Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 18:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2011, 20:05 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Hallo, am Donnerstag habe ich meine junge Stute stockelahm aus der Boxe geholt. TA war zufällig im Stall. beideseitig sehr starker zangenbefund, heiße beine, pulsation.

also gesprizt, verbunden und auf ein hufgeschwür gehofft. leider verdacht auf hufbeinfraktur. Sonntagabend kam mir dann die eitersuppe entgegen, glück gehabt!

Fieser Ballenabzeß hinten. brav weiter verbunden. gestern ging am anderen hinterbein ebenfalls der ballen auf. ????klar, das bein war auch warm und leichte pulsation, aber wie kommt man an 2 abzeße an 2 hinterbeinen?

hab schon überlegt, ob die unter den trog getreten hat.

jetzt meine frage: wie halte ich die wunden sauber, wenn die hufverbände ab sind? kann die ja nicht 2 wochen verbinden. das horn ist nicht wirklich mehr toll. irgendwie muß ja alles von innen nach außen heilen und trocknen. und trotzdem von außen verhindert werden, daß der dreck rein kommt.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2011, 20:08 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Wir hatten letztens einen Ballentritt, der sehr tief war und da unsere im Bewegungsstall steht, mussten wir die Wunde auch eine Weile sauber halten und ein Verband allein ging nicht. Wir haben ihr den Easyboot RX gekauft. Damit konnte sie sehr gut laufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2011, 17:02 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
danke für die antwort. habe jetzt mit gazeauflageund mullbinde verbunden und sprungglocke drüber gezogen. mal schauen, obs morgen noch ok ist.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2011, 11:19 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich würde den fuß in eine große Windel packen und dann hufschuh drüber.
die windel saugt die feuchtigkeit auf, dadurch wird der huf nciht matschig und der hufschuh darüber verhindert, dass dreck drankommt und sorgt dafür , dass das pferd trotzdem raus kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2011, 13:15 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Hurra, ich habe bis gestern mit windeln verbunden. so konnte sie wenigstens aufs grün. trotzdem gehts dem horn da drunter nicht mehr schön. deswegen habe ich jetzt nur noch die ballen verbunden.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2011, 12:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich war dann doch mal in der klinik mit ihr. nachdem mein schmied gestern da war und madame links kanal von oben nach untern durchgängig hat, rechts ebenfalls, rechts wieder neuer eiter kam und die huflederhaut auf einem stück von 2 cm durchmesser offen zu sehen ist, bekam ich angst und bin gefahren.

noch ist um gegendruck auf die huflederhaut auszuüben, damit sie nicht vorfällt. gleich wird hinten beschlagen und watte mit zeug zwischen eisenschenkel und huflederhaut gesteckt, um den druck und so die haut an ort und stelle zu halten. hoffe, es klappt. ansonsten drohen uns ein huflederhautvorfall mit evt. hufbeinabsenkung.

ziege lahmt erstaunlicherweise nicht.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2011, 12:57 
Offline

Registriert: 19. Juni 2007, 12:22
Beiträge: 551
Du bekommst bestimmt Freude, wenn das runterwächst.
Eines unserer Pferde hatte das vor ein paar Monaten auch und auf einmal wuchs statt der Eckstrebe ein großes Nichts herunter.
Es fehlen die letzten 1,5cm Huf in der Ecke, wo der infizierte Ballentritt war.
Wir mussten da Eisen drunter machen, damit der Huf geschützt herunterwachsen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2011, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das hört sich nicht schön an! Ich drücke dir die Daumen das die Heilung gut verläuft und nichts dramatisches wie Hufbeinabsenkung etc dazu kommt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2011, 19:53 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
danke ihr lieben. heute ging es ihr sehr gut. eisen sind drunter. war nicht so einfach, da unter ja schon ein loch in der wand ist durch die freiliegende huflederhaut. sie ist lahmfrei und nun bringt es zeit.

und als trostpflaster: die hat jetzt kein gerades vorderbein mehr und hinten auch ne ganze ecke mehr wumms drunter.

bin erleichter und freue mich über ein so liebes pferd. man, was haben wir der in den letzten tagen weh tun müßen an den hinterbeinen und immer noch ist die lieb.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2011, 16:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
war das pferd vorher schon beschlagen? wenn nicht.. schade. sowas kann man ohne weiteres auch barhuf auskurieren. mehrfach gesehen.
warum beide hinterhufe? meistens versucht der körper hier was loszuwerden. er produziert schlechtes horn, sodass es durchlässiger wird für erreger, oder es entsteht aus einer Mazeration heraus.
frage ist: gabs ne futteränderung, medikamente, impfung, neue wiese, etc? hat das pferd sonstige etwaige stoffwechselprobleme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2011, 08:52 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
hallo, stute war vorher barhuf. sie hat weder schlechtes horn oder eine futteränderung. so wie es aussieht, hat sie mit beiden hinterbeinen untern trog getreten. sie hat sich nicht wirklich mit ihrer nachbarin verstanden.

ihr gehts soweit sehr gut. die nachbarin ist umgezogen und so ist jetzt ruhe in der boxe. ohne gegndruck hätten wir den huflederhautvorfall nicht in den griff bekommen. und da sie ja schon 14 tage verbunden war (erst naß, dann trocken, dann wieder naß), mußte die trocken und luftig gestellt werden. da blieb nur ein eisen, dazwischen watte und so gegen druck, über.

