Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=38098 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Budjonny1001 [ 10. September 2010, 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Huhu der Herbst naht, meine Frage wäre: wie befestigt ihr den BOT Rückenwärmer unter der Stall/Paddockdecke? Meiner reagiert super auf das Teil, aber ich fände es gut, wenn er die regelmäßig und nicht nur vor dem Reiten tragen kann. Meine Frage wäre: "Befestigung" am Pferd unter der Decke Stabilität auch bei Paddockgängen, Wälzen etc oder doch nur unter einer Abschwitzdecke einnähen und vor dem Reiten drauf? Danke schonmal LG BJ |
Autor: | Schnulli [ 10. September 2010, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Ich hab' den Rückenschoner auch. Bin aber sicher, dass man das Teil nicht gescheit zum Halten kriegt - außer man näht ihn ein. Und dann würde er ja nur unter der Stall-/Paddockdecke Sinn machen. Und in meine Horseware wird nichts eingenäht! Ich nutze ihn gerne zum Longieren im Winter, der bleibt dann drauf. Oder eben auch zum Anwärmen vor'm Reiten. Ich werde mir aber nun doch noch nach gut 2 Jahren die Abschwitzdecke gönnen - die liegt einfach besser. |
Autor: | troete1 [ 10. September 2010, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
meinen klette ich immer in die bucas regendecke mit fleece, ein hält super(die kommt als erstes als dünne drauf) ![]() ansonsten habe ich als stalldecke ne bot decke ![]() |
Autor: | Hannos [ 10. September 2010, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Meinst du diesen http://enduranceshop.horsebalance.ch/sh ... 8800_b.jpg ? Den hatte meine freundin bei ihrem Pferd mit nem Deckengurt und nem drangebastelten brustgurt unter ihrer Winterdekce. Der Herr Pferd war ein Wälzschwein, hat immer alles gehalten |
Autor: | Killerfauli [ 11. September 2010, 07:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
also bei meiner hat der trotz deckengurt udn selbstgebasteltem vorderzeug ncith gehalten..... |
Autor: | joy [ 11. September 2010, 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
hab das teil auch nie zum halten gekriegt ![]() ![]() |
Autor: | Blümchen1987 [ 11. September 2010, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Ich habe Klettverschluss in meine Decke eingenäht und die BOT da drangeklettet, geht aber halt nicht bei wasserdichten. Es gibt aber so Kleber, mit dem man den Klettverschluss in die Decke nähen könnte. Mit Deckengurt und Gurt vornerüber hat es bei meiner auch nie gehalten. |
Autor: | Hannos [ 11. September 2010, 15:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Dann war das vielleicht ein Sonderpferd ![]() Das hat wirklich immer gehalten |
Autor: | eqila [ 12. September 2010, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Hält dieser Rückenwärmer wirklich was er verspricht? Ich suche nämlich für meinen 21-jährigen Halbrentner noch eine gute Lösung für seinen empfindlichen Rücken im Winter. Solarium ist leider im Stall nicht vorhanden. Er ist besondern bei den richtig kalten Temperaturen (trotz dicker Winterdecke) immer recht empfindlich in der Rückenmuskulatur. Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen. |
Autor: | Budjonny1001 [ 12. September 2010, 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Hi danke schonmal für die Erfahrungswerte. Also heißt es wohl doch, das gute Stück in eine Fleecedecke einnähen und vorm Reiten drauf. Ich schwöre auf BoT bzw. auch die nachgemachten, die BoT Unterlagen/Stallbandagen sind spitze. Ich liegäugele mit der Ausreitdecke/Nierendecke von Fedimax, hat jemand Erfahrungen? Die ist nicht soo mega teuer und da wir eh immer lange Schritt gehen, wäre das ggf ne Investition wert. Also, her mit den Erfahrungen ![]() |
Autor: | Schnulli [ 13. September 2010, 07:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Budjonny1001 hat geschrieben: Hi danke schonmal für die Erfahrungswerte. Also heißt es wohl doch, das gute Stück in eine Fleecedecke einnähen und vorm Reiten drauf. Ich schwöre auf BoT bzw. auch die nachgemachten, die BoT Unterlagen/Stallbandagen sind spitze. Ich liegäugele mit der Ausreitdecke/Nierendecke von Fedimax, hat jemand Erfahrungen? Die ist nicht soo mega teuer und da wir eh immer lange Schritt gehen, wäre das ggf ne Investition wert. Also, her mit den Erfahrungen ![]() Ich habe das Original von BOT - super!!! |
Autor: | MiMona [ 14. September 2010, 01:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Von Fedimax gibt es doch auch eine gute Outdoordecke mit 300gr., welche selbigen Effekt hat. Somit würde das Basteln wegfallen. Teuer ist die auch nicht. LG |
Autor: | Miggy [ 14. September 2010, 08:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
ich habe seit einem jahr die fedimax abschwitzdecke für meine "alte" Stute und die wirkt total toll. Für diesen Winter hab ich die Outdoordecke mit 200g Füllung gekauft und ich bin super gespannt wie die wirkt bzw ob Pferd sich verändert. Die Decke hat übrigens "nur" 149,95 € gekostet. Also wirklich in Ordnung... |
Autor: | Budjonny1001 [ 14. September 2010, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Hi vielen Dank für die Infos ![]() hat jemand schon von den Decken von Happy Moving gehört (Loesdau)? Scheint ja auch so ein Keramikmaterial zu sein und die Decken sind echt erschwinglich. Paddockdecke gefüttert 140€. Klingt nicht soo schlecht. Kennt sie einer von euch? LG |
Autor: | frauvonfritz [ 16. September 2010, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: BoT Rückenwärmer unter Stalldecke? |
Passt zwar nicht so ganz in das Thema aber: hat jemand den Genickschoner von Back on Track oder Cera Tex? Mein Lammfell sieht mittlerweile schon etwas schäbig aus nun denke ich darüber nach... Wer hat damit Erfahrung? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |