Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Pusteln
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=38946
Seite 1 von 1

Autor:  Irish [ 29. Oktober 2010, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Pusteln

Hallo!

ist ja nicht so als wäre ich mit einem ende der weidesaison ohne probleme mit dem pferd glücklich. :roll:

seit heute hat mein herr dann nun die flanken voll und andere stellen am körper mit grint, als würden lauter pickelchen aufplatzen und das wundsekret auslaufen. wirkt irgendwie wie mauke am ganzen körper. besonders aufgefallen ist es mir erst an den flanken und am kopf und merkwürdigerweise vorallem rechts :-?

nach der arbeit wars dann auch vermehrt am hals zu finden.
scheint nicht zu jucken und auch sonst nicht zu stören.

wir sind noch am erörtern was es sein kann.
ich vermute, dass es was mit dem vielen klee auf der koppel zutun hat.

jemand noch ne idee was das sein kann bzw was ich tun kann?


(dass ich bei nicht besserung am montag den TA hole ist klar :wink: )

Autor:  Colicab [ 29. Oktober 2010, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

Montag ist doch Feiertag. :mrgreen:

Hab leider keine Idee, aber schau mal hier: viewtopic.php?f=9&t=34105&p=1087562#p1087562
wird auch davon berichtet. .. ist ja interessant, dass das zeitgleich auftritt?!
Gibt's jetzt irgendwelche Viecher, die das verursachen können, jetzt wo es nochmal was wärmer geworden ist??

Autor:  Irish [ 29. Oktober 2010, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

in hessen nicht und mein pferd und mein TA leben in Hessen :-|

hoffentlich ist es kein pilz :mad:

Autor:  hottel [ 30. Oktober 2010, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

Grasmilben???

Autor:  desert moon [ 30. Oktober 2010, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

meine hatte das auch und ich dachte auch das wäre Grasmilben, die hatte dann aber tatsächlich Pilz :mad:

Autor:  Die Hex [ 30. Oktober 2010, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

Kann es nicht sein dass er massiv gestochen wurde Irish???

Autor:  Irish [ 30. Oktober 2010, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

sind denn bei den temperaturen noch insekten unterwegs?
wir haben wir zT nachts schon frost und minus grade gehabt, ich dachte die sterben dann

heute sah er nicht so schlimm aus, also keine massive verschlechterung.

pilz wäre mega scheiße :mad:

Autor:  maharani [ 30. Oktober 2010, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

ohne Fotos ist es immer sehr schwer was dazu zu sagen

:keineahnung:

Autor:  Irish [ 30. Oktober 2010, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

zu dunkel auf der koppel

Autor:  Die Hex [ 31. Oktober 2010, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

Also wenn ich hier in Unterfranken am Dressurplatz Unterricht gebe sind hunderte von diesen kleinen Stechdingern da.. Die stechen immer in den Kopf.. das ist ekelhaft...

Autor:  Singvogel [ 1. November 2010, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

Irish hat geschrieben:
sind denn bei den temperaturen noch insekten unterwegs?
wir haben wir zT nachts schon frost und minus grade gehabt, ich dachte die sterben dann

heute sah er nicht so schlimm aus, also keine massive verschlechterung.

pilz wäre mega scheiße :mad:


Nö, wir haben hier derzeit noch Kriebelmücken, Mücken und Herbstgrasmilben en masse. Auch eine Zecke hab ich vor drei Tagen noch abgenommen. :evil: Tränke war bei uns auch schon eine Eisschicht drauf, das macht denen noch nichts.

Hört sich an, als ob er sich auf der Weide hingelegt hätte, und Herbstgrasmilben drauf sind. Vor allem, wenn die auf einer Seite nur sind. Die machen gerne so Eiterpüstelchen. An Pilz würde ich da null denken.

Autor:  Irish [ 1. November 2010, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

so... wir behandeln das ganze jetzt mit jod und zinksalbe...

kann das auch von den kribbelmücken kommen?

ich finds ziemlich schräg, die viehcher haben sich doch bitte endlich in ihre letzte ruhestätte zu begeben :evil:

Autor:  Singvogel [ 1. November 2010, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

Für Kriebelmücken wären es ziemlich untypische Stellen. Die gehen – je nach Art – entweder in die Ohren oder an Bauchnaht oder Brust. An den Flanken können Sie ja normal mit dem Schweif abwehren. Deshalb vermute ich dass es passiert ist, während er lag. Außerdem sind diese grintigen Eiterpickelchen eben typisch für Herbstgrasmilben.

Autor:  quirinia [ 1. November 2010, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pusteln

Meine Stute hat auch in den Herbstmonaten mit Kriebelmücken zu tun. Allergische Reaktion
am ganzen Körper, bevorzugt Hals und Rumpf. Quaddelbildung, die sich unbehandelt in so
Sekretabsonderung entwickelt. Achtung hier auch das Symptom wie bei allen allergischen Reaktionen:
Luftknappheit unter Belastung....
Dank EMa äußerlich, innerlich und Decke aber kein Problem nachdem ich mal erkannt habe woran es liegt.
LG Q

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/