Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2011, 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
Ich bin momentan am Überlegen, meinen 11 jährigen Wallach für ein Jahr auf die Koppel zu stellen. Er hatte vor 3 Jahren eine massive Lebervergiftung und kommt seitdem einfach nicht auf die Füße, seine chronische Bronchitis hat sich massiv verschlechtert, er hat ständig Blinddarmprobleme und andere kleinere Probleme. Phasenweise geht es ihm prima, im Winter war er super fit, da wurde er auf M Niveau trainiert und sah richtig gut aus. Aber jedes Jahr geht es im Frühjahr massiv bergab. Wir waren in den letzten 3 Jahren 5 mal in 3 verschiedenen Kliniken, inhalieren bereits mit MDIs, die Haltung ist so optimal, wie es hier möglich ist ( Paddockbox, die immer offen ist, Späne, nasses Heu oder Silage, Koppelgang..). Ich bin einfach mittlerweile ratlos, was ich noch machen soll. Nun hat mein TA mir letzte Woche geraten, ihn für ein Jahr auf die Wiese zu stellen. Er sagt, dass er die Erfahrung gemacht hat, dass das bei vielen Pferden, die permanent krank sind, gut geholfen hat, der ganze Organismus mal zur Ruhe kommt etc. Er hat mir auch eine Stall hier in der Nähe empfohlen, der wirklich toll sein soll, riesige Koppeln mit Bachläufen etc., im Winter Laufstallhaltung, absolut allergikergerecht und die Besitzer würden sich ganz toll kümmern. Medikamentengabe etc. wäre wohl auch kein Problem. Nun bin ich am hin und her überlegen. Eigentlich habe ich immer darauf geachtet, dass er täglich bewegt wird, damit die Lunge sich nicht zusetzt, außerdem stand er noch nie 24 Stunden draußen, gerade im Winter...auf der anderen Seite wäre es für ihn vielleicht wirklich das beste..
Ich würde mich sehr über Meinungen dazu freuen...Hat schonmal jemand einen Stauballergiker länger "weggestellt"? Hat das geholfen? Ist es problematisch ein Pferd, das nur stundenweisen (bis zu 8 Stunden in kleiner Herde) Weidegang kennt, in eine Herde mit 19 Gnadenbrot/ Auszeitpferden zu integrieren? Wie ist das im Winter? Reicht die Bewegung im Laufstall/Winterweide aus? Bin für alle Tipps und Erfahrungen dankbar :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2011, 16:09 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Mein Pferd hatte 6-jährig eine Lungenentzündung, deren Nachwirkungen nach 2 Monaten Behandlung immer noch nicht ausgestanden waren. Den Durchbruch brachten 4 Wochen Weide rund um die Uhr, die Lunge war endlich auch direkt nach der Belastung wieder frei. Seitdem hatte er nur in 2004 einen akuten Infekt, inzwischen ist er 18-jährig ohne jegliche Spätschäden. Während er auf der Weide stand, habe ich ihn regelmäßig leicht geritten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2011, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hat(te) ja auch copd.

Mit 3 1/2 war sie so schlecht drauf, dass ich sie einschläfern lassen wollte. Meine TÄ hat mir statt dessen den Rat gegeben, sie in den Offenstall zu stellen und so viel zu bewegen, wie es geht. Ernsthaft belastbar würde sie nie, aber ein Pferd für ruhige Ausritte...

Ich stellte sie in den Offenstall, bewegte sie aber täglich weiter so gut es ging > Ich habe immer erst aufgehört, wenn die Atmung über 80 war...

Nach 4 Monaten hat sie die ersten Schleifen gesammelt.
Sechsjährig ging sie das erste M- Gelände (Fahren) und ich wurde für den extrem guten Trainingszustand meines Pferdes gelobt. Wir sind seitdem noch mehrere M- Gelände gefahren und sie hatte immer Topwerte. :-D
Seit Jahren zeigt sie keine Symptome mehr.

