Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=39728 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | fuenkchen_14 [ 20. Dezember 2010, 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Hallo, ich bin im Moment stark am Grübeln. Mein Pony war ziemlich lange krank und musste 4 Monate stehen. Dadurch hat er sehr stark Muskulatur abgebaut. Jetzt ist alles wieder gut nur ich habe Probleme die Muskulatur aufzubauen. Am liebsten arbeitet er unterm Sattel. Was er noch einigermaßen gerne macht ist spazieren gehen und ein bisschen Handarbeit. Sein Sattel habe ich damals zum Sattler gegeben um ihn anpassen zu lassen d.h. der Sattel ist im Moment auf seine fertige Muskulatur angepasst. Der Sattel ist auch noch beim Sattler weil wir ihn noch nicht 100% anpassen konnte (es musste damals sehr viel geändert werden). Nun will ich die Muskulatur mithilfe von Seitengängen, Trabstangenarbeit und Schneespaziergängen einigermaßen schnell wieder aufbauen. Eine Freundin würde mir dazu ihren Sattel zur Verfügung stellen. Von der Kammer passt der Sattel sehr gut nur ist er einen kleinen ticken zu gerade, wobei der Rücken von meinem Pony bei entsprechender Arbeit wieder hochkommt. Nun die Frage. Würdet ihr zweimal die Woche für Trabstangenarbeit (höchsten 10min Trab und 20min schritt insgesamt) mit dem nicht ganz so passenden Sattel reiten ? Zwischen Sattel und Rücken würde ein Quittpad liegen um die Sachen noch besser auszugleichen. Longieren darf ich leider nicht da er viel gerade aus laufen soll. Dann würde ich noch 2 mal Handarbeit machen und 2 mal im tiefen Schnee spazieren gehen. Im Februar müsste er soviel Muskulatur haben, das ich meinen wiederholen kann. Was meint ihr ? |
Autor: | Killerfauli [ 20. Dezember 2010, 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
ich würd den sattel anpassen und regelmäßig kontrollirne lassen |
Autor: | fuenkchen_14 [ 20. Dezember 2010, 16:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Wenn es nur polstern wäre würde ich das auch machen. Bei dem Sattel wurde jedoch die Kammer, die Gurtung und die komplette Polsterung geändert ![]() |
Autor: | MrCash [ 20. Dezember 2010, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Probiers mal aus. Wenn der damit locker läuft geht es, wenn er durch den unpassenden Sattel klemmt mußt du dir ne andere Lösung suchen, weil wenn er den Rücken wegdrückt und sich fest macht, baut der so sicher keine Muskulatur auf. |
Autor: | fuenkchen_14 [ 20. Dezember 2010, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Ganz davon abgesehn das ich keine Ausbinder habe darf ich ja nicht longieren ![]() Ich guck morgen mal wie der Sattel sitzt |
Autor: | Colicab [ 20. Dezember 2010, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Kleine Neugiersfrage am Rande, warum darf er nicht longiert werden, aber das ganze restliche Trainingsprogramm, was du vorhast, geht schon? Was ist das für eine Krankheit? ![]() |
Autor: | fuenkchen_14 [ 20. Dezember 2010, 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Er läuft auf dem hinteren rechten Bein noch etwas unsicher. Deswegen soll er nicht longiert werden da dort die Belastung auf dem Bein natürlich auf der einen Hand noch zu stark wäre und einseitig longieren macht bei einem sowieso rechts steifen Pferd keinen Sinn. Zwei unabhänige Ta´s meinten ich darf ihn aber ruhig anfangen zu arbeiten bloss noch viel auf geraden Linien. |
Autor: | Suomi [ 21. Dezember 2010, 00:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Ja, klar, würd ich machen. Man kann doch nicht ständig den Sattel ändern lassen.... Wenn der Sattel nicht total unpassend liegt (tut er ja offentsichtlich nicht) würd ich den drauflegen. Kannst ja ausprobieren und schaun wie das Pony mit dem Sattel läuft. Pferde zeigen doch meist ganz gut ob sie sich mit einem Sattel wohlfühlen. Achso: Du willst Seitengänge trainieren, darfst aber nicht longieren?! Wie passt das? Seitengänge sind ja nun eine ziemliche Belastung für die Beine ........ |
