Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 06:54 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Hallo zusammen,
dieses Monat ist in unserem Heft Bayerns Pferde Zucht und Sport ein sehr interessanter Artikel erschienen in dem es darum ging, dass sehnenverletzungen durch die Benutzung von Bandagen und Gamaschen hervorgerufen werden können. Ich hab ihn nur mal schnell überflogen und da geht's hauptsächlich darum dass die Bandagen und Gamaschen das Gewebe drunter erwärmen und die Fasern aber nur eine gewisse temperatur überleben ich glaub es waren 32grad und bei Training und Wettkampf erhitzen sich die Beine unter den Gamaschen oder Bandagen auf knappe 40 grad genau wisll ich mich da jetzt nicht festlegen aber so in dem Dreh waren die Werte und dadurch werden laut dem Artikel sehnenfasern zerstört

Und jetzt die Frage humbuk oder Wahrheit?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Ähm irgendwann hab ich mal beim RAZ gelernt, dass die Körpertemperatur vom Pferd normalerweise zwischen 37,5 und 38,2°C oder so liegt. Ok, in den Beinen ist sie vielleicht etwas niedriger, aber auch oberhalb verlaufen Sehnen die die Körpertemperatur abkönnen. Und bei Belastung steigt die Temperatur nochmal ein bisschen an. Außerdem überstieg Außentemperatur gerade dieses Jahr schon öfters die 30° Marke und Pferde überleben ja auch in wärmeren Regionen. Eiweiße zersetzen sich bei ca. 41°C, dann wird's erst gefährlich.
Wär von Mutter Natur ziemlich blöde, wenn im Sommer wegen ein bisschen Sonne sämtliche Pferdebeine explodieren würde :alol:

Nachtrag: Bei falscher Handhabung und Wicklung können Bandagen/Gamaschen sehr wohl die Sehnen verletzen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 07:39 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Ja auf die Temperaturen genAu will ich mich da nicht festlegen. Aber so ähnlich stand das in dem Artikel...

Hab hier mal den text von der bayernspferde hp kopiert ist die kurzfassung des Artikels

Gamaschen und Bandagen schaden auf lange Sicht den Pferdebeinen: Grund ist die starke Wärmeentwicklung unter den Beinschützern. Der Physiotherapeut und Osteopath Jochen Lill hat jüngst nachgemessen: Bis 36° C, so Lill, stieg demnach bei seiner Untersuchung mittels Wärmekamera die Temperatur nach einem Springtraining an. Zum Vergleich: Im Ruhezustand und ohne Gamaschen ist das Pferdebein gerade mal knapp 24° C warm. Im BAYERNS PFERDE-Interview, das Ende Juli erscheint, warnt Lill deshalb: „Studien in Großbritannien haben ergeben, dass sich ab 30° C die Leistungsfähigkeit der Sehnen unmittelbar verringert, die Dehnungsfähigkeit ist reduziert. Ab 40° C beginnen die Zellen unwiederbringlich Schaden zu nehmen.
 
Innerhalb von vier Wochen kann es hier zu regelrechten Funktionsstörungen, wie etwa Lahmheiten, kommen.“ Lills Fazit: „Dauererwärmung schadet den Pferdebeinen enorm!“ Und er fordert: „Nach dem Reiten sofort Gamaschen oder Bandagen runter!“ Das sei beileibe keine Selbstverständlichkeit: „Viele Turnierreiter stellen ihr Pferd bis zur Siegerehrung oder zum Stechen mit Gamaschen auf den Hänger – häufig aus Faulheit, weil man sich ja nicht bücken will.“ Jochen Lill betreibt zusammen mit seinem Bruder Harald ein Rehazentrum für Pferde auf dem Gestüt Katharinenhof bei Antdorf im Kreis Weilheim/Schongau.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Zitat:
„Nach dem Reiten sofort Gamaschen oder Bandagen runter!“


So hab ich das schon immer gelernt und auch praktiziert. Dachte das sei selbstverständlich. Zwar nicht mit exakt der Begründung, aber am Ende ändert sich also nichts.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 10:09 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Ja das ist für mich auch selbstverständlich
wollte das Thema einfach mal zur Diskussion stellen. Wie sieht das dann zb bei Bandagen in der Box aus, oder bei den stable Boots. Ist es dann überhaupt sinnvoll im Training zu bandagieren oder Gamaschen drauf zu packen. Kann man von den Pferden verlangn selbst auf die Fuße aufzupassen USW. Ich les mir den Artikel heut mal genau durch und versuche ihn dann genau wiedrzugeben
ist es dann zb auch sinnvoll ein pferd grad nach sehnenverlzungen zu bandagieren? In meinem Umfeld ist es häufig so dass gerade Pferde mit sehnenproblemen bandagiert geritten werden
meine werden weder in der Box noch beim reiten bandagiert. Gamaschen bekommen sie nur im Gelände und zum springen drauf. Aber wie sinnvoll ist es wirklich?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Bandagen und Gamschen in der Box sind ja schon lange umstritten. Mich überkommt allerdings gerade die Frage, wie es dann gerade mit den BOT Sachen aussieht. Wiederspricht sich das nicht? (ich mit BOT etc. keine Erfahrungen)- da wird ja gerade Wärme für die Regeneration von Sehnen etc. eingesetzt.

pinablubb hat geschrieben:
Kann man von den Pferden verlangn selbst auf die Fuße aufzupassen USW. Ich les mir den Artikel heut mal genau durch und versuche ihn dann genau wiedrzugeben
ist es dann zb auch sinnvoll ein pferd grad nach sehnenverlzungen zu bandagieren? In meinem Umfeld ist es häufig so dass gerade Pferde mit sehnenproblemen bandagiert geritten werden
meine werden weder in der Box noch beim reiten bandagiert. Gamaschen bekommen sie nur im Gelände und zum springen drauf. Aber wie sinnvoll ist es wirklich?


