zur Info, passt auf eure Süßen auf:
Cham (aho) – Nach mehreren Fällen in den Nachbarlandkreisen ist jetzt auch im Landkreis Cham die ansteckende Blutarmut der Einhufer, auch Equine Infektiöse Anämie, amtlich festgestellt worden. Betroffen ist ein Bestand im Gemeindegebiet Wald. Ein betroffenes Pferd wurde bereits eingeschläfert. Das Landratsamt Cham hat die nach der Einhufer-Blutarmut-Verordnung erforderlichen allgemeinen Schutzmaßnahmen sowie die Errichtung eines Sperrbezirkes angeordnet. Die entsprechenden behördlichen Anordnungen treten am Freitag, 15. Oktober in Kraft, informiert der Kreis Cham.
Zum Sperrbezirk wurden folgende Örtlichkeiten erklärt: Hirschenbühl, Kager, Hetzenbach, Hatzelsdorf, Hatzelsberg, Dangelsdorf, Woppmannsdorf, Wutzldorf östlich der Walder Straße. Alle Tierhalter von Einhufern im Sperrbezirk müssen dem Landratsamt Cham, Sachgebiet Veterinärwesen und Verbraucherschutz, unverzüglich die Anzahl der gehaltenen Einhufer unter Angabe der Nutzungsrichtung und des Standortes, die verendeten oder erkrankten Einhufer sowie jede Änderung anzeigen und sämtliche Einhufer aufstallen. Das Landratsamt Cham, Sachgebiet Veterinärwesen und Verbraucherschutz, führt innerhalb von sieben Tagen eine klinische und eine serologische Untersuchung auf die Einhufer-Blutarmut aller Einhufer durch, die in dem Sperrbezirk gehalten werden.
+
Straubing (aho) – In einem Pferdebestand im Landkreis Straubing-Bogen wurde bei einem Pferd Ansteckenden Blutarmut der Einhufer (Infektiöse Anämie) amtlich festgestellt. Es handelt sich um ein Pferd aus einem Bestand in Kammersdorf (Gemeinde Stallwang) welches im Rahmen von Rückermittlungen des aktuellen Seuchengeschehens als infiziert erkannt wurde. Das Tier wurde eingeschläfert.
Die Veterinärabteilung des Landratsamtes Straubing-Bogen appelliert an alle Pferdehalter, die insbesondere in letzter Zeit erworbene und aus Rumänien oder Ungarn stammende Pferde besitzen, sich umgehend mit ihr in Verbindung zu setzen (Telefon: 09421/973-168).
Quelle:
http://www.animal-health-online.de/klei ... n/seuchen/