein bisschen dran gewöhnt hast.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2011, 08:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
das problem ist: arthrose und sämtliche überlastungssyndrome brauchen vernünftige durchblutung um einen gewissen heilungsrad erreichen zu können. wer schonmal eine wärmebildaufnahme von einem beschlagenem und unbeschlagenem huf gesehen hat, weiß was ich meine. mit eisen an den füßen ist das oft leider nicht ausreichend gegeben, was das ganze sehr in die länge zieht. duplo-beschlag ist ja schonmal eine idee in die richtige richtung. leider sind kunststoffbeschläge nicht für alle pferde geeignet. aber ein versuch wäre es nochmal wert.

wenn du meinst, dass die back on track-gamaschen sich positiv bemerkbar machen, versuchs damit. auch könnte man einen kompressionsstrumpf versuchen, denn es ist immer sinnvoll die lymphe im fluss zu halten, damit die entzündungsparameter auch mal von dem gebiet weggeschwemmt werden. sonst blubbert das immer nur vor sich hin.

bei arthritischen veränderungen würde man durch aus ne blutegeltherapie mal in betracht ziehen. der vorteil ist, dass hier die medis vom egel direkt in das geschädigte gebiet gehen OHNE den verdauungstrakt zu belasten. oftmals hält es auch deutlich länger an, was entzündungdämpfung und schmerzlinderung angeht, da es im gewebe quasi ne zeit "deponiert" wird.

die kunst ist es, dass der körper möglichkeiten hat sich selbst zu helfen. und das kann er nur über den blutweg (durchblutung steigern, evtl eisen ab) und die lymphe. das muss vernünftig fliessen. zu und abtransport.

weisst du wo genau die arthrose vermutet wird? im fesselgelenk oder an den gelenkflächen von den gleichbeinen?

viel erfolg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2011, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
urmeline du hast mich auf eine Ide gebracht :wink:

Sie spricht sehr gut auf Akkupunktur an. Das werde ich noch mal in Angriff nehmen.

Die Veränderungen waren damals im Fesselträger gesehen, von daher denken wir mal das auch dort die Arthose sitzen tut.

Das mit den Gamaschen ist ja auch durch blutungs fördern, und das hat in den letzten 3 Tagen gut angeschlagen. Ich mag die allerdings noch nicht über nacht drauf lassen weil Sie noch auf 24 std Weide steht. Und ich mir nicht sicher bin ob die Dinger sich dann voll saugen, da die Wiese teilweise echt schwimmt.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2011, 12:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
das versuch mal mit akupunktur. aber auch eine manuelle mobilisation der gleichbeine und der fessel (oder gleich den osteo überall gucken lassen) könnte unterstützen. und das ergebnis dann mit akupunktur festigen.

nur nochmal *g* der fesselträger ist ein weichteil. nur gelenke können arthrose haben. oder meinst du das fesselgelenk? dann wär ich wieder dabei. im weichteil können höchstens verkalkungen im röntgenbild gesehen werden, was aber keine arthrose ist. für eine beurteilung des fesselträgers bedarf es eines ultraschalls oder MRTs.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2011, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Jep es handelt sich um das Fesselgelenk.

Nächste Woche kommt der Osteopath, der auch Akupunktur macht und soll sich mal ein Bild machen davon. Am Tele habe ich ihm heute schon mal erklärt wo drum es geht. Und er meinte das erstmal der Kreislauf wieder in gang gebracht werden muss. Aber mal sehen was er genau sacht wenn er sie sieht.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
Duplos hatte ich an meiner Stute auch mal ausprobieren lassen, aber die hat sie sich ganz schnell wieder ausgezogen. :? Soll ein nicht unübliches Problem sein...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de