Autor: | allrounder [ 21. Dezember 2010, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Wenn das Pferd nur abgemuskelt hat, ist die Sattellage ja wie vorher, nur rundum schmaler. Dann packst Du einfach ein Lammfellpad drunter, bis die Muskeln wieder da sind, und gut ist. Wird Dir jeder normal denkende Sattler und Tierarzt nicht anders empfehlen. Ein Sattel wird vom ständigen Ändern auch nicht besser. |
Autor: | Nessi [ 21. Dezember 2010, 10:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
fuenkchen_14 hat geschrieben: Hallo, Nun will ich die Muskulatur mithilfe von Seitengängen, Trabstangenarbeit und Schneespaziergängen einigermaßen schnell wieder aufbauen. Nun die Frage. Würdet ihr zweimal die Woche für Trabstangenarbeit (höchsten 10min Trab und 20min schritt insgesamt) mit dem nicht ganz so passenden Sattel reiten ? Longieren darf ich leider nicht da er viel gerade aus laufen soll. Dann würde ich noch 2 mal Handarbeit machen und 2 mal im tiefen Schnee spazieren gehen. Im Februar müsste er soviel Muskulatur haben, das ich meinen wiederholen kann. Was meint ihr ? Hi Fünkchen, ich habe deinen Beitrag mal etwas eingekürzt......ich persönlich glaube nicht, dass dein Pony mit diesem Program schnell Muskulatur aufbauen kann - es hört sich etwas mehr wie Erhaltungsgymnastik an..... Hast du die Möglichkeit in einer Halle auf großen Linien zu longieren (Halt nicht im Kreis, sondern im großen Oval)? |
Autor: | Whispi [ 21. Dezember 2010, 10:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
allrounder hat geschrieben: Wenn das Pferd nur abgemuskelt hat, ist die Sattellage ja wie vorher, nur rundum schmaler. Dann packst Du einfach ein Lammfellpad drunter, bis die Muskeln wieder da sind, und gut ist. Wird Dir jeder normal denkende Sattler und Tierarzt nicht anders empfehlen. Ein Sattel wird vom ständigen Ändern auch nicht besser. So sehe ich das auch! Ein Kissen, evtl. mehrere in verschiedenen Stärken - je nach Bemuskelungs- und Ernährungszustand - sollten zeitweise ihren Dienst tun. Es ist ja auch immer eine besondere Kunst, einen kompetenten Sattler zu finden, der sein Handwerk versteht... und dann eben, wie allrounder schreibt, wird der Sattel vom ständigen Ändern auch nicht stabiler. |
Autor: | Rhapsody [ 22. Dezember 2010, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Ich glaub ihr habt was falsch verstanden... der Sattel, den sie verwenden möchte ist nicht der eigentlich passende zu ihrem Pferd sondern ein geliehener Sattel einer Freundin!? |
Autor: | Blümchen1987 [ 22. Dezember 2010, 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Rhapsody hat geschrieben: Ich glaub ihr habt was falsch verstanden... der Sattel, den sie verwenden möchte ist nicht der eigentlich passende zu ihrem Pferd sondern ein geliehener Sattel einer Freundin!? Habe ich auch so verstanden. Ich habe ein Mathes Correction Pad http://www.lammfell.net/MATTES-LAMMFELL ... ion-System für meine alte Stute, weil bei ihr aufgrund des Alters der Sattel nicht mehr passt(e) bzw. nicht mehr passend gemacht werden konnte. Bei meinem Pad kann man rechts und links und jeweils vorne und hinten so Kissen einschieben (ich glaube entweder 1, 2 oder sogar 3 cm, bei den 3 bin ich mir nicht ganz sicher) und so ganz gut ausgleichen. So könntest du das Pad auch anpassen bzw. später (falls du eins brauchst) ohne Einschubkissen als normales Pad verwenden. |
Autor: | Whispi [ 22. Dezember 2010, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
Rhapsody hat geschrieben: Ich glaub ihr habt was falsch verstanden... der Sattel, den sie verwenden möchte ist nicht der eigentlich passende zu ihrem Pferd sondern ein geliehener Sattel einer Freundin!? Der Fall ist natürlich suboptimal! |
Autor: | Kiks [ 23. Dezember 2010, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Für Muskelarbeit kurzfristig nicht angepassten Sattel ? |
naja, ob nun geliehen und nicht 100% oder der eigenen und nicht ganz passend macht evtl auch keinen Unterschied.... der geliehene kann durchaus besser liegen als der eigene, noch ist ja fraglich, welcher besser/schlechter sitzt |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |