Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Hallo


......jedes Jahr ab Mai gehts los, das meine Stute durch das Gras wieder zum Megamoppel mutiert! :?

Als Gegenmassnahme hab ich jetzt das Hardcoreprogramm eingesetzt, nur noch mit Greenguard, 1 Scheibchen Heu, KF (normal) (Hafer/Pellets/MF/etwas Bierhefe) etwas ÖL und Equitop M.

sie steht auf Späne und bekommt eine Scheibe Stroh - als Unterlage fürs Heu , damit sich das Heu nicht so mit der Späne vermischt

Sie wird von 7 Tagen mindes.5 Tage geritten 1 Std - 1 1/2 Std in Bahn und Gelände

sie ist immer noch ein speckiger Moppel :keineahnung:

Ein Bekannter meint , Heu streichen - durch den Greenguard würde sie genug Gras fressen- die Pferde stehen ca. 8 Stunden draussen.

Früher möchte ich sie nicht rein stellen, da die Box in der prallen Sonne parkt und Stute auch randaliert, wenn alle noch draussen sind, ausserdem sind unsere Boxen klein und unschön und sie wäre die einzige die drinne ist.

Muss ichs so hinnehmen oder soll ich das Heu echt weglassen? :keineahnung:

Vg Lulu

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 08:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
So wie ich das lese, würde ich das Heu auf keinen Fall weglassen, wenn die Pferde nur 8 Stunden draussen stehen, hat das Pferd 16 Stunden nichts zu fressen! Das ist als Fresspause zu lang.

Wie viel Kraftfutter und Öl bekommt sie denn? Hier würde ich anfangen zu reduzierem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 08:16 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Sehe das wie keystone, 8 Stunden Gras durch eine Fressbremse ist nicht ausreichend! Das Heu solltest du keinesfalls weglassen.

Frisst sie denn das Stroh? Würde ich ggf. durch Heu ersetzen.
Außerdem unbedingt die Pellets weglassen und wenn das nicht hilft, den Hafer auch reduzieren.

Warum bekommt sie Bierhefe und Öl - weil sie so schwerfuttrig ist? :mrgreen: Das würde ich dann wohl erst im Herbst wieder geben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Bierhefe ? tja , eigentlich schon immer - weil mal hier nen Link drin stand, Allheilmittel für alles - sie neigt zum Aufgasen in der Weidezeit - sonst nicht!!!

Pellets? > hmmmm.... hat sie in dem Berittstall bekommen und dort sah sie damals top aus - deswegen hab ichs weiter gefüttert.

Hafer/Pellts je eine Schüppe morgens und abds und wenn sie besonders viel getan hat als 3.Mahlzeit!

Nein, das Heu weglassen, würde mir auch nicht gefallen, hab ich bis jetzt auch nicht, dann lieber die Bierhefe und von mir aus die Pellets.

Das Öl ist nen Schüsschen fürs anpappen > Equitop Myoplast - sonst sortiert sies aus :?


MeinTa meint ich soll das Equi weg lassen, das würde fett machen - sie bekam/bekommt ( ist nur noch ne halbe Dose - dann hör ich auf ) es zum Aufbau für Rückenverspannung - hervorgehend aus na anderen Baustelle.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 08:45 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
Also ich würde Kraftfutter gegen Null reduzieren. Auch Bierhefe, Öl und Myoplast weg. Nur ein gutes Mineralfutter und etwas Hafer zum verstecken oder falls sie Pepp braucht. Das andere Zeug macht wirklich dick. Dafür aber nachts reichlich Heu ggf. im Netz. Dann kommt sie nicht hungrig auf die Wiese und frißt weniger fettes Gras. Dann hast Du weniger Probleme mit dem Aufgasen. Evtl. ist sie ja auch nicht fett, sondern nur aufgegast und voll Wasser vom Gras?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
nein sie ist speckig! es sind diesen "Riefen" am Halsansatz da und vorm Sattel hat sie leichte Speckfalten. Sie ist für ihre Größe echt leichtfuttrig - eigentlich ein sparsamer Segen :wink: :alol:

KF braucht sie schon, sie "arbeitet" ja auch ein wenig und ist ein grosses rahmiges Pferd. Wenn sie "nur" Heu bekommt, dann schläft sie und wird faul :?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 16:09
Beiträge: 467
Hi Lulu,

ich habe auch so ein Exemplar - ich würde das KF deutlich reduzieren, zwei- bis sogar dreimal täglich je eine Schippe...da würde meiner platzen :wink:
Meiner bekommt momentan lediglich eine Mini-Dosis (1/4 Schippe) Hafer morgens und abends, damit er halt was hat, wenn die anderen was bekommen. Heu würde ich auf keinen Fall reduzieren, eher erhöhen, ggf. mit Heunetz.
Bei uns im Stall steht übrigens ein Dressurpferd, das gar kein KF bekommt - und die sieht sehr gut aus und bringt gute Leistung...und die bekam auch während der Turniersaison (M-Dressur) nur minimal KF...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
bannoch hat geschrieben:
Hi Lulu,

ich habe auch so ein Exemplar - ich würde das KF deutlich reduzieren, zwei- bis sogar dreimal täglich je eine Schippe...da würde meiner platzen :wink:
Meiner bekommt momentan lediglich eine Mini-Dosis (1/4 Schippe) Hafer morgens und abends, damit er halt was hat, wenn die anderen was bekommen. Heu würde ich auf keinen Fall reduzieren, eher erhöhen, ggf. mit Heunetz.
Bei uns im Stall steht übrigens ein Dressurpferd, das gar kein KF bekommt - und die sieht sehr gut aus und bringt gute Leistung...und die bekam auch während der Turniersaison (M-Dressur) nur minimal KF...


