Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=37549 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Shorty [ 11. August 2010, 09:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Hallo liebe Enten.. Mein kleiner ist vor 3 Wochen Kolik operiert worden und hat natürlich auch an Gewicht verloren. Ich muß dazu sagen, er ist ein 21 jähriger Deutscher Reitponywallach, ein schmal Hans, mäkeliger Fresser, hatte schon zweimal Rehe ( einmal im Sommer vor 5 Jahren, er stand nie lange draußen, höchstens 2 Stunden dann langt ihm das u vor zwei Jahren im Januar ) beide male war die Rehe aber zum Glück nur leicht und wir haben gleich reagiert. Nun bekommt er nach der OP viel Heu ( sehr gute Qualität ), 3 x 2 Hände voll Diät Müsli ( Hesta Mix light Energy ), 2 x 2 Hände voll gebrochenen Mais, 2 x 2 Hände voll Mash mit Öl und 2 x ein paar Wurzeln. Mit dem Müsli und dem Mais habe ich ihn nach seinem Fesselträgerschaden wieder einigermaßen rund ( für seine Verhältnisse ) bekommen. Nun hat mir eine aus m Stall geraten ein bißchen Luzerne zu füttern weil es rund macht ( zu schnell soll nun auch nicht gehen, finde ich ). Nun bin ich etwas zwiegespalten... Macht es Sinn bzw ist es für Rehe anfällige Pferde geeignet oder lasse ich es lieber bei meinem jetzigen Futterplan ?? Man will ja nur das beste für seinen Vierbeiner aber zu viel kann leider auch nach hinten losgehen.. Ach ja, wir gehen zur Zeit 2 x täglich je 30 min spazieren. Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich bin für alle Tips und Anregungen dankbar !!! |
Autor: | zuzi [ 11. August 2010, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Luzerne würde ich bei nem Rehekandidaten nicht Füttern, da es einen recht hohen Proteingehalt hat. Was ist mit Leinöl? |
Autor: | Shorty [ 11. August 2010, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Leinöl bekommt er ins Mash. |
Autor: | Colicab [ 11. August 2010, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Ich glaube, mit dem ganzen Getreide wäre ich sehr vorsichtig bei Rehe .. Frisst er denn Heucobs? Die päppeln gut! |
Autor: | Shorty [ 11. August 2010, 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Ich habe vorhin noch mal mit meinem Tierarzt telefoniert und wir bleiben jetzt erstmal bei dem Futterplan den wir haben und nehmen ab nächster Woche noch Heucobs ( die hatte ich total vergessen, er bekam die in der Klinik schon ) dazu. Ich denke so sind wir auf der sicheren Seite :) |
Autor: | anjachristina [ 12. August 2010, 13:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Hi, ich finde den Mais und das Hesta Mix nicht so gut. Kannst Du nicht Mineralfutter zufüttern und das Hesta Mix weglassen? Unmelassierte Rübenschnitzel sind auch sehr gut: http://www.tierfuttershop.de/shop/produ ... i_Beet_519 Rehepferde müssen leider immer etwas rappelig aussehen. Da darf man sich nicht an einem gesunden und wohlgenährten Pony orientieren. Grüsse |
Autor: | Shorty [ 13. August 2010, 08:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
An einem runden und gesunden Pony orientiere ich mich schon lange nicht mehr, da meiner eher der sportliche, drahtige Typ ist. Mit rund für seine Verhältnisse meinte ich, das man nicht mehr Klavier auf den Rippen spielen kann. Hesta Mix und Mais ist vom Tierarzt ausgegangen und wir haben uns echt n Kopf gemacht. Mit dem Futter sind wir auch gut gefahren, da der Kleine vor der Kolik auch voll in Arbeit war und seit der Rehe vor 2 Jahren keinen neuen Schub hatte ( auch mit dieser Futterzusammenstellung ). Mir geht bzw ging es jetzt nur darum, was ich meinem Patienten nach der Op zum aufpäppeln noch gutes tun kann. Er bekommt ab nächster Woche zusätzlich zum Heu noch Heucobs, anch Absprache mit meinem Tierarzt :) |
Autor: | Daisy [ 14. August 2010, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Mein Pferd hatte vor 8 Wochen eine Kolik-OP. (3 Wochen nach der OP durfte meiner aber nur 2 x täglich 10 - 15 min. an der Hand grasen.) Vor der OP war er voll im Training und wurde durch die OP von 100 auf 0 runtergefahren. Er hat auch wahnsinnig abgenommen, aber das meiste sind Muskeln die nun fehlen, da er noch nie fett war. (Er sieht gerade richtig sch.... aus.) Das wird bei deinem gleich sein und ist nur durch Futter nicht zu beheben. Gerade bei den schlanken, drahtigen Typen, wie meiner auch ist- dazu noch schwerfuttrig - sieht es schlimmer aus, als bei den moppeligen. Augen zu und durch. Sobald die Pferde wieder trainiert werden dürfen, bauen sie Muskeln auf und werden wieder runder. ![]() Ich wünsche deinem noch gute Besserung! |
Autor: | Shorty [ 14. August 2010, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
@ Daisy: Danke ![]() |
Autor: | Hurra [ 18. August 2010, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luzerne bei Rehe anfälligem Pferd ?? |
Daisy hat es schon sehr gut beschrieben. ich hätte aber bei deiner fütterung starke bedenken bei dem mais. Man hat ja inzwischen festgestellt, dass nicht das eiweiß im gras, sondern die fruktane für die rehe verantwortlich sind. und mais ist sehr stärkehaltig zum einen und zum anderen schwer verdaulich und erzeugt gerne gase im Darm. mir wäre das bei einem frisch kolikoperierten PFerd eindeutig zu riskant. bei luzernen hätte ICH PERSÖNLICH keine bedenken. Öl halte ich für eine gute Alternative. und Heu am besten ad libitum, damit bekommt man die pferde am ehesten rund und beugt weiteren koliken vor. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |