Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 18:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juli 2011, 12:40 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Mein Pferd hat Strahlpilz. :evil:

Kennt ihr Mittel, die keine riesen Chemiebombsen sind und erfahrungsgemäßg gut helfen?
Mag kein Wasserstoffperoxid o.ä auf die Hufe schmieren. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juli 2011, 12:57 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Entweder das gute alte Kupfersulfat oder probier es mit Moos.
Moos mit etwas Wasser und Öl per Pürierstab mixen, hat dann was pestoartiges und auftragen.
Hat letztes Jahr bei unserer Jungstute schnell und gut geholfen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juli 2011, 16:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Kupfersulfatlösung und vernünftig ausschneiden, dass der Strahl nicht zu flädderig ist. Sind es denn die Strahlfurchen oder in der Mitte?
Ich habe zudem gute Erfahrung mit Effektiven Mikroorganismen. Quasi ansiedeln von Organismen, die Erwünscht sind. Und sauberer Schlamm!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 13:42 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Effektive Mikroorganismen - EM´s.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hornpads gemacht, nachdem ich viele Woche lang eher mehr als weniger erfolglos mit diversen Mitteln experimentiert hatte (Jodogel, Blauspray, Jodoform Äther, Kupfersulfat, schwarzer Tee etc.).

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Als ich meinen Nando damals übernommen habe, hatte der hochgradig Strahlfäule.
ein Bekannter gab mir damals den Tipp, den Strahl jeden Tag mit einen harten Wasserstrahl auszuspülen
ruhig etwas länger u. dann Teebaum-Öl mit einer Pipette einzuträufeln.

Hat zwar länger gedauert- aber es ging weg!

Unabdinglich ist natürlich, dass die Haltungsbedingungen optimiert werden- u. Pferd stets trocken steht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
das gute alte Kupfersulfat


das würde ich eher nicht nehmen - soll doch keine Chemiebombe sein und das Zeug ist schon recht gifitig.

Ich bin immer gut mit WEasserstoffperoxid gefahren.
Ist für mich auch die logische Variante...
Strahlfäule entsteht durch anerobe Bakterien - also muss Luft ran, um denen die Bedingungen für einen möglichen Lebensraum zu nehmen.

Jodoform, Kupfersufalt und Co trocknen aber stark aus - das begümstigt wieder einen eher harten, spröden Strahl, in dem sich Mikrorissen bilden, wo dann die Bakterien wieder ein leichtes Spiel haben.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2011, 15:25 
Offline

Registriert: 8. Januar 2010, 13:45
Beiträge: 9
cdVet Hufpflegespray


Besteht aus Kernholzwasser und Kräutertinkturen, also 100%natürlich. :-)
Kann man auch nen Hufbad mit machen anmischen, was auch sehr gut funktioniert.

Gerade das Kernholzwasser wirkt stark gegen Pilz (deswegen wachsen Pilze auch nur auf der Baumrinde und bei nem gesunden Baum nicht in den Stamm)und auch gegen Bakterien und Viren, nehme das sogar für Hautpilz :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2011, 20:44 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
mein schmied hat mir damals dazu geraten das mit kernseife gut auszuspülen und dann zahnpasta rein und watte drauf...fertig


war innerhalb von wenigen tagen weg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
kaliumpermanganat - gibts das in der apotheke?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Mein Schmied hat mir die Mundspüllösung von Al** empfohlen. Ziehe es in einer Plastikspritze auf, erst tägliche Anwendung, dann nur 1-2 Mal die Woche. Funktioniert prima. :mrgreen: Ist die billigste und effektivste Lösung die ich bisher durchprobiert habe.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 16:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Peron hat geschrieben:
kaliumpermanganat - gibts das in der apotheke?


Hallo!

Ist jetzt nicht dein Ernst??

Aber wer mit lila Fingern durch die Welt laufen will, dem sei es gegönnt!

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
marvin88288 hat geschrieben:
Peron hat geschrieben:
kaliumpermanganat - gibts das in der apotheke?


Hallo!

Ist jetzt nicht dein Ernst??

Aber wer mit lila Fingern durch die Welt laufen will, dem sei es gegönnt!

Gruß Torsten



aber helfen tuts :wink:

blöd ist nur das das sckicke lila nach ner weile braun wird :mrgreen:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 18:04 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Was ist denn Strahlpilz?
Strahlfäule kenn ich wohl, aber -pilz?? :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2011, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
marvin88288 hat geschrieben:
Peron hat geschrieben:
kaliumpermanganat - gibts das in der apotheke?


Hallo!

Ist jetzt nicht dein Ernst??

Aber wer mit lila Fingern durch die Welt laufen will, dem sei es gegönnt!

Gruß Torsten


du wirst es nicht glauben, aber handschuhe wurden schon erfunden! :roll:

meinem pferd hat das zeug nach einer backenzahnextraktion durch den kiefer übrigens quasi das leben gerettet, nachdem wir monatelang mit div. desinfetionszeug vom TA kaum weiter gekommen sind. 2x täglich eine woche damit spülen, und der eiter war komplett weg, die wunde deutlich geschlossener. alle mittel vom TA hat das nicht bewirken können - das pferd hat ewig aus dem kieferknochen gesuppt und nix half. sorry, aber da waren braune finger echt noch das kleinere übel...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de