Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 18:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2011, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So... ich laboriere ja schon länger mit mehreren kleinen Geschichtchen beim Pferd rum. Nach etwas husten im Januar hatte sie im februar plötzlich immer wieder Nasenausfluss. Ich hab sie mehrmals abhören lassen. Nix. Belastungstest: Alles bestens.

Gleichzeitig hatte sie Kotwasser und war sehr wetterfühlig. Also noch mit der Akkupunktur-Tierärztin überlegt wie man den Kreislauf etwas pushen kann im Fellwechsel etc.

Nun war das mit dem etwas Rotz nach dem Reiten aber immer noch und irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl. Alle um mich rum haben gesagt, ich soll mal cool bleiben. So bisschen Nasenausfluss und Kotwasser im Fellwechsel wär doch noch kein Grund zur Sorge, evtl wird sie etwas empfindlicher auf Pollen mit zunehmenden Alter etc (ist vor kurzem 16 geworden). Ich hab dann heute Doc nochmal für ein Blutbild kommen lassen. Er hat sie auch nochmal unter Belastung angeschaut. Alles gut. Meinte auch sie läuft gut, ist gut im Lack und bemuskelt. Ich soll mir keine Sorgen machen.

Hab dann gesagt wenn er schon da ist soll er doch eben mal ins Maul fassen, weil sie ab und an mal so komisch mit der zunge im mund rummacht als würd ihr was am gaumen hängen (nur alle paar Tage mal und ansonsten war beim reiten und fressen nix festzustellen). Er meinte dann noch: Naja, Zähne haben wir ja erst im Dezember gemacht, aber schauen wir mal.

Und was hat das Pferd geschafft? Es hat sich links (die Seite auf der vermehrt Nasenausfluss war) einen Backenzahn gebrochen :ashock:

Nun muss der arme Pferdeschatz nächsten Do abend in die Klinik, Freitag wird geröngt und dann entschieden ob der Zahn drin bleibt oder ganz raus muss. Vermutlich muss extrahiert werden. Montag werden wir sie dann wieder abholen (Verladetrainer ist am WE nicht da und TA meinte es wäre gut sie ist noch 2 Tage vor Ort, dann kann man besser intervenieren, dass es sich nciht entzündet)

Ist letztendlich keine allzu komplizierte Geschichte, es kann im Stehen gemacht werden mit starker Sedierung und sie wird danach außer öfter nötiger Zahnkorrektur keine Probleme haben. Zudem ist mein Doc ja auf Zähne spezialisiert.

Am meisten Bammel hab ich davor, dass sich mein armes Pferd in der Klinik nicht wohl fühlt. :aoops:
Werde dann wohl lange hinfahren und sie rausholen, weil sie ist es ja gewohnt den ganzen Tag mit den Kumpels draußen zu stehen ...

Auf der einen Seite hoffe ich das alles gut geht, auf der andern bin ich fast schon froh, dass wir was gefunden haben, bevor ich selber noch völlig paranoid werde ;)

Und krass wieviel Schmerzen die eigentlich einfach so erdulden ohne es sich anmerken zu lassen :cry:


Zuletzt geändert von dabadu am 15. April 2011, 18:27, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2011, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
och man, ich drück die Daumen, daß alles gut wird :knuddel:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2011, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Beim Daumen drücken mache ich mit. :knuddel:

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2011, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Toi, toi, toi, viel Glück! Manchmal fühlen die sich nach Eingriffen in der Klinik ganz wohl, da dort mehr Ruhe ist. Dachte auch meiner würde nach 24 Stunden Weidehaltung spätestens am 3 Tag die Wände hoch gehen...aber er stand gut unter Medies, daß meine Angst, daß er sich die Drainagen oder den Tropf zieht, unberechtigt war. Er wollt nach 10 Tagen nicht mal weg dort. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2011, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
drücke auch die daumen. meine musste ja nach einem unfall letztes jahr einen vorderen zahn oben gezogen bekommen. alles gutgegangen. obwohl es ne trümmerfraktur im kiefer war.
und nun war sie auch gerade 3 wochen in der klinik und hat sich da recht wohl gefühlt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2011, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
drücke dem dönertier feste die daumen soll sie auch vom trötentier grüßen!!

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2011, 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Danke Euch!

Liesi, wurde das bei Deiner in Vollnarkose gemacht?

Inzwischen arbeiten ja fast alle Zahnspezialisten soweit irgend möglich am stehenden pferd mit örtlicher Betäubung. Leider hab ich die dumpfe Vermutung, dass mir meine OP-Kostenversicherung in dem Fall nix nützen wird. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2011, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
dabadu hat geschrieben:
Danke Euch!

Liesi, wurde das bei Deiner in Vollnarkose gemacht?