Rausstellen würde ich ihn, ja. Selbst in einer Paddockbox bekommt der nicht genug frische Luft und Bewegung und es stehen doch bestimmt andere Pferde dort auf Stroh?!
Ich würde ihn aber täglich (!) weiter arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich habe JEDEN Schaden meines Montagspferdchen auf der Weide auskurieren lassen!

- Hängerunfall > 1 1/2 Jahre Weide, wegen Subluxation des KDG - Prognose damals sehr schlecht, nach 3 Jahren voll belastbar!

- Sehnenschaden 7 Monate Weide - 5 Monate Aufbautraining, heute wieder voll belastbar!

- ständige rez. virale Infekte/Stoffwechsel-und Immunprobleme - bevorzugt im Herbst und Frühjahr, immer auf Lehrgängen :evil: mit Husten, gelber Schnodder , Fieber (jedesmal 1 Woche 40°Grad) :evil: nach regelmässiger Akupunkturbehandlung und Winterpause von 4-5 Monaten, seit 2 Jahren Ruhe

toitoitoi Lulu :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Juni 2011, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 08:03 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Ich denke auch, schaden wird es nicht!

Hinsichtlich der Bewegung kann ich nur sagen, dass - entsprechende Weidegröße, Herdenzusammensetzung und Gesundheit des Pferdes vorausgesetzt - die Pferde sich jede Menge bewegen und daher auch eine gute Kondition und Bemuskelung auf der Weide vorweisen können.

Wichtig ist, dass die Weide ausreichend groß ist - ich meine der Richtwert ist 0,5 ha pro Pferd, würde aber 1 ha veranschlagen!

Achte darauf, dass dein an sich fittes Pferd nicht mit 7 30jährigen Rentnern zusammensteht. Altersmäßig durchmischte Herden sind sehr sinnvoll, so ist für Toben und Ausruhen immer ein Kamerad dabei.

Meinen Beobachtungen nach bewegen sich "beinkranke" Kandidaten viel weniger als fitte Pferde und sehen daher auch oft nicht so gut aus (nicht so rund, weniger glänzendes Fell, insg. weniger glücklich). Aber das ist bei deinem Pferd ja nicht gegeben.

Ich würd's einfach mal probieren, und wenn es nur für einige Monate bis zum Herbst ist!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 09:45 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Meiner hatte eine schwere Vergiftung daraus resultierend sehr schlechte Leberwerte, hab ihn danach für ein halbes Jahr auf die Koppel gestellt (würde ich auch sofort wieder tun). 24 Stunden nur draußen!
Leber hat sich damals regeneriert. Tierärztin meint heute noch das es für dieses Pferd die beste Entscheidung war.
War damals 4 jährig, heute ist er 10 und Topfit, wenn man es genau nimmt zu fit :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 10:34 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich würde es auch versuchen. den bekommt man mit 12 doch wieder gut angeschoben. viel glück!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009, 17:57
Beiträge: 2126
auf jeden Fall, ich finde auch, dass da einiges dafür spricht. gerade wenn du einen tollen Platz in der Umgebung findest.

wenn du im Herbst feststellst, dass es nix für ihn ist, kannst du ihn ja wieder heim holen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2011, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
So, habe mir gestern den Stall mal angeschaut, das sind wirklich traumhafte Wiesen etc. Am Freitag treffe ich mich nochmal mit der Besitzerin und dann werde ich das wohl festmachen...ach man, das ist dann das erste Mal seit ich 12 bin (jetzt 29), dass ich soooo lange nicht reiten kann... Aber ich denke auch, dass es eine Chance ist, dass er wieder auf die Beine kommt... ich werde berichten. Vielen Dank für eure Unterstützung!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2011, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2011, 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
katrinchen hat geschrieben:
ach man, das ist dann das erste Mal seit ich 12 bin (jetzt 29), dass ich soooo lange nicht reiten kann...

Hi,
das lässt sich doch organisieren. Es gibt bestimmt einige Leute am Stall, die dich gerne als RB hätten. Und dein Pferdi kannst Du trotzdem jeden Tag besuchen gehen und knuddeln.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de