sache ist mehr als gut ausgegangen und stute kommt sehr gut mit ihren 4 eisen klar. quasi wieder gesund :wink:

der vollbeschlag war sowieso eine sache der zeit. vorne gab es sowie so welche, weil sie anfing sich mit zunehmender arbeit die zehen zu kurz und ungleich abzulaufen. hinten wären welche drauf gekommen, wenn die arbeit weiter zunimmt und sie sich mehr setzten muß. dafür ist sie hinten zu weich und kommt mir zu sehr im feßelkopf runter. das ist unter voller belastung sonst ein kandidat für FT schäden.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2011, 15:22 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Schief abgelaufene Hufe ist kein Problem dass man mit Eisen lösen muss. Gezieltes beraspeln der Hufwände um den Abrieb! zu steuern hilft hier viel mehr. Denn wenn die Wände noch dieselbe Neigung haben und das unter Eisen fixiert wird, machet es das Hebeln der Wände und die Situation schlimmer, nicht besser. Eisen kann man unter einen gesunden Huf nageln, aber nicht unter einen, der sich von SICH aus schon schief abläuft. Aber das ist Ansichtssache.
Ursache ist also Hornmazeration durch Überbelastung, bzw Irritation der Huflederhaut. Somit wäre deine Ursache klar und ist, wie du sagst auch abgestellt.
Den Druck auf die Lederhaut kann man auch ohne Eisen hinbekommen.
Warum also 4 Eisen? Mal davon ab, dass die meisten Leute die "normale" länge eines Hufes kaum kennen. Denn mit Eisen sind die IMMER länger als barhuf. Einfach weil die da immer weiterwachsen.
Aber schön, dass es deinem Pferd wieder gut geht. DAS ist die Hauptsache! Hätte trotzdem gerne Fotos gesehen. *schnief* :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2011, 12:09 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
urmeline, die dame hat wunderbare und gesunde hufe. nur, das aufgrund mehr arbeit, sie sich die füße zu kurz und auch etwas ungleich abäuft. das scharren ist da auch nicht förderlich. sie hat keinen stellungsfehler etc. und mein schmied ist das doch eher der fachmann. und wenn der sagt, da müßen eisen drunter, dann mache ich das auch.

gegenfrage: warum keine eisen? solange es geht, läuft jeder bei uns barhuf. ein großteil der pferde braucht aber nun mal im laufe seines arbeitslebens eisen. und gut is. da bei uns sehr viele asphaltwege sind, wirds mit dem ausreiten schwierig. warum muß denn jedes pferd unbedingt ohne eisen laufen? das klappt bei fast täglicher arbeit im sand auch nicht. der verschafft nämlich auch kräftig abrieb. also warum sollte ich da meinem pferd diesen barhuf-ehrgeiz aussetzten? leuchtet mir nicht ein. und deswegen ist sie nunmehr beschlagen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2011, 16:02 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Weil Hufe auch eine Grenze der sinnvollen Belastbarkeit darstellen.
Aber hey: Mach wie du meinst. Meine Erfahrung mit Schmieden ist mieserabel und einigen Pferden, die ich kenne geht es OHNE die Teile einfach besser. Meine Einstellung.
Was andere machen ist interessant für mich, mir aber letztendlich egal ;-) Nur für mich ist Hinterfragen von Fachleuten immer wichtig.
Da ich es wichtiger finde Pferde artgerecht zu halten, da ich kein Geld damit verdienen muss, ich aus physiotherapeutischer Sicht weiß, wie wichtig ein gesundes, kräftiges und flexibles Fundament ist und wie wichtig die freie Hufmechanik für das Herzkreislaufsystem, die Gelenk und Sehnen ist, bin ich tendentiell IMMER gegen Eisen.
Mein Verständnis, wenn jemand sein Pferd beschlagen lässt, weil Boden, Belastung, Belastungsintervalle ("20h Box/weiche Böden, 2h Arbeit auf verschleißhohem Boden) etc. den Huf zuviel belasten, bzw. zu sehr abnutzen, obwohl das Tier nur fürs Hobby da ist (ohne finanzielle Hintergründe) ist gering. Es gibt auch anderen Hufschutz.
Es ist sogar noch geringer, wenn mir jemand sagt: "Hier sind alle Pferde beschlagen" oder "die müssen irgendwann alle mal beschlagen werden", "das haben wir immer so gemacht".
Ich ignoriere dies aber mitlerweile.

Wenn ein Pferd sich die Hufe ungleich abläuft stimmt was nicht. Entweder werden Zehenabweiser vom Schmied nicht vernünftig korrigiert oder von oben kommts schief runter, warum auch immer. Scharren ist doof, aber hier wäre die Frage: warum tut es das? Langeweile? Hunger? Schlechte Erziehung?
"Gesunde Hufe" haben mir schon viele erzählen wollen :-) selten wars auch wirklich so. Ein Huf der sich schief abläuft ist nicht gesund. Er wird irgendwann in einen unphysiologischen/eren Zustand übergehen. Da ich die Hufe deines Pferdes nicht kenne wird uns keine Diskussion über gesund oder unphysiologisch weiterhelfen, ohne vernünftige Fotos :-)

Ich hoffe nur, dass hinten der Ballenbereiche der Hufe durch die Geschwüre und das Beschneiden nicht so flach geworden sind, dass es mit der Zeit und unter den Eisen dann zu einem flachen, engen Huf kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballenabzess/Kronrand,
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2011, 21:56 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
siehst Du, und solche äußerungen finde ich sehr fragwürdig. aber mein armes pferd steht sich weder die beine in den bauch noch wird es überfordert oder verschleißt. und die meinung des schmiedes hinterfrage ich wenn ich es für unsinnig halte, was er sagt. aus dem grunde....jedem das seine. mein pferd ist rundum gesund und leistungsbereit. und so wird es bleiben. damit ist die diskussion für mich beendet :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de