Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Fütterung 3 jähriger Stute http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=3962 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tavsi [ 30. Juli 2007, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Fütterung 3 jähriger Stute |
Hallo, im September kommt meine 3,5 jährige Stute zu mir in den Stall. Steht momentan auf der Tag/Nacht Weide. Was habt ihr für Tipps was ich ihr füttern soll. Ich dachte Hafer/Mineralfutter und natürlich viel Heu. lg Tavsi |
Autor: | ravell1999 [ 30. Juli 2007, 14:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, was soll sie denn "arbeiten"? Bei wenig Arbeit oder gar keiner, reicht eigentlich Heu/Heulage, Stroh und ein bisschen was zum Knabbern (Möhren oder energiearmes Müsli) aus. Bei "normaler" Arbeit für eine Dreijährige würde ich ganz "normal" füttern. Heu / Stroh / Hafer oder Müsli und einen Salzleckstein. Fertig. |
Autor: | Tavsi [ 30. Juli 2007, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hei, noch arbeitet sie gar nichts. Wir fangen jetzt im Herbst an mit Anlongieren usw. Eher noch so unterste Grundschule. Ich denke auch das ich da nicht viel füttern muss, da sie auch ziemlich leichtfüttrig ist, vermute ich. |
Autor: | Rhapsody [ 30. Juli 2007, 18:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Damit beantwortest du dir deine Frage ja fast selbst *gg* Würde da für ordentlich Heu/Silage und enegeriearmes Müsli und Knabberkrams (Apfel,Möhre) sprechen... ![]() |
Autor: | Bazooka [ 30. Juli 2007, 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum ein energiearmes Müsli? Das ist überflüssig. Entweder arbeitet sie, dann wird sie Karftfutter brauchen, um Muskulatur auszubauen, und da sind eiweißarme Müslis Unsinn. Oder sie arbeitet nicht, dann reicht Heu. Und natürlich Mineralfutter. |
Autor: | Alexandraf [ 30. Juli 2007, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bazooka hat geschrieben: Warum ein energiearmes Müsli? Das ist überflüssig. Entweder arbeitet sie, dann wird sie Karftfutter brauchen, um Muskulatur auszubauen, und da sind eiweißarme Müslis Unsinn. Oder sie arbeitet nicht, dann reicht Heu.
Und natürlich Mineralfutter. Äh nö, das finde ich nun wieder nicht. Alle Aufzuchtpferde, die ich im gut geführtem Stall kenne, bekommen nicht nur "Rauhfutter und natürlich Mineralfutter". Die bekommen alle Hafer und "08/15" pellets plus Mineralfutter und natürlich Heu satt. Zwar nicht viel kraftfutter, aber es gibt etwas. In dem Bestand haben die Pferde meistens einen 1er Tüv. Das Pferd soll doch noch ein bischen wachsen ? Auch wenn es nicht "arbeitet". Gerade auch Pferde, die von der Weidesaison hereinkommen, werden lieber erstmal ordentlich durchgefüttert und dann wieder heruntergesetzt, damit sie nicht bei der Umstellung total vom Fleisch fallen. |
Autor: | Kiks [ 30. Juli 2007, 18:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Das Pferd soll doch noch ein bischen wachsen
wachsen tun die von ganz allein..... allerdings würd ich ein wenig Kraftfutter geben, denn Gras ist ja auch nicht ganz ohne Eiweiß - also nicht von Gras auf Null Eiweiß runtersetzen. Aber nennenswerte Mengen brauchen die Pferde nciht zum wachsne, die sollen ja nicht explodieren..... ich find nix schlimmer als zu schnell gewachsene Pferde, die dann am Ende genau dadurch wieder Probleme bekommen |
Autor: | Alexandraf [ 30. Juli 2007, 19:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hey ich meine ja nicht "Kraftfutter gleich Dünger". ;-) Aber Pferde, die im Wachstum stehen, so meine Beobachtung, können schnell vom Fleisch fallen, wenn nicht gegengewirkt wird. Nein - sie sollen nicht fett werden...Aber großhungern geht nun gar nicht ! Und eben Umstellung von Eiweis auf Weide auf null Eiweis ist insbesondere bei Pferden in Marschweiden nicht zu unterschätzen |
