Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
ADHS bei Pferden? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=41634 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Rhapsody [ 6. Mai 2011, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | ADHS bei Pferden? |
... |
Autor: | Lexi [ 6. Mai 2011, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
... also ich glaube ja irgendwie auch daran. Zumindest wirkt bei uns ein Beruhigungstee für ADHS-Kinder wahre Wunder ![]() ![]() |
Autor: | ladida [ 6. Mai 2011, 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
Ich schreib mal kurz von meinem Sohn. Der hat eine leichte Form von Hyperaktivität "gehabt". Jedenfalls war unser Kinderarzt auch Osteopath und meinte, dass es einen Zusammenhang zwischen ADS/ADHS/Hyperaktivät und Osteopathie gibt. Bei meinem Sohn war folgendes: der Schädel besteht aus 2 Hälften, die entgegengesetzt zueinander routieren (oder so) und diese Bewegung war sozusagen aus dem Rhythmus. Der Arzt hat im Prinzip die Bewegung angehalten und wieder losgelassen, quasi wie die Betätigung von einem Reset-Knopf. Dadurch kam wieder der richtige Rhythmus zustande. Das Ergebnis war unglaublich, der Junge war wie ausgewechselt. Wir haben das Ganze nach ein paar Wochen wiederholt, seitdem ist Ruhe. Warum sollte es so etwas nicht auch bei Tieren geben? Ich könnte es mir jedenfalls gut vorstellen. Hört sich bei Jamo schon nach einer gewissen inneren Unruhe an. Ich würde meine Akupunkteurin ran lassen. |
Autor: | expérience [ 6. Mai 2011, 21:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
Mir fällt jetzt noch Schilddrüsenüberfunktion ein, da ist man ja auch so mega hibbelig und aufgedreht und wach und hat man nicht gesehen. |
Autor: | Rhapsody [ 6. Mai 2011, 21:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
... |
Autor: | Irish [ 6. Mai 2011, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
rhaps, ich habe bei meinem auch ad(h)s "diagnostiziert". so ein hampelmann... der kann bisweilen keine minute ruhig stehen und macht nur faxen, die ich einfach nicht abstellen kann. zum teil ist er dann so abgelenkt, dass er garnicht mehr wahrnimmt, dass ich da bin und erst mit einem "strafton" wieder zu mir geholt werden kann... der ist manchmal gefesselt von etwas und dann macht es "klick" und irgendwas hat seine aufmerksamkeit erregt, was nicht zum thema passt. luftigkus, clown oder hampelmann trifft es ganz gut. ![]() |
Autor: | Rhapsody [ 6. Mai 2011, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
...na, wenigstens kannst du scheinbar noch drüber lachen... |
Autor: | Irish [ 6. Mai 2011, 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
naja, ich kenn das tier schon seit 15 jahren... da hab ich mich an viele dinge gewöhnt. wobei meiner nicht ganz so schlimm ist wie deiner... ausser sein boxennachbar geht (mit dem er sonst nix zutun hat). dann habe ich ein echtes nervenbündel in der box... wird erst gut, wenn er weiß wo sein nachbar ist. machmal glaube ich aber, dass er eher autistisch ist und weniger ad(h)sler |
Autor: | Topatschow [ 7. Mai 2011, 06:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
Ich hab einen hyperaktiven Hund...schon den zweiten...wie man das schafft sich immer so einen zu holen...keine Ahnung ![]() Wir haben das Futter sowie das Trainng dann angepaßt. Bei meinem derzeitigen Pferd habe ich es das erste Mal erlebt. Nicht ich habe es diagnostiziert, sondern der Klinikarzt. Es wurde sich aber sehr vage über Umwege erst ausgedrückt. Wir haben dann auch einen Allergietest durchgeführt und von Hafer auf Gerste umgestellt. Er wurde im damaligen Stall sooo krank, daß ich nach 7 Jahren sogar den Stall verlassen mußte. Er brauchte eine ruhige Box, seinen geregelten Ablauf und eine stabile Herde, ansonsten wackelt seine Umwelt sehr. In und um der Box wird alles ab- und umgebaut, was er nur erreichen kann. Angrasen gehen ist ein greul...man geht mehr als das er grast. Erst meinte ich es mit Spielzeug in der Box gut...damit er nicht so rappert, aber damit macht er seine Umwelt irre...lärm...Teile fliegen. Jetzt gibt es im Winter nur 2 dicke Holzstücke rein...Salzleckstein gut ist es....Allerdings muß ich aufpassen, daß keine Langeweile auf dem Paddock aufkommt, sonst springt er raus. Erziehung und Futter, vergleiche ich gerne mit Hunden...und schaue, daß ich vom Prinzip her ihn genauso behandel. ![]() |
Autor: | Rhapsody [ 7. Mai 2011, 06:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
... |
Autor: | hexicat [ 7. Mai 2011, 06:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
rhaps....versuch doch auch mal den Tee....allerdings nur, wenn du grad kein Turnier gehst, wegen Doping... oft ist es nur, bis sich mal ein inneres Gleichgewicht neu eingestellt hat, wenn sie merken, dass es ihnen besser geht, wenn sie sich nicht mehr dauerns selbst hochziehen ein Versuch wäre es mir wert... |
Autor: | Topatschow [ 7. Mai 2011, 07:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
Mir hat der Doc damals Magnesium in die Hand gedrückt...Fliegenmaske beim Reiten empfholen...ähm jaaa...das Einreiten war lustig und ist es noch...weil dementsprechend auch Verletzungen auf unserem Tagesplan mit langen Auszeiten standen. Ich habe im Winter von Equistro das Equilizer gegeben, nach normaler Dosierung in geringer Form weiter...das war das erste Mittel, was den Berserker etwas herunter brachte, wenn stressige Zeiten anstanden... |
Autor: | Rhapsody [ 7. Mai 2011, 09:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
,,, |
Autor: | Scholli [ 9. Mai 2011, 06:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
Habe von einer hier im Teich den Tipp bekommen das es ein "Mineralfutter" gibt das heißt Concentrace in flüssig. Ist ein Mineralkomplex für ADHS-Kinder und sie hat es ihrem Pferd gegeben und großen Erfolg damit erziehlt! Sie hat es von iherer THP empfohlen bekommen. Ich probiere es jetzt auch bei meinem mal aus ![]() |
Autor: | anjachristina [ 9. Mai 2011, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ADHS bei Pferden? |
Rhapsody hat geschrieben: Daher frage ich mich wirklich, ob es etwas ähnliches beim Pferd gibt und ob man da durch Futterumstellung oder ähnliches irgendwas machen kann. Ja, über Futter geht das, aber noch viel besser über eine Haltungsumstellung. Pferde sind halt nun mal Herdentiere und Steppentiere und Lauftiere und Beutetiere, etc. Die Zucht konnte diese Instinkte leider noch nicht völlig ausmerzen. ![]() Schön, dass deiner so viel Beschäftigung hat. Es reicht anscheinend trotzdem nicht. Grüsse |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |