Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Huf ausgebrochen - ganz furchtbar
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2011, 22:27 
Offline

Registriert: 8. August 2009, 12:27
Beiträge: 26
Hallo Ihr Lieben,
ich betreue gerade die Pferde von einer Freundin als Urlaubsvertretung.
Der Wallach hat im allgemeinen sehr schlecht Hufe. Dennoch hat der Schmied ihn ganz gut hinbekommen.
Jetzt ist vorne rechts so krass ausgebrochen und Wand weggebrochen, dass nicht mehr ohne Kunstharz ( oder wie das heiss) beschlagen werden kann.
Der Huf muss nun aufgebaut werden.
Ich habe heute Blut abnehmen lassen und bin gespannt auf die Ergebnisse. Habt ihr sowas schonmal gehabt?
Der Kleine muss auch dringend die Zähne gemacht bekommen. Alles in Auftrag.
Habt ihr Erfahrungen und Tips? Bitte her damit. Ich selbst habe sowas noch nie gesehen.
Danke und lg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2011, 15:02 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
puhh.. meiner hat teilweise blätterteighufe. da hält dann nix...
meistens ist es, wenn futtertechnisch im jahr zuvor umgestellt wurde (weide/stall...stall/weide), oder wenn er krank war.
2002 konnten wir nicht mehr nageln, so schlimm waren die hufe... habs rauswachsen lassen und von nem guten hufpfleger bearbeiten lassen...

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2011, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
jo, mein brauner hat auch schlechte hufe. interessant, ich nenne die auch blätterteighufe. trägt eigentlich eisen, kann man aber in der weidesaison vergessen. wenn der erste nagel reingehauen wird, dann platzt außen ein großes stück weg. also, dann muß es ohne eisen gehen. finde die dinger eh scheußlich.

wegen dem außbrechen: meiner shettydame brechen die hufe oft weg. das sieht dann immer schlimm aus, ist es aber glaube ich garnicht....

ich habe schon so lange pferde und auch verschiedene. ich habe mir abgewöhnt zu schnell zu dramatisieren. wir sind zu viel auf optik eingestellt.

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2011, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Mein Brauni hatte das Problem auch, ich fütter jetzt seit fast einem Jahr Equistro Kerabol, kann ich echt empfehlen. Ich will es jetzt nicht beschreien, aber wir haben jetzt schon die dritte Beschlagsperiode, in der kein Eisen geflogen ist :-D
Vorher habe ich deswegen spätestens alle zwei Wochen den Schmied dagehabt, manchmal auch öfter, trotz Glocken auf Wiese und Paddock (und es liegt nicht am Schmied, im Gegenteil, ohne mein Schmiede-Team hätte ich die Hälfte des Jahres gar nicht reiten können).
Es ging so weit, dass ein Beschlag kaum noch möglich war, weil kein Horn mehr zum Nageln vorhanden war. Durch das Abtreten der Eisen hat er sich immer wieder große Teile der Hufwand rausgerissen.
Die Löcher aufgefüllt haben wir immer, das habe ich zwischendurch auch selbst gemacht, wenn wieder was rausgebrochen war: Vettec Superfast, ich mach das auch heute noch, aber nicht mehr alle paar Tage, sondern vielleicht einmal im Monat.
Grundsätzlich ist aber noch anzumerken, dass es eine ganze Weile dauert, bis das Hufhorn einmal runtergewachsen ist, daher reicht es nicht, wenige Monate ein Zusatzprodukt zu füttern, das muss man dann schon eine ganze Weile durchziehen. Unter dem Kerabol sind die Hufe aber auch deutlich schneller gewachsen, das hat natürlich geholfen.

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2011, 19:40 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Kerabol empfehle ich auch immer, da kann man bei zugucken, wie das Horn schiebt. Allerdings hat mich mein TA ausdrücklich darauf hingewiesen, dies Produkt nur als Kur zu verwenden, da es eine sehr hohe Zinkkonzentration beinhaltet, die auf Dauer nicht jedem Pferd zuträglich ist.

Bis der Huf durchgewachsen ist, dauert es gut ein Jahr - nach einer Kerabol - Kur zum anstossen des Hornwachstums kann ein THP mit entsprechenden homöopathischen Mitteln weiterbehandeln.

Viele Störungen des Hornwachstums / der Hornqualität sind stoffwechselbedingt.

Mein Opa hatte einen schweren Horndefekt und sollte am Huf operiert werden - ich bin bei solchen Eingriffen immer sehr skeptisch und habe über jährliche Kerabol - Kuren, anschliessenden Einsatz homöopathischer Mittel in Kombination mit Laserakkupunktur (kann man selber durchführen, ein guter THP kann das erklären) und einem guten Schmied, den Defekt in den Griff bekommen.

Das Pferd war bis auf einen kurzen Zeitraum immer reitbar.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2011, 20:18 
Offline

Registriert: 8. August 2009, 12:27
Beiträge: 26
Hallöchen ihr Lieben,
vielen Dank für die Infos. Hab mir das Kerabol schon aufgeschrieben. Am Mo kommen die Ergebnisse und auch hoffentlich der Schmied....
er konnte nicht beschlagen da zuwenig Horn da war. Jetzt füllt er es auf und ich hoffe er kann dann wieder gearbeitet werden.
Ich berichte mal was die Untersuchung so sagt.
lg angi :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2011, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Ich drücke die Daumen, dass alles schnell wieder so läuft wie es sein soll!