hmmmmm........ aber "das Bischen KF" was sie bekommt - braucht sie - sonst "latscht" sie nur noch daher, ein bischen "elektrisch" sollten sie doch sein oder? ich kann mir garnicht vorstellen, das das Büschen Hafer sowas am Gewicht ausmacht. Sie bekam im März deutlich mehr an KF und Heu und sah in keinster Weise so aus :keineahnung:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 16:09
Beiträge: 467
Was für ein strenges Arbeitspensum hat sie denn? 1-1,5 h Bahn oder Gelände kann ja so oder so sein...
1,5 h Gelände mit ein paar Mal etwas Trab und Galopp ist ja eigentlich so gut wie nix, wenn du natürlich viele Steigungen reitest, sieht es schon wieder etwas anders aus...
Ich finde die angegebene Menge an KF echt zu viel, das bekommt auch mein großes Pferd nicht, der schon 20 ist, riesengroß und rahmig und auch noch relativ viel tut.

Dann würde ich wenigstens Pellets, Myo, Öl und Bierhefe weglassen und es mal nur mit Hafer und Mineralfutter probieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
bannoch hat geschrieben:
Was für ein strenges Arbeitspensum hat sie denn? 1-1,5 h Bahn oder Gelände kann ja so oder so sein...
1,5 h Gelände mit ein paar Mal etwas Trab und Galopp ist ja eigentlich so gut wie nix, wenn du natürlich viele Steigungen reitest, sieht es schon wieder etwas anders aus...
Ich finde die angegebene Menge an KF echt zu viel, das bekommt auch mein großes Pferd nicht, der schon 20 ist, riesengroß und rahmig und auch noch relativ viel tut.

Dann würde ich wenigstens Pellets, Myo, Öl und Bierhefe weglassen und es mal nur mit Hafer und Mineralfutter probieren


Im Gelände sind wir überwiegend im Kanter unterwegs - sowohl gerade Strecken und auch "Steigungen"

In der Bahn hat sie "leichte/mittlere" Arbeit.

Bei diesem Pensum war sie im Februar relativ schlank und gut im Lack lt. TA und der ist immer am meckern das sie zu dick ist :wink: da hatte sie 3 dicke Scheiben Heu, morgens extra 1 dicke Scheibe - 3 mal KF Hafer/Pellets, MF Bierhefe, ÖL halbe Tasse! und sie sah wirklich top aus!

und jetzt mit der Wiese :? deshalb hab ich ihr den Greenguard drauf gemacht, aber die bekommen doch ne Menge da raus gefuttert, so wies aussieht - hätt ich nicht gedacht :keineahnung: oder weil sie jetzt auf na Wiese mit mässig hohem Gras stehen. Sie kommen bald auf eine relativ kurze Wiese, da kann ich fast keinen Korb drauf machen. Da hat sie ihn stunden weise ab.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
Wenn ich mich nicht irre, ist kurzes Gras eher gehaltvoller als das lange überständige.

Also ich kann mich nur wiederholen: definitiv Pellets, Öl und Myoplast weg! Das macht alles fett! Sowas füttere ich meinem schwerfuttrigen 1,82m Exemplar, wenn er im Fellwechsel abbaut und zunehmen soll. Power bringen Pellets eher nicht. Lieber nur Hafer geben.
Gibt mal abends richtig viel Heu (sprich Heu satt die ganze Nacht)! Da ist im Moment eh kaum noch was drin. Pferde werden nach einer gewissen Anzahl an Kauschlägen satt. Bei Heu muß sie viel kauen und hat auch schon ordentlich was im Magen, wenn sie morgens raus geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Dein Denkfehler ist doch ganz klar: Im Februar ohne Wiese war das genau das richtige Futter, sie sah toll aus. Jetzt kommt nunmal Weide dazu, was das Futter vom Februar ergänzt. Logisch, dass das dann plötzlich zu viel ist. Ich kann mich nur anschließen: Lass den ganzen Zusatzkram weg, füttere nur etwas Hafer und MiFu (plus natürlich Heu), Wieso wollen eigentlich alle Leute beim Heu reduzieren :keineahnung:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
melle1 hat geschrieben:
...... Wieso wollen eigentlich alle Leute beim Heu reduzieren :keineahnung:


Ganz einfach, weil sie zum Gras nicht noch zusätzlich soviel Heu braucht, das Gras ersetzt ja das Heu! sie braucht keine 3 dicken Scheiben Heu - dann platzt sie! so wie es aussieht bekommt sie trotz Korb noch genug auf die Rippen und mit einer Scheibe Heu wirds ausreichen.

Heunetzt kommt mir absolut nicht in den Stall - da kann ich nicht mehr in Ruhe schlafen - sie wird sich garantiert drin verheddern, die Box ist nicht sonderlich groß!

Ich werde jetzt mal die Pellets, Bierhefe verabschieden, Hafer bleibt, das ist ja nicht viel, wie ich schon sagte, etwas Pepp braucht sie - sonst latscht sie nur daher.!

Werde dann mal berichten :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Du hast aber davon gesprochen, das Heu evtl. komplett zu streichen. Was soll das Pferd dann in den 16 Stunden in der Box fressen? :keineahnung: Und mit einer Scheibe Heu sind es sicher immernoch 15 Stunden ohne irgendetwas :keineahnung:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewichtsprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 10:32 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
hat die vielleicht ein stoffwechselproblem? Z:B: ems?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de