Unser Welsh A bekam mit 8 den 1. (heftigen) Reheschub. Bis dahin war sie ganz normal mit Großpferden auf Wiese gegangen.
Danach folgte ging sie überhaupt nur noch 2-3 Stunden auf Wiese, mit Fressbremse, es folgten immer wieder kleinere Schübe. Dann im Herbst 10 jährig erneut ein größerer Schub.... Wir haben im Winter/Frühjahr dann ein kleines Stück Wiese abgetrennt und es als Matschauslauf genutzt. Die Haltung änderte sich dann weil das WB mit dem sie draußen stand starb und wir ein Shetty als Beisteller holten. Die beiden nutzen nun dieses Stück, was ziemlich zertrampelt war und sind den ganzen Tag darauf. Außerdem haben wir den Wendeplatz eingezäunt den wir eh nicht brauchen und eben ein wenig Baumbestand. Es stimmt, der Fruktangehalt in diesem Gras ist höher als in langem, aber sie fressen auch deutlich, deutlich weniger.
Und egal wie lang manches Gras auf der Wiese ist, die suchen immer eher nach dem etwas kürzerem. An die langen ungefährlicheren Halme gehen die nur zur Not.
Inzwischen wächst da kaum noch was, es wird Heu zugefüttert und ein paar wenige Halme Gras zum suchen ist auch da, wie auch Äste/Gehölz.
Pony läuft wie nie (wird nicht geritten, nicht gearbeitet) wir werden sie nie wieder anders halten.
Bilder kannst Du hier sehen: haben drauf geachtet dass die Ponys schon viel laufen müssen über den Tag (Schatten, Wasser, Fressen möglichst weit auseinander).
viewtopic.php?f=11&t=35458&hilit=maja&start=30Zunächst haben wir noch sehr drauf geachtet: War die Nacht kalt/frostig? Ist es eher warm und bewölkt (gut)? Kalt und sonnig (schlecht)? Inzwischen können sie einfach raus, egal was. ich kann sagen das ist schon sehr entspannend. Und gucken ob die Fressbremse ab ist muss ich auch nicht (abgesehen davon dass sie nun wieder ihre Umgebung ohne Fressbremse wieder viel mehr "entdeckt" ). Ich würd ehrlich gesagt nur noch Rehepony mit Rehepony machen und keinen Spagat machen.
Es stand aber mal zur Debatte meine WB Stute dazu zu stellen, die hätt ich einfach stundenweise auf das grünere Stück daneben gestellt. Und ansonsten wär sie mit den Ponys gelaufen, wäre also auch gegangen.