Wir nehmen 2 Kotproben im Jahr. Die werden in der tiermed. Hochschule untersucht, Kosten liegen bei 5 € pro Probe (Sonderpreis). Diesmal werden wir von 3 Tagen Kot sammeln (und schön im Kühlschrank aufbewahren

). Abhängig vom Ergebnis werden betroffene Pferde gezielt entwurmt und anschließend nochmal getestet. Alle Pferde werden einmal im Jahr entwurmt, unabhängig von den Testergebnissen. Mit was und wann, müsste ich nachschauen.
Bei uns stehen 22-23 Pferde in Kleingruppen (4-5), wenig Fluktuation. Die Paddocks und Koppeln werden regelmäßig abgesammelt (Paddocks täglich, Weiden mindestens 1x pro Woche, eventuell auch öfter, weiß ich nicht genau). Bisher war es so, dass bei der Mehrzahl der Pferde keine Würmer nachgewiesen wurden, bei den übrigen gab es überwiegend gering- bis mittelgradigen Befall. Einmal war auch ein Pony mit stärkerem Befall dabei. Die betroffenen Pferde standen nicht unbedingt in derselben Gruppe, daher kann ich mir auch vorstellen, dass bei 2 Pferden, die schon lange zusammenstehen, die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen können.