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 12:12 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Sorry wenn ich mich mal so einmische....
wie lange ist denn deine Freundin in Urlaub ?
Das da neue Eisen drunter müssen und dazu ein spezielles Verfahren angewandt werden muss, ist ja noch ok...- ist ja was akutes

Mit Blutbild + Zahnbehandlung, etc, finde ich, nimmst du dir als Urlaubsvertretung zuviel raus, schliesslich sollte ja davon auszugehen sein, dass deine Freundin ihre Pferde besser kennt als du + über dieses Problem ebenfalls im Bilde ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Nessi hat geschrieben:
Mit Blutbild + Zahnbehandlung, etc, finde ich, nimmst du dir als Urlaubsvertretung zuviel raus, schliesslich sollte ja davon auszugehen sein, dass deine Freundin ihre Pferde besser kennt als du + über dieses Problem ebenfalls im Bilde ist.

Zumindest bei der Sache mit den Zähnen steht doch "in Auftrag", das wird doch sicher mit der Freundin abgesprochen worden sein???



Was bekommt das Pferd denn zu fressen (Mineral?), auf was und wo steht er bodenmäßig?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 20:43 
Offline

Registriert: 8. August 2009, 12:27
Beiträge: 26
@ Nessi
Beantworte doch bitte einfach die Fragen die ich stelle und äussere dich nicht über Dinge die ich tue. Ich bin schon ganz groß und werde schon wissen was ich zu tun habe.
Noch dazu habe ich hier nicht um Beurteilung meiner Kompetenzen als Urlaubsvertretung gebeten sondern um einen Erfahrungsaustausch mit netten Leuten die ggfs. ebenso das Problem haben/hatten.

@ alle die mir nette und hilfreiche Infos zukommen lassen haben:

Blutbild ist da, bis auf die Zinkwerte alles i.O.
Pferd ist wieder beschlagen - irgendwie hat es der Schmied sehr gut hinbekommen :P
TA hat mir Kerabol gegeben. Ich habe direkt angefangen mit der Fütterung... nächste Frage wie gebt ihr das Zeug :ashock:
Habs unters Kraftfutter gemischt und der Stinker hat den Hafer aussortiert wo es drüber war.
Tips?
Danke vorab und liebe Grüße Angi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 20:48 
Offline

Registriert: 8. August 2009, 12:27
Beiträge: 26
@ Colicab

Ja es ist alles abgesprochen mit der Besi, sie ist leider vor einiger Zeit gestürzt und hat sich übel den Fuss gebrochen, sodass sie schon länger nichts mit ihren Pferden machen kann.

Der Wallach steht auf Spähne und hat eine Paddockbox. Futter bekommt er Hafer und Pellets.
Ich denke das Problem ist hier auch die Koppel , nass wieder trocken das sind schon Strapazen für empfindliche "Füss"
Meiner hat gute Hufe dennoch merke ich es auch wenn es z.b. extrem trocken ist.

Noch dazu meint der Jung er ist ein Hengst und macht den Womenizer für die Stuten nebenan..... grrr aber nun ist ja sowei alles geklärt und auch in Ordnung.
lg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2011, 09:05 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
@ angel3010

Ich finde, dass du keinen Grund hast mich hier so anzupampen. Nach 30 Jahre Umgang mit Pferdeleuten, habe ich schlichtweg die Erfahrung gemacht, das so gutgemeinte Aktionen spätestens nach Erhalt der Rechnungen arg in die Hose gehen können.

Vor dem Hintergrund, dass du zunächst von Urlaubsvertretung gesprochen hast und jetzt eine Krankeit der Besi anführst - die es ihr aber grundsätzlich - ohne weitere Infos - schon ermöglichen sollte sich (von Zeit zu Zeit) zu ihren Pferden bringen zu lassen, finde ich an deinem Post irgendetwas nicht schlüssig, bzw. "faul" und bin somit raus.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2011, 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
angel3010 hat geschrieben:
Der Wallach steht auf Spähne und hat eine Paddockbox. Futter bekommt er Hafer und Pellets.
Ich denke das Problem ist hier auch die Koppel , nass wieder trocken das sind schon Strapazen für empfindliche "Füss"
Meiner hat gute Hufe dennoch merke ich es auch wenn es z.b. extrem trocken ist.

Kein Heu, kein Gras? :wink: Welche Menge? Mineralfutter?
Oftmals kann man durch eine gute Grundversorgung Hufproblemen vorbeugen..


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2011, 13:35 
Offline

Registriert: 8. August 2009, 12:27
Beiträge: 26
hehe ja klaro, er bekommt Heu satt und darf auch auf die Wiese :alol:
Ich dachte Du meintest Kraftfutter.
Ich füttere ihm jetzt mal das Kerabol und alles weitere kann dann meine Freundin klären wenn Sie wieder zurück ist.
Der TA meinte die Kur würde reichen - der Wallach wäre ansonsten fit und versorgt....
lg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2011, 14:15 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
sorry, muß mich da nessi anschließen. als urlaub und oder krankheitsvertretung????

also entweder ist das pferd von der besi so schlecht gehalten und völlig vernachlässigt oder die vertretung ist etwas "stoffel-ähnlich".

und ja, das ist ein forum! hier darf ich mich äußern und muß nicht nur zwingend deine frage beantworten. :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de