Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Homöopathischer 1. Hilfe Koffer http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=39380 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | expérience [ 25. November 2010, 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Homöopathischer 1. Hilfe Koffer |
Hallöchen, ich würde mir gerne einen homöopathischen Notfall-/1. Hilfe Koffer zulegen. Habt ihr Erfahrungen mit bestimmten Koffersets gemacht? Falls ja, was für welche? Liebe Grüße |
Autor: | marvin88288 [ 26. November 2010, 07:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Homöopathischer 1. Hilfe Koffer |
Hallo! Da die meisten homöopatischen Produkte ein recht kurzes Verfallsdatum haben, beschränken wir uns auf die Bachblüten Notfalltropfen und die Koliktropfen. Notfalltropfen sind z.Z. zwar mehr für die Kids, die, nein nicht reihenweise von den Ponies fallen, sondern sich Finger einklemmen, Steine auf die Füße fallen lassen, sich bein Ballspielen die Zähne ausschießen usw.. Gruss Torsten |
Autor: | Singvogel [ 29. November 2010, 08:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Homöopathischer 1. Hilfe Koffer |
Es macht Sinn, je nach Tierart die gebräuchlichsten Arzneien zusammenzustellen. Hat man ältere Tiere sollten da auch andere Mittel zu finden sein, als wenn man etwa viele Jungtiere hat. Für Pferde braucht man etwas andere Mittel als für Hunde, Überschneidungen gibt es natürlich. Eine gute generelle Notfallapotheke für Pferde findet sich in dem Buch Hömöopathie für Pferde (Hilke Marx-Holena, blv). Was ich außerdem immer in der Stallnotfallapo habe sind die beiden Komplexmittel Traumeel (flüssig) und Habstal-Cor (flüssig). Eine hom. Notfallapotheke macht aber meines Erachtens nur Sinn, wenn man auch weiß, wie man mit den einzelnen Mitteln umgeht. Da ist auch der oben erwähnte Ratgeber eine sehr gute Einführung. Homöpathische Arznei hat kein Verfallsdatum in dem Sinne, die wirken nach dem aufgedruckten Datum noch genauso. Das ist nur unser (Medizin)Recht, das darauf besteht, dass da was draufsteht. |
Autor: | Schlawiner [ 29. November 2010, 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Homöopathischer 1. Hilfe Koffer |
Ich hatte sowas auch mal im Kopf, hab aber recht schnell aufgegeben. Es nutzt mir ja nichts, wenn ich ne Menge Zeug da rumstehen habe und nix mit anfangen kann. Also besteht meine hom. Stallapo jetzt aus Arnica-Tropfen, schleimlösenden Tropfen für meinen Oldie, falls da mal wieder was wäre und was, was gegen Nesselsucht/Insektenstiche hilft. Die beiden letzteren Sachen kann ich mir gar nicht merken, wie das Zeugs heißt, ist mit THP abgesprochen, daher für mich ok, die Verpackung hat eh meine eigene Beschriftung ![]() ![]() |
Autor: | Irish [ 29. November 2010, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Homöopathischer 1. Hilfe Koffer |
ach ich hab allenmöglichen kram im spind ^^ benutzen tu ich eigentlich nur: arnika rescuetropfen phosphor augentrost nux vomica |
Autor: | dabadu [ 30. November 2010, 07:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Homöopathischer 1. Hilfe Koffer |
Da ich wohl auch nicht genau wüsste, was ich für was in welcher Situation genau nehmen sollte (das problem ist ja, das je nach Vorkommen auch die Potenz oft anders sein sollte), habe ich auch nur das rumstehen was ich schonmal gegeben habe und wo ich genau weiß wieiel und wann. Und ich denke das ist eben je nach pferd sehr unterschiedlich. Ich habe bei einem Pferd das eher mit Koliken, Kreislauf oder fester Lendensmuskulatur zu tun hat z.B. Borrelia Nosode, Berberis, Flor de Piedra, Rhus Tox, Bellis, Symphitum und Pulsatilla als Globuli, Spascupreel und Traumeel als Tabletten und dann noch Cralonin Tropfen rumliegen. Eine Bekannte deren pferd sich gerne schrottet und lahm ist oder wunden sammelt hingegen, hat eher so sachen wie Arnika, Calendula etc rumliegen. Und die mit dem Hustenpferd wieder ganz andere Sachen... Sprich: Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn sich eine Notfallapo speziell für das jeweilige Tier mit dem HP/ TA zurechtzulegen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |