Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2011, 19:33 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
so ihr lieben brauche mal wieder Rat.

Meine Stute hatte schon letztes Jahr bis weit in den Herbst hinein immer ein geschwollenes Euter (von der Größe her würd ich sagen jede Seite wie eine Orange). Hab den TA danach gefragt und der meinte es kommt von den Fliegen.
So und dieses Jahr ist es wieder so plus die ganze Bauchnaht und auch daneben ist es dick.
Habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert von extra viel Fliegenspray, Melkfett etc. aber nichts hat Besserung gebracht! :evil:

Vielleicht hat ja von euch jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen!

So und nun zu meinem Sorgenpony. :asad: Pony wir ja jetzt auf Cushing behandelt seit ca. 3 Monaten.
Jetzt hab ich noch mal ein Blutbild machen lassen um zu sehen ob sich die Werte verbessert haben.
Mein TA hat mir ein sogennates EMS/Cushing Profil empfohlen.
So wie die Werte sind denkt er das er auch noch EMS hat.

hier mal die aktuellen Werte : ACTH 13.4
Insulin:101.7 (normal 4,2-26)
Glucose 101 (normal 50-94)
Triglyceride gesamt 72 (normal weniger 50)
y-GT 103 (normal weniger 30)
MCHC 37 (normal 31-36)
AST 607,6 (normal 75-600)
CK 383 (normal unter 260)
GLDH 30,7 (normal unter 12)


Hat jemand vielleicht auch so ein Sorgenpferd? Was kann ich jetzt noch machen?
TA meint strenge Diät und gute Mineralversorgen, ausreichend Bewegung.
Ganz so eng möchte ich die Diät aber nicht machen da er eh an der Grenze zum Untergewicht ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2011, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Frage einer völlig Ahnungslosen: Wie passt denn EMS und Untergewicht zusammen? :keineahnung:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2011, 19:43 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Wie wird denn behandelt und was bekommt das Pony sonst zum fressen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2011, 19:53 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
@Hannos: Es gibt auch Pferde die EMS haben und nicht fett sind.

@Lisa B: Er bekommt eine Paracend Tablette am Tag. Er bekommt nur Heulage zur Zeit( geht leider nicht anders da die Stute Allergiker ist).
Ab morgen bekommt er noch ein flüssiges Mineralfutter. Da er sämtliche andere Mineralfutter nicht frisst.
und er geht auf Koppel ca. 4 Stunden am Tag(allerdings wenn es warm ist bleibt er lieber im Stall.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2011, 19:57 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Wie war denn der ACTH-Wert, bevor ihr mit dem Prascend angefangen habt?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2011, 20:01 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
Den haben wir diemal das erste mal mit getestet. Habe also leider keinen Vergleich.
Pony hat schon zwei Cushing Tests hinter sich die waren zwar beide negativ (was ja aber nie hunterprozent ist)aber auf Grund seiner ganzen Problematik haben wir uns dazu entschieden es mit einer Behandlung zu versuchen. Da auch gerade die Leberwerte besser geworden sind, meint mein TA das wir trotzdem auf dem richtigen Weg wären.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2011, 20:10 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, keine Heulage, dafür nasses Heu und dazu Heucobs. Wollt ihr es bei 1mg Prascend belassen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 02:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
meine shettystute hat zur mückenzeit auch ein geschwollenes euter und die partie davor ist auch geschwollen. sie hat sommerekzem und reagiert so auf die stiche. mein wallach hat auch am bauch vorm schlauch in der mückenzeit eine geschwollene stelle. hat aber kein ekzem.

du kannst es natürlich mit hautberuhigenen lotionen cremen, aber bei uns hat es nichts gebracht. am besten hat noch das pflegeöl von wiemerskamper geholfen...

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 09:40 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
@Lisa B: TA meinte es bleibt bei einer Tablette.
Würdest du erhöhen? Wenn ja warum und auf wieviel?

das mit dem nassen Heu geht gar nicht sowohl aus organisatorischen Gründen als auch wegen Wasseranschluß. sonst hätte ich das nämlich schon lange für meine Stute da sie ja Allergiker ist.
Und nur Heucobs ist auch schwierig da die beiden zusammen stehen.

@kleine Motte:vielleicht hat sie ja auch Ekzem. sie scheuert sich immer gern den Schweif und ein Stück von der Mähne fehlt auch. Aber ich hab schon viele Ekzemer gesehen und ich find sie eigentlich nicht typisch.
was machst du bei deinem Ekzemer?
das Wiemerskamper hatte ich schon mal für mein Pony. Hast du ne günstige Bezugsquelle?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 11:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
EMS Pferd auf der Weide?? herzlichen Glückwunsch, das würde ich als allererstes streichen. das ist zucker pur. ich denke, du kannst von glück reden, dass da noch keine rehe gekommen ist.
stell das pferd in der zeit, wo die anderen auf die wiese gehen auf einen paddock und füttere es getrennt mit rauhfutter
heulage/Silage würde auch ich als nicht optimal betrachten, gerade wenn es die einzige ernährungsquelle des pferdes ist und die menge entsprechend hochgefahren werden muß.
man sollte bei der haulage/Silage dann aber darauf achten, dass es normales wiesengras ist, welches siliert wird und nicht turbogras für rinder (reygras). das enthält nämlich besonders viel fructan
wenn eiweiße noch verstoffwechselt werden können, sollte man evt. über die gabe von luzernen nachdenken.
ansonsten mal über die fütterung von kwick beets (rüschnis ohne melasse) nachdenken, damit das pferd rohfaser in den bauch bekommt


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 12:08 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
@Hurra: wenn ich ihm die Weide auch noch nehme dann hat das Pferd wahrscheinlich keine Lebensfreude. mal abgesehen davon das er dann wahrscheinlich ständig durch die Litze geht um zu den anderen zu kommen.
Er hatte im Dezember eine Rehe und es weiß keiner woher die kam.
Die Silage machen wir selber also nix Turbogras und so.
Er hat immer Silage satt zur Verfügung, weil du meinstest die Menge müßte hochgefahren werden.
Mir ist auch klar das es nicht optimal ist. nur heu wässer ist bei uns nicht umsetzbar und heu trocken geht absolut nicht wegen meiner stute. die beiden zu trennen ist auch nicht möglich.
EMS wird auch nur vermutet aufgrund des hohen Insulinwertes.
Luzerne dachte ich eigentlich immer das es noch schlimmer als Heulage wäre.
Kwick beets hat er schon bekommen. da er aber sehr mäkelig ist was das Futter anbelangt mittlerweile auch schwierig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Wenn Mähne, Schweif und Bauchnaht gescheuert werden kann man gut von einem Ekzem ausgehen. Ich mache nichts mehr. Hatte mal das Wiemerskamper (im Internet bestellt). Das hat den Juckreiz etwas gelindert. Viele schwören auf die Bodymilk von Aldi. Es gibt auch spezielle Futter für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen. hab ich nie ausprobiert. Die Shettystute scheuert sich etwas die Mähne und Schweif und wälzt sich öfter mal. Aber nix dramatisches. Mein Großer muß abends eben in die Box, weil er verrückt wird von den Mücken.

Meine Nachbarin hat einen "hardcore"Ekzemer. Die scheuert sich stark an Mähne und Schweif. Für sie hat sie eine Ekzemerdecke gekauft und man sieht ihr dieses Jahr nichts an vom Ekzem. Ich denke, letztendlich ist das die einzige Lösung...

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 13:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
bellchen, luzerne enthalten hauptsächlich eiweiß... dieses benötigt aber kein insulin um verstoffwechselt zu werden.

hast du statt den rüschnis dann mal aspero probiert (heuhächsel mit öl) ? das bekommt der EMSler bei uns als kraftfutterersatz. jeweils morgens und abends einen 5 L Eimer voll


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Welche typischen Cushing-Anzeichen hat er denn? Ich würde übrigens das Hufreheforum empfehlen, die sind sehr kompetent. http://www.hufreheforum.de/

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2011, 18:05 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
@hurra:aber wenn Luzerne hauptsächlich Einweiß enthält ist es doch aber auch nicht für ein Rehepferd oder?
Aspero hab ich noch nicht probiert hatte allerdings vor Jahren mal was ähnliches und das hat er nicht gefressen da es im zu lange gedauert hat das zu kauen. Er frißt immer nur kleine Portionen.

@melle1: so einfach ist das leider nicht mit diesem Pferd. er hat so viel Symtome die aber nicht unbedingt nur einer Krankheit zugeordnet werden können.
trinkt viel, schwitzt viel, Rehe, allgemein Stoffwechselprobleme, EOTRH, schlechte Leberwerte, abgemagert, usw.
Mein TA hat auch mit einigen Spezialisten gesprochen und es ist für jeden ein Rätsel dieses Pferd.
Es weiß auch niemand woher die Rehe kam.
deswegen haben wir es jetzt einfach mit Paracend versucht weil es unsere letzte chance ist. wenn wir den Stoffwechsel nicht stabilieren können wird er wahrscheinlich innerhalb des nächsten Jahres seine letzten verbliebenen Zähne auch noch verlieren.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de