Inzwischen arbeiten ja fast alle Zahnspezialisten soweit irgend möglich am stehenden pferd mit örtlicher Betäubung. Leider hab ich die dumpfe Vermutung, dass mir meine OP-Kostenversicherung in dem Fall nix nützen wird. :?



nein, am stehenden pferd, wurde aber mit der versicherung abgerechnet.
aber das würde ich vorab klären.
habe im moment ja mit der uelzener probleme mit der abrechnung...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2011, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
Ich drück euch auch die Daumen, dass der Zahn im Stehen gezogen werden kann.

Bei uns wurde es damals auch versucht, ging aber leider nicht, so dass es dann doch in VN gemacht werden musste. :?

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2011, 11:09 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Ich drück euch auch gaaaanz fest die Daumen. Frag doch einfach mal nach bei der Versicherung (hast du die bei Rubinfleur?), mehr wie nein sagen kann dir ja nicht passieren. (Und berichte dann mal, ob die gezahlt haben, wäre bestimmt interessant für einige hier).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2011, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Hi, nee Op hab ich leider damals nicht über Rubinfleur abgeschlossen, sondern nur die Haftpflicht jetzt gewechselt zu ihr.

Ich werd mich am Montag mal mit Doc und Klinik abstimmen. Die machen ja ein dutzend Zahnbehandlungen jede Woche ohne Vollnarkose und den Fall gabs ja vermutlich schon öfter.

Danach sprech ich dann mal die Uelzener an.
Liesi: Dein Problem werde ich wenn alles glatt läuft nicht bekommen. ich bring sie ja erst am Vorabend hin und an dem Tag ist auch keiner mehr da, der noch irgendwas untersucht. Die Röntgenbilder werden somit wohl erst am OP Tag gemacht und Blut hatte er eh schon gestern abgenommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2011, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
dabadu hat geschrieben:
Hi, nee Op hab ich leider damals nicht über Rubinfleur abgeschlossen, sondern nur die Haftpflicht jetzt gewechselt zu ihr.

Ich werd mich am Montag mal mit Doc und Klinik abstimmen. Die machen ja ein dutzend Zahnbehandlungen jede Woche ohne Vollnarkose und den Fall gabs ja vermutlich schon öfter.

Danach sprech ich dann mal die Uelzener an.
Liesi: Dein Problem werde ich wenn alles glatt läuft nicht bekommen. ich bring sie ja erst am Vorabend hin und an dem Tag ist auch keiner mehr da, der noch irgendwas untersucht. Die Röntgenbilder werden somit wohl erst am OP Tag gemacht und Blut hatte er eh schon gestern abgenommen.



meine stute war in einer zahnklinik, die meinten das rechnen die immer über die uelzener ab, wäre kein thema bei standnarkose. zähnre werden glücklicherweise mittlerweile oft so gemacht. hätte es nicht geklappt während der OP, wäre sie aber auch ebgelegt worde. zum glück gings so.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2011, 09:45 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich drücke euch ganz fest die daumen! :knuddel:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2011, 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Mein Brauni hatte letztes Jahr eine Zahn-OP, versichert bei der Uelzener, die OP wurde auch im Stehen gemacht (Pferdeklinik Duisburg, Dr. Nowak). Dr. Nowak hat sich im Vorfeld mit der Versicherung in Verbindung gesetzt und die Übernahme geregelt. Brauni musste zweimal operiert werden, beim ersten Mal hat es nicht geklappt, der Zahn saß zu fest. Beim zweiten Mal sind sie dann durch die Wange gegangen, war aber auch nicht so wild, Schnitt von nicht mal 2cm, unsichtbar verheilt inzwischen.
Die Uelzener hat die Kosten für beide OPs übernommen, allerdings nicht für die Tagespauschalen der Klinik und auch nicht für die Zeiteinheiten, die die Klinik berechnet, wenn die OP länger dauert als Standard. Und da das bei meinem beide Male deutlich länger gedauert hat als Standard, habe ich gut 600 Euro selber bezahlt. Das war aber das kleinste Übel, die Nachbehandlung mit allem drum und dran hat 2.500 Euro gekostet: Jede Woche einmal Tierarzt zum Tamponaden entfernen, Wunde spülen und neu tamponieren, immer mit Sedierung und eine Nachkontrolle in der Klinik. Ob so oft kontrolliert werden muss hängt aber auch vom Alter des Pferdes ab, je jünger das Pferd, desto tiefer die Wunde, weil der Zahn entsprechend noch länger ist und desto länger dauert es eben auch, bis das zuheilt.
Ich drück die Daumen für euch!

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2011, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hallo,
das wird schon. :knuddel:
Meine RB hat grad 3 (!) Zahn-OPs hinter sich und ist schon wieder putzmunter. Die OP-Versicherung hat die Kosten für OP und Voruntersuchungen am Tag davor übernommen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de