Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 18:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2011, 10:13 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Da ich selbst bisher (glücklicherweise) kaum Erfahrungen mit Atemwegsproblemen beim Pferd sammeln musste, wende ich mich jetzt an euch.
Ich wurde gestern am Stall angesprochen, dass mein Pferd wenn es reinkommt und quasi die Nase ins Heu steckt, ein zweimal hustet. Bei der Arbeit oder draußen bzw auch später am Abend in der Box ist mir aber nie etwas aufgefallen.
Sollte ich mir an diesem Punkt schon Sorgen machen und irgendwie behandeln? Falls ja, wie? TA nötig? Oder erstmal weiter beobachten?
Er macht das wohl seit ein paar Tagen lt. den Miteinstellern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2011, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
Also ich kenne bei Husten keinen Spaß und würde gleich den TA kommen lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2011, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 440
Wohnort: da wos gaaanz viel lecker zu trinken gibt
Ich würde vllt einfach mal das Heu nass machen und gucken wie er darauf reagiert. Hat er auch Nasenausfluss? Ist das Heu momentan staubiger als sonst? Evtl sogar schimmelig?
Da er beim Reiten nicht hustet, würde ich erstmal annehmen, dass es noch nichts schlimmes ist. Aber generell tendiere ich immer dazu, lieber einmal zu viel den TA zu rufen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2011, 12:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Würde Witjas da erstmal zustimmen.
Kenne das von meinen auch, wenn es draußen sehr staubig und trocken ist oder die Heuqualität nicht besonders ist. Solang aber wirklich nicht mehr als 1-2x gehustet wird und das auch nicht täglich, mach ich mir da keinen Kopf.
Ansonsten schwör ich auf Zwiebelsud mit Fenchelhonig. Mag zwar keins von meinen Pferden besonders, bin aber von der Wirkung begeistert.
Stuti hatte letzten Herbst einen leichten Husten, wirklich noch nicht gravierend. Mit dem Sud und leichter Arbeit zum Abhusten wars dann schnell gegessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2011, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Bei uns im Stall wird auch gerne zu solchen Anlässen ein Zwiebel-Rettich-Knoblauch-Sud mit dem Fenchelhonig vom Aldi serviert. Ganz ehrlich,
das ist die einzige Zeit, wo ich es kategorisch ablehne, das Pferd in Vertretung zu füttern. Mich fängt es schon an zu würgen, wenn ich nur den Spind
aufmachen muss :kotz:

Ich würde bei so einem leichten Husten auch nicht gleich das volle Programm abziehen, meist lass ich den Tierarzt mal drüber hören und ich habe auch
immer ne Dose Sputu im Spind. Was ich immer bei sowas allerdings mache ist Fieber messen und das akribisch. Sollte die Temperatur steigen, dann
gibt es bei mir auch kein Halten mehr, da muss der Tierarzt ran mit allem was er hat.

Wir rennen ja auch nicht immer gleich wegen jedem kleinen Huster zum Arzt, sondern besorgen ne Packung ACC in der Apotheke und wenn das nicht
schnell hilft, dann kann man immer noch zum Arzt gehen.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2011, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2007, 20:39
Beiträge: 225
Wohnort: Ruhrgebiet
Der Wallach den ich bis vor einem Jahr geritten bin hat auch im Sommer bei trockenem Wetter ab und an mal 1-2 mal gehustet. Kam wohl vom Staub. Sonlange das nicht regelmäßig und häufig passiert ist das nicht schlimm. Vielleicht kannst du das mit dem Heu nass machen ja mal versuchen und gucken ob es besser wird, dann weißt du woher es kam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2011, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
antonia hat geschrieben:
Da ich selbst bisher (glücklicherweise) kaum Erfahrungen mit Atemwegsproblemen beim Pferd sammeln musste, wende ich mich jetzt an euch.

Hallo,
ist ja lieb von Dir, dass wir das beurteilen sollen, aber das geht übers Netz so schlecht. :wink:
Wenn Du keine Ahnung hast, dann frag doch den TA. Das bischen Husten kann natürlich auch der Beginn einer ernsten Sache sein, muss aber nicht.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2011, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Klingt nach Reizung der oberen Atemwege. Hat meine eine ab und an mal (so alle zwei Jahre), wenn es überall staubt. Meine TA riet dieses Jahr zu Hustensaft mit Eibisch. Was soll ich sagen? War binnen drei Tagen weg. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2011, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich würd zur Sicherheit auch mal den Tierarzt draufschauen lassen, aber ansonsten erst mal ruhig blut und regelmäßig Fieber messen zur Sicherheit.

Ich habe im Winter auch fast am Rad gedreht, weil mein Pferd als es so mega kalt war eben ab und an mal beim Reiten kurz abgehustet hat. Denn wenn man im Netz so liest hört man ja überall horrorgeschichten, dass sich aus jedem kleinen Husten sofort ne chronischre Bronchitis entwickelt, wenn man nicht weiß gott was dagegen tut. Hatte mehrmals den TA da, abgehört (auch unter Belastung), Blutgasanalyse, obere Atemwege angeschaut... nix. Lunge klang die ganze Zeit frei, kein Fieber, Blutbild und Blutgasanalyse absolut ok, sie ist bei guter Kondition gewesen, sah top aus, glänzendes Fell etc. Trotzdem habe ich echt gepanikt und wollte das Pferd schon auf Späne umstellen und versuchen irgendwo Heulage aufzutreiben. Bis mein TA dann meinte, ich soll mich mal entspannen, warten bis es nicht mehr -20 grad ist und die Stalltür wieder auf ist und dann mal weiterschauen. Solange sie rittig ist, sich die Atmung nachm Reiten schnell wieder erholt, kein Fieber oder eitriger Auswurf dazu kommt und das sich gibt, sobald sie wieder mehr draußen sind und die Hallen und Plätze wieder gewässert werden können, ist das nicht so dramatisch. Und siehe da, nach 2 Wochen war der Husten weg.

Sie hat heute ab und an noch etwas dünnflüssigen, milchig weißen Ausfluss in der Nüster nachm reiten. Husten tut sie aber nicht mehr. Wegen dem Ausfluss meinte der doc, es könnte eben einfach sein, dass sie anfängt gegen Sporen, Staub, Pollen o.ä. eine Allergie zu entwickeln. Da die Atemwege jedoch frei sind, das Pferd 0 Beeinträchtigung zeigt, den ganzen Tag an der frischen Luft ist und unser Stall von der Belüftung an 340 Tagen im Jahr top, hat er gesagt er würde im Moment da gar nix weiter unternehmen. Sollte sie irgendwann wirklich Probleme mit der Atmung bekommen, dann könnte ich mich immer noch auf die extrem schwierige Suche machen bei uns in der Region einen Stall zu finden wo man Reitmöglichkeiten und trotzdem Frischluftgarantie plus nur Heulage oder nasses Heu für alle und keinen einzigen der auf Stroh steht hat. ;)

Von daher ignoriere ich es jetzt einfach solange keine weiteren Symptome dazu kommen und hoffe bis sie in Rente geht gibts keine Verschlechterung. Denn für nen Rentner ist es deutlich einfacher ne 24 h Weide mit Unterstand zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2011, 08:57 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Erstmal danke für eure Antworten.
Natürlich kennt hier keiner mein Pferd, die Situation etc, aber das erwarte ich auch gar nicht. Mich hat nur interessiert, wie ihr reagieren würdet;)
Ich fühle mich ähnlich wie dabadu, denn es wird -wenn man so im Netz liest- wirklich alles rundum die Husterei wirklich sehr heiß gekocht. Dazu kommt, dass die beiden, die mir die Husterei von meinem erzählt haben auch Allergiker haben und vermutlich deswegen besonders hellhörig sind. Ich sehe es eher locker und finde es nicht schlimm, habe mich aber einfach gefragt, ob ich vielleicht unterreagiere :?
Ich habe mit meiner TÄ inzwischen gesprochen. Sie hält es nach meiner Beschreibung nicht für notwendig zu kommen bzw großen Diagnoseaufwand zu betreiben. Mein Pferd hat definitiv kein Fieber (war die letzten Tage mehrmals täglich da, weil er auch etwas lahmt und hab dann gleich kontrolliert) noch konnte ich Ausfluss oder Husten sehen bzw hören. Meine TÄ empfiehlt wie es auch allrounder schrieb einen Hustensaft aus Kräutern.

Sollte aber die Lahmheit nicht besser werden, dann wird meine TÄ eh kommen und kann dann gleich wegen dem Husten auch gucken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2011, 14:39 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008, 09:17
Beiträge: 113
hallo, wenn ich lese, leichter Husten, dann sträuben sich bei mir schon die Nackenhaare, das ist wie ein bißchen schwanger.
Im Ernst auch ein allergischer Husten ist ernst zunehmen, sehr ernst sogar. Als erste Ma?nahme würde ich auch das Heu befeuchten und dann den TA befragen. Sicher ist sicher. Ich drück die Daumen, dass da nichts chronisches bei raus kommt. Wir haben leider bei uns zwei Einsteller, wo aus leichtem Husten ein ernstes Problem wurde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichter Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2011, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Limette hat geschrieben:
Ich drück die Daumen, dass da nichts chronisches bei raus kommt. Wir haben leider bei uns zwei Einsteller, wo aus leichtem Husten ein ernstes Problem wurde

Hallo,
ist schon sehr lange her. Meine Stute hatte einen leichten Infekt und der Husten ging danach irgendwie nicht mehr weg. Leider hatte ich damals noch null Ahnung von Husten und meine alten TAs haben mich im Stich gelassen, weil ich mit der Stute nach Frankreich in ein Mini-Kaff umgezogen war. Irgendwann nach langem hin- und her habe ich das Tier eingepackt und nach DE gefahren- da hatte sie dann aber schon ein Lungenemphysem. :asad: Deswegen finde ich es immer gut, wenn jemand drauf schaut, der Ahnung hat.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de