Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 19:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2010, 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
Hallo Enten!

die EU-Gesetzgebung hat sich mit Unterstützung der Pharmalobby und Großkonzerne wieder einmal was ganz Tolles einfallen lassen. Es existiert eine Richtlinie, die ab April 2011 alle Heilpflanzen verbietet, die nicht bereits seit 15 oder 30 Jahren als anerkannt und unbedenklich gelten. Alle anderen Heilpflanzen werden chemischen Arzneimitteln gleichgestellt und müssen ein teures Zulassungsverfahren durchlaufen. Das wird letztlich dazu führen, dass diese Kräuter völlig vom Markt verschwinden. Traditionell chinesische Phytotherapie wird es dann ebenso wenig geben wir Ayurveda oder sonstige außereuropäische seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden bewährten Naturheilmittel.

Dieses Gesetz stellt zum einen eine absolute Bevormundung des mündigen Bürgers dar. Zum anderen wird immer mehr Eigenverantwortung bezüglich Gesunderhaltung und Heilbehandlung gefordert, andererseits nimmt man uns die Entscheidung zwischen Naturheilkunde und Chemie auf so groteske Weise einfach ab. Es kann doch nicht sein, dass wir uns ohne weiteres kiloweise mit Formfleisch und Kunstkäse vollstopfen dürfen, aber bewährte Kräuter nicht mehr zugänglich sein sollen (importieren geht übrigens auch nicht, da Arzneimittelimporte verboten sind.)

Bis zum 10.11.2010 läuft noch eine Petition beim Bundestag. Bitte unbedingt registrieren und unterschreiben und Euer Umfeld sensibilisieren. Wer darüber hinaus etwas unternehmen möchte, kann sich an seinen regionalen EU-Abgeordneten, das Gesundheitsministerium, seine Krankenkasse wenden.

Hier der Link zur Petition:

https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tion=14032

Hier die Begründung:

Es handelt sich um eine Richtlinie der EU zur Vereinheitlichung des Zulassungsverfahrens für traditionelle Kräuterzubereitungen, die medizinisch eingesetzt werden. Damit werden Naturprodukte zu medizinischen Produkten umdeklariert, die zugelassen werden müssen. In allen EU Länder wird es dann verboten sein Heilkräuter oder Pflanzen zu verkaufen, die keine Lizenz haben.
Naturstoffe , denen man eine Heilwirkung zuschreibt werden nicht mehr als Lebensmittel eingestuft, sondern als Arznei. Nur was man patentieren und mit einer Schutzmarke im Handel monopolisieren kann ist erwünscht. Was einfach in der Natur wächst ist illegal.
Unsere Gesundheit wird dadurch nicht geschützt, sondern es werden die Umsätze und Profite der Grosskonzerne gesichert. Wir sollten selber entscheiden was gut für uns ist und welche Mittel wir nehmen, ob chemische Bomben oder sanfte Naturheilmittel.
Dadurch erfahren auch Krankenkassen eine Erleichterung weil immer mehr Leute dazu übergehen, Naturprodukte ohne Rezeptschein zu kaufen.

Gruß Anne


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2010, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Sorry, ich kriegs nicht gepeilt...
Was soll jetzt einem Arzneimittelzulassungsverfahren unterliegen? Naturstoffe, die vor 15 Jahren noch nicht bekannt waren? Und vor allen Dingen: Wo müssen die bekannt gewesen sein? Und wer darf die zugelassene (und altbewährte) Kräuterarznei vertreiben? Nur noch die Apotheke? Gibts dann keinen Husten- und Bronchialtee mehr im dm?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2010, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich vermute mal der Sinn besteht darin, daß die Heilpflanzen jetzt kultiviert werden sollen, damit die Qualität gesichert wird und es nicht zu gefährlichen Mischungwn kommen kann. Siehe bei Kräutern aus China (oder sonst wo her), die mit irgendwas verunreinigt waren. Da war doch mal was in der Presse dazu.

Aber die Konsequenz daraus ist trotzdem blöd.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2010, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Hier kann man noch ein paar Hintergründe und Konsequenzen nachlesen:
http://www.gesundheitlicheaufklaerung.d ... heilmittel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2010, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
es geht darum, dass pflanzen nicht mehr mit irgendwelchen wirkversprechen einfach verkauft werden dürfen....z.b. spice

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2010, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
Sicherlich ist das was Fauli sagt auch richtig.

es geht aber eben auch z.b. um Kräuterzubereitungen, die von kleineren Unternehmen vertrieben werden, diese sollen ihre Zulassung als Arzneimittel bekommen. d.h. diese Planzen werden den gleichen Prozess durchlaufen müssen wie chemische Präparate von Pharmakonzernen.
Betroffene Produkte könnten aber z.b. sein grünlipp-muschelpulver für gelenke, artischoken gegen gallen, johanniskraut zur stärkung der nerven, Aloe vera, teufelskralle, bachblüten usw.

Es sind also auch viele Produkte die wir als Menschen nutzen, aber auch unseren Pferden geben. Die Unternehmen die jetzt ins Zulassungsverfahren gehen, werden ihre Produkte hinterher zum vielfachen Preis anbieten müssen um die Kosten des Zulassungsverfahrens wieder rein bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2010, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
richtig, eine wirkung muss nachgewiesen werden! was ist daran falsch? im übrigen ist das für johanniskraut udn teufelskralle meines wissens nach eh schon durch

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2010, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
kennt ihr die Schinken noch?

http://www.amazon.de/Gesundheit-aus-Apo ... 25&sr=1-18

http://www.amazon.de/Nutze-die-Heilkraf ... B0000BNFKS

Meine Oma hatte die Bücher und hat danach gekocht bzw. irgendso Zeug hergestellt, Herzwein und so. Das ist uraltes europäisches Wissen und die Produkte werden bleiben, wenn ich das jetzt richtig kapiert habe.

Zitat:
richtig, eine wirkung muss nachgewiesen werden!

Irgendwo in einem link steht, dass die traditionelle Verwendung über 30 Jahre lang in Europa als Wirkungsnachweis reicht. Aber die Herstellung unterliegt dann der GMP oder so? Das wird teuer...

Hab die links angeklickt und was über Aryuveda gelesen und das wird heftig. Das kann man dann quasi knicken. Ausser man deklariert es um, wie es in England schon gemacht wurde. Wenn man nicht 'Kräuterarznei' draufschreibt, sondern 'leckeres Gewürz' blabla dann gehts. Aber dann wissen nur Wenige über die Heilwirkung Bescheid - ist ja auch doof.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2010, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Hier eine Stellungnahme der Landesapothekerkammer

Derzeit kursieren im Internet E-Mails mit der Aufforderung, sich einer Petition an den Deutschen Bundestag anzuschließen, mit der ein „EU-Verkaufsverbot für Heilpflanzen“ verhindert werden soll. (Die Petition findet sich unter h t t p s://epetitionen.bundestag.de/index.php? ... tion=14032)

Angesichts der Irritationen, die diese E-Mails aktuell bei Apothekern, Ärzten und Patienten verursachen, ist auf folgendes zur Klarstellung hinzuweisen:



Hintergrund der Petition ist die Richtlinie 2004/24/EG über traditionelle pflanzliche Arzneimittel, die durch die 14. AMG-Novelle im deutschen Arzneimittelrecht umgesetzt wurde.
Die Richtlinie enthält kein „Verkaufsverbot für Heilpflanzen“. Vielmehr wird durch sie ein vereinfachtes Registrierungsverfahren für solche Fertigarzneimittel geschaffen, die pflanzliche Wirkstoffe enthalten und auf traditioneller Anwendung beruhen. Dieses Registrierungsverfahren stellt gegenüber dem normalen Zulassungsverfahren eine deutliche Erleichterung für die Hersteller dar.
Sollten am Markt befindliche und bisher nach §§ 105, 109a AMG zugelassene Fertigarzneimittel die Anforderungen des Registrierungsverfahrens nicht erfüllen, sind sie grundsätzlich nach dem 30. April 2011 nicht mehr verkehrsfähig (vgl. § 141 Abs. 14 AMG).
Rezepturarzneimittel sind von den Regelungen nicht erfaßt. Sie beziehen sich allein auf Fertigarzneimittel.
Das Anliegen der Petenten ist auch insofern unsinnig, als sie den Bundestag zu einem Beschluß auffordern will, daß „das EU-Verkaufsverbot in Deutschland nicht greift“. Unionsrechtlich ist Deutschland zur Umsetzung der Richtlinie verpflichtet, anderenfalls drohen Vertragsverletzungsverfahren und finanzielle Sanktionen. Denkbar – sofern man entgegen den obigen Richtigstellungen dem Anliegen der Petenten nachkommen wollte – wären allenfalls Bestrebungen der Bundesregierung, in Brüssel auf eine Änderung der Richtlinie hinzuwirken.
Sollten am Markt befindliche und bisher nach §§ 105, 109a AMG zugelassene Fertigarzneimittel die Anforderungen des Registrierungsverfahrens nicht erfüllen, sind sie grundsätzlich nach dem 30. April 2011 nicht mehr verkehrsfähig (vgl. § 141 Abs. 14 AMG).
Rezepturarzneimittel sind von den Regelungen nicht erfaßt. Sie beziehen sich allein auf Fertigarzneimittel.
Das Anliegen der Petenten ist auch insofern unsinnig, als sie den Bundestag zu einem Beschluß auffordern will, daß „das EU-Verkaufsverbot in Deutschland nicht greift“. Unionsrechtlich ist Deutschland zur Umsetzung der Richtlinie verpflichtet, anderenfalls drohen Vertragsverletzungsverfahren und finanzielle Sanktionen. Denkbar – sofern man entgegen den obigen Richtigstellungen dem Anliegen der Petenten nachkommen wollte – wären allenfalls Bestrebungen der Bundesregierung, in Brüssel auf eine Änderung der Richtlinie hinzuwirken.

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2010, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Killerfauli hat geschrieben:
Dieses Registrierungsverfahren stellt gegenüber dem normalen Zulassungsverfahren eine deutliche Erleichterung für die Hersteller dar.

Also, die alte Zulassung gilt dann nicht mehr und eine neue Zulassung muss her? Und wer bezahlt die Zulassung? Wenn eine große Firma die Zulassung bezahlt, dürfen dann kleinere Firmen das Zeug auch verkaufen oder muss man sich das Recht 'erkaufen'? Ich kapier immer noch nicht, wie das dann genau für den Endverbraucher aussieht. Das das teuer wird, ist klar, es wird ja alles immer teurer... :roll:

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de