Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Herbstgrasmilben
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=37226
Seite 1 von 3

Autor:  Scholli [ 22. Juli 2010, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Herbstgrasmilben

Wer hat Erfahrung mit Herbstgrasmilben?
Wer hat ein Tip für Behandlung eines empfindlichen Pferdes?
Welche Mittel habt Ihr schon ausprobiert (äusserlich, innerlich)?

Wollen das betroffene Pferd nicht aus der Gruppe nehmen und in die Box stellen, das wäre die absolut letzte Notlösung!!! Koppelwechsel haben wir schon vorgenommen und hohes überständiges Gras wird jetzt abgemulcht.

Sind gerade echt am verzweifeln :evil:
Vielen Dank schon mal für jeden Tip!!!

Autor:  Charly08 [ 22. Juli 2010, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

wie genau äußert sich denn die Problematik?

Offene Beine?

Da hilft ein Mittel vom TA ganz gut was eigentlich bei laktierenden Stuten genommen wird wenn das Fohlen abgesetzt wurde um die Euterrückbildung zu beschleunigen. Ist eine kleine Salbentube, Name spontan entfallen.

Autor:  Scholli [ 22. Juli 2010, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Die Stute hat am ganzen Körper Pusteln die so eitrig gelbe Krusten bilden.
Besonders stark am Kopf und den Beinen.
Mauke hat jetzt auch begonnen und das von Heute auf Morgen richtig stark, Füße beginnen schon anzulaufen.
Letztes Jahr hatte sie dann Einschüsse an beiden Hinterbeinen.
Socratyl haben wir schon, hilft aber nix. Mauke hat sich innerhalb von 2 Tagen deutlich verschlechtert :?
Sie wird jetzt schon zwei mal am Tag behandelt.

Autor:  Schinkengrab [ 22. Juli 2010, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Mit Jodshampoo und dann Ektozidlösung (vom TA) abwaschen hilft meistens.
Allerdings hatte meiner mal so eine hartnäckige Milbenmauke, die gar nicht weggehen wollte.
Da gab es von einem TA ein selbst angerührtes "Hautöl D" - keine Ahnung, was da drin war, aber es hat super geholfen (nachdem ich ein 3/4 Jahr alles mögliche ausprobiert hatte und die Haut schon schlimm entzündet war).
Seit 2 Jahren nun gar keine Probleme mehr mit Grasmilben *aufHolzklopf*

LG Anna

Autor:  Scholli [ 22. Juli 2010, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Danke Schinkengrab, schon notiert :wink:
Sei froh, bei uns ist es gerade schlimm :asad:
Die anderen Pferde stecken das echt gut weg, die haben nur bei paar Krüstchen, zum Glück!!!

Wir suchen zusätzlich auch irgend etwas Vorbeugendes, hat jemand Erfahrung in dem Zusammenhang mit Tiroler Steinöl, oder Exner Petguard???

Autor:  Zotteltier [ 22. Juli 2010, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Bei meiner Tnkerdame hilft Butox gegen die Milben in den Puscheln... Alle 6-8 Wochen einen Strich vom Genick bis zur Schweifwurzel, weg sind sie! :wink:

Autor:  Phillis [ 22. Juli 2010, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Sebacil (als Sprühkur 1x die Woche)

Autor:  Scholli [ 22. Juli 2010, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

@Zotteltier
Hab mir gerade mal den Beipackzettel von Butox durchgelesen :auweh:
Also das können wir NICHT ausprobieren, erstens sind es mehrere Pferde in der Gruppe und zweitens hat sie schon offene Hautstellen! Und auf ne Vergiftung meines Pferdes hab ich echt keine Lust, DAS hatten wir schon mal!!!

@Phillis
Hast du selber Sebacil schon mal am Pferd angewendet???
Habs mal auf meine Liste gesetzt!

Autor:  Phillis [ 22. Juli 2010, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Ja mehrfach, mit Erfolg. Kannst ja mal googeln, hab gerade nicht so viel Zeit.

Autor:  Scholli [ 22. Juli 2010, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

@ Phillis
Bin fündig geworden....der Wirkstoff von Sebacil heißt Phoxim und ist ein organo Phosphat. Dieses wirkt neurotoxisch. Mark Purdey(England) hat in Versuchen mit seinen Rindern festgestellt, daß OP BSE auslösen, ist aber mit seinen Erkenntnissen nicht durchgekommen.
Somit ist das ganze ein Nervengift das auch aufs Pferd wirkt :asad:

Autor:  Schnulli [ 22. Juli 2010, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Hatte meine Stute auch letzten Spätsommer. Erst dachte ich an Stiche, dann wurde es immer mehr und eben so komisch krustig. TA kam und sagte auch gleich: Herbstgrasmilben.
Wir hatten sie aus dem Urlaub mitgebracht, hier zu Hause haben wir zum Glück noch nie Last damit gehabt.
Ich habe 2 x im Abstand von einer Woche das ganze Pferd mit Sebacil gewaschen - dann war der Spuk schnell vorbei.
Ist lästig, aber nicht schlimm.

Autor:  Scholli [ 23. Juli 2010, 05:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

@Schnulli
Problem ist, wir haben die Milben auf unseren Koppeln!
Somit reicht es nicht ein oder zwei mal abzuwaschen. Sobald die Pferde wieder auf die Koppel gehen holen sie sich ja neue Milben :asad:
Den anderen Pferden macht das auch nix aus. Die haben ab und an so kleine Krüstchen und das war es. Nur die eine Stute reagiert so stark. Wir testen jetzt mal das Petguard und die schon offenen Stellen werden mit Zink Lebertransalbe abgedeckt.
Die anderen Pferde werden wir in den Bereichen wo der Befall auftritt ein wenig normales Öl ins Fell reiben das mögen die Viecher auch nicht! Nur für offene Wunden ist das nix.

Autor:  Killerfauli [ 23. Juli 2010, 06:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

wenn alle genanten medikamente nicht gehen, dasnn muss das tier halt erstmal drinnen bleiben bis alles abgeheilt ist bzw aufs paddock oder so

Autor:  Schnulli [ 23. Juli 2010, 07:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

Ach so! Hhmhmhmhmhmm......
Habt Ihr's mal mit Butox/Wellcare versucht? Vielleicht bleiben die Viehcher dann weg von den Pferden. Mehr fällt mir leider auch nicht ein.

Autor:  Scholli [ 23. Juli 2010, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstgrasmilben

@Killerfauli
Es gibt ja welche die gehen und diese werden wir jetzt auch Testen :wink:
Sie in die Box zu stellen (haben Paddockboxen) heißt aber sie steht alleine. Auch nicht so prickelnd.
Haben jetzt erst mal auch die Koppel gewechselt.

@ Schnulli
Butox/Wellcare kommt nicht in Frage. Pferd steht in Gruppe und da wird auch oft Fellchenkraulen getätig!
Meiner hatte schon mal ne schwere Vergiftung und darauf kann ich GUT verzichten!
Siehe Beipackzettel Butox, da wird darauf hingewiesen! Des weiteren hat die Stute offene Stellen auch dann sollen diese Mittel nicht unbedingt verwendet werden.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/