Meien Güte, da bin ich ja mal wieder heilfroh, das mein Bub (Barhufer) nach dem wirklich übel Hufgeschwür mit 4 Wochen Lahmen bis endlich alles raus war dann mit einmal beschlag und wieder runter Null Probleme hatte
Hm deine Frage zur Umstellung zurück auf Barhuf kann man schwer beantworten. Du siehst es ja: dein Pferd hat offenbar macssive Problem recht schnell nach dem Abnehmen der Eisen ... mein Wallach wurde nach 7 Jahren Beschlag vorne auf barhuf umgestellt ... der lief auf steinigem Boden natürlich fühlig, gerade auf unserem Hof = tiefer Sand damals mit vielen Steinen. Aber direkt auf Asphalt, Weide, Paddock, Hallenboden gut. Dononerstag Eisen runter, Sonntag das erste Mal wieder geritten.
Man hat es sicher auf manchen Böden im Gelände (eben mit Steinen oder mit vielen Lärchenzapfen drauf - tückische Dinger) noch sicher 6 Monate gemerkt und musste da etwas vorsichtiger sein, aber außer mal zu autschen weil er dumm auf etwas getreten ist war da nichts. Es kommt eben sehr aufs Pferd, Hufform, Hornqualität an ...
Bei euch liest es sich ja so als wäre der Versuch ziemlich aussichtlos, denn wenn das pferd nach 1,5 Wochen deutlich lahmt, scheint sie ja ohen Hufschutz garnicht klar zu kommen momentan. Bliebe wirklich nur weitere Ursachenforschung woher das kommen könnte ... aber wenn weder TA und Schmied sich einen Reim machen können