Gamaschen sind zum Springen und im Gelände durchaus sinnvoll. Um vor Stößen zu schützen, Überbeine und Verletzungen vorzubeugen. Daran ändert sich nichts. Natürlich kannst Du von Deinem Pferd verlangen, auf seine Füße aufzupassen, die Frage ist nur, ob es sich daran hält :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 10:22 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Ja für springen und gelände bleibt das auch!

Aber weil du bot ansprichst auf das bin ich noch nicht gekommen, waere interessant zu wissen. Wie hoch erwärmen die? Wie sieht's denn z.b auch am Hänger oder LKW aus dansind sie ja auch bandagiert oder gamaschen drauf wahrend dem Turnier. Wie schnell Kühlt das Gewebe dann wieder runter wenn man nach der Prüfung wieder auflädt und transportgamaschen drauf macht ist das dann nicht auch wieder schlecht? Also zum fahren klar aber wenn sie am Turnier auf die nächste Prüfung warten
?

Wie gesagt nur mal so zur Diskussion...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Was mich wundert, WÄHREND des Trainigs werden ja dann schon die Temperaturen weit überschritten. Klar, das man die Dinger nach dem Reiten sofort abmacht, aber während des reitens hat man dann ja schon für 30-60min nen Hitzestau.

Ergo... nur dann Gamaschen/Bandagen drauf wenn man sie wirklich braucht und nicht profilaktisch? Laufen ja viele Freizeitpferdchen ständig mit Gamaschen, ohne das es einen wirklichen Grund dafür gibt.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 10:43 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Genau das mEin ich.
Ich seh bei uns in der Gegend gerade die Dressurreiter die Immer bei der arbeit mit fleecebandagen bandagieren ist es da dann nicht noch schlimmer als normale elastic Bandagen? Fleecebandagen wärmt doch noch mehr oder? Und ist es dann nicht sinnvoller gerade wenn man an Lektionen Arbeiter die sehr sehnenbelatend sind ohne alles zu reiten? Oder auch in tiefen Boden wird ja gern bandagiert oder Gamaschen drauf gemacht um die sehnen zu stützen (dass das nicht geh weiss ich wird aber hier gern praktiziert) aber wenn die sehnen dann dadurch in ihrer belastungsfahigkeit geschwächt werden ist das doch eher kontraproduktiv? Oder nicht?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Pina ich wär dafür, dass Du den Artikel mal genau ließt und uns dann ne ausführliche Zusammenfassung hier präsentierst :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 10:49 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Zum Thema BOT: Meines Wissens nach wärmen die nicht mehr wie normale Bandagenunterlagen, also von der Temperaturhöhe her. Deswegen darf BOT auch bei Erkrankungen angewandt werden, bei denen Wärme z. B. durch Wärmegels etc. schädlich ist. Bitte korrigieren, falls ich etwas falsch verstanden habe.
Und ich oute mich mal als Boxen- und Reitbandagierer, aber einfach nur, weil ich ein extrem begabtes Pferd habe, das sich sämtliche Sehnenverletzten ihrer Karriere in der Box zugezogen hat durch Wälzen und in die Sehne vorne reingreifen, irgenwann hatte ich keine Lust mehr und bandagiere in der Box, vorne immer, hinten nur im Winter zwecks Athrose etc.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 11:02 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Hier auch mal was vorab ist zwar von so nem gamaschenhersteller aber nicht uninteressant den Artikel kann ich erst heut Abend lesen und bei bedarf scannen.

http://www.patent-de.com/20080207/DE60314222T2.html


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Phillis hat geschrieben:
Pina ich wär dafür, dass Du den Artikel mal genau ließt und uns dann ne ausführliche Zusammenfassung hier präsentierst :mrgreen:


Doktorarbeit zu vergeben...


:mrgreen:

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
es gibt doch, meines wissens nach, sehenschoner von Pessoa, die wie ein gitter aussehen, eben, um dem hitzestau entgegen zu wirken.

muss ich mal suchen...

edit: die hier mein ich

http://reitshop-sachsen.de/product_info ... =rvhwtcqmd


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2010, 11:50 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Also unter den BOT-Stallgamaschen staut sich keine Wärme. Mein Dicker ist von Herbst bis Frühjahr damit ausgestattet. Auch bei wärmeren Temperaturen ist das Bein zwar warm beim abmachen, aber es entsteht kein Hitzestau.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de