Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Ratlos wegen nasser Stelle am Fesselgelenk.
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=4070
Seite 1 von 1

Autor:  Tamarella [ 1. August 2007, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Ratlos wegen nasser Stelle am Fesselgelenk.

Hallo zusammen, muss hier jetzt auch mal um Rat fragen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Mein Pferd hat jetzt seid schon 8 Wochen am Fesselgelenk(rechtes hinteres Bein) um Dorn drumherum und Höhe der Hufkrone eine Nasse suppende große Stelle. Seid 8 Wochen versuchen wir es schon zu bekämpfen. Zuerst tippte der Tierarzt auf Mauke, jedoch meinte er ne woche später es sei keine Mauke, sondern solle irgendwie von einer alten Wunde her rühren. Wir wissen leider nicht mehr weiter. Ich sollte zuerst Lebertran-Zink Salbe nutzen, dann habe ich Agridermin Spray genommen und jetzt pyolisin Salbe. In den ersten Wochen hat es immer ein wenig geblutet. Jetzt ist es suppig und trocknet absolut nicht ab. Habt ihr tips, wie ich das endlich bekämpfen kann?

Autor:  Irish [ 1. August 2007, 18:55 ]
Betreff des Beitrags: 

hmm...
bei mauke wüsste ich ein hausmittelchen, aber da ihr ja nciht wisst was es ist tu ich mir schwer was dazu zu sagen..

bei mauke hätte ich kartoffelmehl empfohlen zum austrocken...

Autor:  Tamarella [ 1. August 2007, 18:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für deine schnelle Antwort. Das Problem ist, dass es ständig nässt, also überhaupt nicht abtrocknet, obwohl er trocken steht(tägl. misten etc) Am Anfang sah die Haut richtig dick und weiss aus und bildet ständig Flüssigkeit.

Autor:  Alexandraf [ 1. August 2007, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ratlos wegen nasser Stelle am Fesselgelenk.

Tamarella hat geschrieben:
Hallo zusammen, muss hier jetzt auch mal um Rat fragen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Mein Pferd hat jetzt seid schon 8 Wochen am Fesselgelenk(rechtes hinteres Bein) um Dorn drumherum und Höhe der Hufkrone eine Nasse suppende große Stelle. Seid 8 Wochen versuchen wir es schon zu bekämpfen. Zuerst tippte der Tierarzt auf Mauke, jedoch meinte er ne woche später es sei keine Mauke, sondern solle irgendwie von einer alten Wunde her rühren. Wir wissen leider nicht mehr weiter. Ich sollte zuerst Lebertran-Zink Salbe nutzen, dann habe ich Agridermin Spray genommen und jetzt pyolisin Salbe. In den ersten Wochen hat es immer ein wenig geblutet. Jetzt ist es suppig und trocknet absolut nicht ab. Habt ihr tips, wie ich das endlich bekämpfen kann?


Wie wäre es, wenn der TA mal eine Probe davon abschabt und zwecks Untersuchung auf Bakterien oder Pilz in ein Labor einschickt ???

Eine schnellheilende Salbe für Wunden ist Lotagen, (kann man in einer Apotheke kaufen), aber ob es auch bei nässenden evtl. durch Bakterien verursachenten Wunden hilft ? Ich habe sie letztens neulich bei einem ca. pfenniggroßen und 5mm tiefen Loch benutzt und die Wunde war nach 2 Wochen komplett zu.

Autor:  Tamarella [ 1. August 2007, 19:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab mal gerad gegoogelt wegen lotagen, da steht ja auch: Eine Wohltat bei Wunden!

Zur Verschorfung oberflächlicher Wunden und Therapie einer Caro luxurians (Wildes Fleisch)

Durch den eiweißkoagulierenden Effekt bewirkt Lotagen® die Abtötung pathogener Mikroorganismen.

Das wär ja dann genau dafür, dass es abtrocknet?
Und das bekommt man in der Apotheke?

Autor:  Alexandraf [ 1. August 2007, 19:27 ]
Betreff des Beitrags: 

habe ich neulich vor 3 Wochen in der Apotheke gekauft um. Mussten die bestellen, haben mir dann Vortrag gehalten, dass das ja für Tiere sei... Wenn Deine sich pissig anstellen, knn ich es Dir ja besorgen. Aber ich würde auch den TA nochmal fragen.
Ich bin schliesslich keiner und kann nur von meiner Erfahrung berichten. Die Wunde, die meine hatte, war tief und eben pfenniggroß und hat ein wenig genäßt - dünnflüssiges Wundwasser.
Dies Loch war auf der Oberlippe unterhalb der Nüster. War also ständig im Wasser (Tränke) und zum Fressen in Bewegung... dennoch, nach 2 Wochen komplett weg.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/