Autor: | Bazooka [ 30. Juli 2007, 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gut, man könnte jetzt den meyre nehmen und sagen Pferd x, 600kg, braucht nach Futtertabelle bei leichter Artbeit 2,5 kg. Hafer und mind. 6kg Heu (1kg. pro 100kg Lebensgewicht). Ich weiß nicht mehr, wie die Faustformel war 3kg oder 2kg. Heu ersetzen 1 Kilo Kraftfutter? Mir wäre es wichtiger, das wachsende Pferd hätte bei null Arbeit rund um die Uhr Heu, und lieber 12kg als 6, und dafür keinen Hafer oder nur ne Geruchsprobe. Ich würde mal Beipackzettel von Müslis und Pellets studieren, waruzm teuer Geld für Grünmehle, Kleien, Schälkleien, Heu, Tester u.ä. ausgeben, wenn ich ein Pferd mit Heu, Mineralfutter und Hafer besser ernährt bekomme? Ich gebe lieber geld für hochwertiges Heu aus als für minderwertige Pelletts. Und das bischen getreide, was da drinne ist, das kann ich auch pur füttern ![]() |
Autor: | Kiks [ 30. Juli 2007, 19:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das "nicht-vom-Fleisch-fallen) ist aber gesünder zu verhindern, wenn unbegrenzt Heu gegeben wird. wenig Kraftfutter, eben wegen der Umstellung. aber fett füttern überKF - neeeee |
Autor: | Alexandraf [ 30. Juli 2007, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kiks hat geschrieben: das "nicht-vom-Fleisch-fallen) ist aber gesünder zu verhindern, wenn unbegrenzt Heu gegeben wird.
wenig Kraftfutter, eben wegen der Umstellung. aber fett füttern überKF - neeeee Ja um gottes willen, das doch gerade nicht: fett füttern über Kraftfutter, wer spricht denn davon ??? Aber wenn du welche von der Marschweide reinholst und denen nur noch Heu reichst, was meinst, wie die in 2 Wochen aussehen ? Haben wir hinter uns. Die bekommen zwei Wochen richtig normal Kraftfutter, wie ein Pferd mit leichter Arbeit und dann nur noch wenig. Aber immer mehr als eine Geruchsprobe. Auch die Zuchtstuten werden -insbesondere wenn sie laktieren- richtig durchgefüttert. Bisher hat diese Fütterung weder zu überfetteten noch Klappergestellen geführt; macht Pferde, die im Winter so blank sind, als wenn sie jemand ständig putzt und die Tüvs sind immer gut - ohne OCD, es sei denn, bei Pferden von Hengsten, von denen man es nun inzwischen weiss, dass sie eher so etwas mitgeben als andere. Das fragliche Pferd, welches langsam angefangen werden soll zu reiten und firsch von der Weide kommt, würde ich mit ordentlichem Heu versorgen. Und dann 2 Pfund Hafer am Tag plus gleiche Menge ordentlichen Allroundpellets und einem Allroundmineral wie z.B. diese von Eggersmann geben. Sicher kann man nun anfangen zu rechnen, aber das bringt ja eh nur was, wenn man dann das entsprechende Futter auch genau analysiert hat und weiss, was es enthält...Ansonsten ist rechnen meiner Meinung nach nix besser, als mit Auge zu füttern... |
Autor: | Kiks [ 30. Juli 2007, 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
so mein ichs doch.... da haben wir wohl gründlich aneinander vorbei geredet |
Autor: | Alexandraf [ 30. Juli 2007, 20:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gggg |
Autor: | Tavsi [ 1. August 2007, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So, ihr seid für eure Gedanken echt goldig ![]() Ich denke es genauso. Sie steht zwar nicht auf Marschweiden aber dort werden die Koppeln immer weitergesteckt, damit immer Gras da ist. Sie kommt wenn sie zu mir kommt tagsüber auf eine Koppel die dieses Jahr noch nicht gemäht wurde und dementsprechend hohes Gras hat. Werde ihr dann schon bisschen Hafer und Mineralfutter füttern und natürlich viel Heu. lg Tavsi |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |