Hallöchen, also:
Zitat:
normalerweise, wenn der Verdacht besteht, daß sie auf mehreren Beinen hinkt, dann werden alle Beine gebeugt als Übersicht, danach LA und dann röntgen etc.
an der Nordsee lahmte sie nur vorne rechts, da es trotz Behandlung des Ta nicht besser wurde, entschlossen wir uns ja, sie zurück hier in die Nähe zu holen. Beim Verladen legte sie sich dann allerdings 2x ziemlich fies auf den Asphalt, danach lief sie Zuhause, im neuen Stall, in den ersten Tagen auf 3 Beinen lahm. Haben dann eine Tierärztin (leider ohne mobilem Röntgengerät) draufgucken lassen und die bestätigte dann das, was ohnehin schon jeder sah: vorne links und rechts sowie hinten rechts lahm. Auffällig war, dass sie das linke Vorderbein nach vorne entlastend wegstellte, ebenso wie das rechts Hinterbein, also quasi diagonal entlastete. Bekamen dann für ein paar Tage Metacam (hatte der Tä erzählt, dass wir sowieso vorhaben die Geschichte in 'ner Klinik abklären zu lassen, weshalb sie da, denke ich, nicht allzu viel dran rumexperimentieren wollte) und Madame lief wieder -was unter Schmerzmittel wohl auch nicht weiter verwunderlich ist-, nach Absetzen des Schmerzmittels lief sie vorne wieder lahm (aber nur auf einem Bein, definitiv nicht auf beiden), danach folgte der ernüchternde Kliniktermin und ja, jetzt sind wir eigentlich soweit wieder in der Gegenwart.
Dass man besonders schwierige Pferde ein bisschen sedieren kann, um die Spritzen setzen zu können, habe ich gestern Nacht auch gelesen, frag' mich nur, weshalb Tierarzt B (der von der Klinik) das nicht versucht hat, sollte ihm ja eigentlich 'ne geläufige Praxis sein, aber mhm ....
Zitat:
Ach Nasenbremse brachte nichts.
Jap, wenn die nicht wollen, dann wollen se nicht, wobei ich ja noch die Hoffnung habe, dass sie heute in gewohnter Umgebung ruhiger ist und sich vielleicht doch ohne alles spritzen lässt - die Hoffnung stirbt zuletzt
Zitat:
Hattest du nicht geschrieben, euer Raufutter wäre sehr mies?
Vielleicht besteht da irgendein Zusammenhang (weiß nur nicht, welcher)?
Da sie erst seit gut 2 Wochen im neuen Stall steht, die Lahmheit aber bereits vorher hatte, schließe ich die Möglichkeit -zumindest momentan- eher aus. Das Heu ist halt mitunter etwas staubiger als es sein sollte (Sb hat bereits neues Heu und Stroh bestellt, das soll qualitativ hochwertiger sein, falls nicht, kommen die Pferde woanders hin, habe wirklich sehr viel Verständnis und Nachsicht, aber die Gesundheit steht nunmal an 1. Stelle

).
Ansonsten steht sie sowieso den ganzen Tag draußen an der frischen Luft (von morgens bis abends, bei Wind und Wetter) und abgesehen davon, dass die Sache mit dem Heu natürlich
großer Mist ist, lahmte sie ja bereits vorher und nicht erst seit dem Stallwechsel.
Zitat:
Lass den neuen Tierarzt mal machen und sprich ihn auf das Gleichbein links auch an. Weswegen war die Stute denn an der Nordsee?
Zurück auf Start, würde ich sagen: Lass den neuen Tierarzt mal machen und sprich ihn auf das Gleichbein links auch an. Weswegen war die Stute denn an der Nordsee?
Wegen ihrer Lunge

(da ist mittlerweile aber wieder alles mit in Ordnung, also sie ist symptomfrei, trotzdem bin ich auch in der Hinsicht nach wie vor sehr vorsichtig, das Heu im neuen Stall bekommt sie immer nass und falls sich da -wider Erwarten- nichts ändern sollte, wird der Stall gewechselt. Ist halt nur blöd, dass man solche Dinge meistens erst dann mitbekommt, wenn man bereits gewechselt hat, mir wär's lieber gewesen, ich hätte da direkt von Anfang an von gewusst, aber gut, bringt nicht viel, sich da jetzt noch drüber aufzuregen
Soll ich dem neuen Tierarzt gar nichts von dem HRE-Verdacht erzählen? Hatte auch schon überlegt, dass er sich dann u.U zu sehr auf dieser Schiene festfahren könnte, aber andererseits fänd' ich es vernünftiger mit offenen Karten zu spielen, je mehr er weiß (von der Vorgeschichte), desto eher fällt ihm vielleicht irgendein Zusammenhang/Krankheitsbild ein, auf das die Symptome zusprechen.
Achso genau, hätte ich jetzt fast vergessen, sind die Ergebnisse der LA denn überhaupt aussagekräftig genug, wenn man das Pferd im Vorfeld sediert? Dass die ein bisschen wischi-waschiger sein werden, bleibt wohl nicht aus, aber ich frag' mich halt, warum das bisher noch kein Tierarzt vorgeschlagen hat.
Gleich um 13 Uhr kommt übrigens der neue Ta, bin echt sehr gespannt, ob wir heute eine Diagnose bekommen und falls ja, was für eine
Liebe Grüße