Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Wärt ihr an einer Individuallösung für zusatzfuttermittel interessiert?
Ja 85%  85%  [ 29 ]
Nein 15%  15%  [ 5 ]
Abstimmungen insgesamt : 34
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Hallo zusammen,

eine Miteinstellerin bei mir (Prof. f. Biochemie) mischt schon seit Jahren die Zusatzfuttermittel für die Pferde im Stall selbst.
Sie kann Präparate Herstellen, die die gleiche Wirkung haben wie die teuren Mittel von z.B. Iwest oder Equitop Myoplast. Das ganze zu erheblich günstigeren Kosten und individuell auf Pferd abgestimmt (z.B. ein Pulver für glänzendes Fell, mehr mukkis und gegen Husten).
Die meisten Sachen sind sogar Dopingfrei, im Gegensatz zu manch teurem Produkt.
Bei uns erleichtert das die Fütterung enorm, da nicht für jedes Pferd fünf verschiedene Dosen aufgemacht werden müssen :wink:

Bisher hat bei uns jede Mischung den gewünschten effekt gehabt.

Sie überlegt derzeit ihr Produkte auch in anderen Ställen anzubieten.

Ich behaupte aber dass es vielen Besitzern Spaß macht die Mischungen anzurühren :-| bzw. sie nicht auf Marken verzichten wollen....wie ist das bei euch?
Bestünde interesse an einer "individuallösung" oder stellt ihr lieber selbst zusammen?
Könnt ihr auf die Marke verzichten?

Sie kann bisher nur Pulver herstellen, da Pellettiermaschinen teuer sind...wäre das ein Problem für euch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 14:36 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Ja, wieso nicht? Kommt drauf an was sie so fuer Zutaten verwendet :mrgreen: Anscheinend kennt sich die Person bei euch ja wirklich mit der Sache aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Überhauptnicht... solange es günstiger ist und wirkt ist es doch ne super Möglichkeit. Ich hab aber auch schon drüber nachgedacht (bin Biologin). Die meisten Fertigprodukte sind schon unglaublich teuer.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Geht es hier um Mineralfutter?
Wird der eigentliche Bedarf ermittelt?
Einfach so auf gut Glück was ins Pferd zu schütten, finde ich eher befremdlich .. aber das weiß deine Bekannte sicher?

crash hat geschrieben:
Ich behaupte aber dass es vielen Besitzern Spaß macht die Mischungen anzurühren :-| bzw. sie nicht auf Marken verzichten wollen....wie ist das bei euch?

Berät sie einen auch oder sagt der Pferdebesitzer "ich hätte gerne dies und das" und dann bekommt er das, ohne aufs Pferd zu achten?

Bin da immer etwas vorsichtig... *g*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
von der Sache her eine gute Idee, aber wie wird der Bedarf errechnet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Danke schonmal für die Antworten!

Es geht auch um Mineralfutter...

Viele Besitzer füttern ihrem Pferd ja Mineralien (z.B. Reformin), etwas für die Muskeln (Magnoturbo, Equitop Myoplast), etwas gegen Husten (plantagines), etwas für die Gelenke (MSM) etc.

Sie stellt sich das ganz so vor, dass die Besitzer sie anrufen oder anschreiben und sagen "mein Pferd hat mattes Fell, ist träge, hat Probleme mit Muskelaufbau" oder ähnliches.
Bestenfalls kann sie sich das pferd ansehen und dann überlegt sie in der Regel was der Organismus braucht oder ihm helfen könnte das Problem abzustellen.

Bei meinem Ekzemerpony hat sie z.B. eine Mischung aus Calcium (gegen Allergien) und ein paar hautfördernden mitteln (selen, algen glaub ich) gemacht. er bekommt es derzeit alle 2 Tage und ist das erste mal ekzemfrei!!

Die Sportpferde (auf GP niveau) kriegen bei dem Wetter etwas mit elektrolyten usw. damit sie sich schneller erholen und Leistungfähig bleiben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
maharani hat geschrieben:
von der Sache her eine gute Idee, aber wie wird der Bedarf errechnet?


Meist über das Gewicht, so weit man schätzen kann :alol:

Ich muss sie nochmal genauer fragen

bei mir haben wir einfach ausprobiert wieviel geholfen hat da auch jedes Pferd anders verbraucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009, 17:57
Beiträge: 2126
*meld*

suche schon lange nach sowas - im Internet gibts ja so ein paar dinger aber ich hab davon zuwenig Ahnung deshalb lasse ich bisher die Finger davon.

Mich nervt das mischen, bzw. bin manchmal unsicher ob das immer so gut ist wegen evtl. Wechselwirkungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 18:37 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
wenn die quali simmt, warum nicht. meine bedenken wären, daß die qauli halt nicht stimmt. weil wenn man hochwertige stoffe in der apo kauft, wirds trotzdem teuer. magnesium vom aldi wird nunmal nicht so gut vom körper "verwertet" wie das aus der apo.

wenn die dame wirklich sich auskennt und den bedarf errechnen kann, warum nicht.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2010, 09:16 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Nette Idee, aber durch die Auflagen in D nicht wirklich realisierbar, da es dann sehr teuer wird.
Da Pferde als Lebensmittel/Fleischerzeuger gelten, gelten die entsprechenden Vorschriften für die Futtermittelherstellung.
Genehmigungen müssen her, entsprechende Maschinen, auch wenn klein, müssen angeschafft werden. Dann ist der jetzt ausgerechnete Preisvorteil schon fast dahin. Dazu dann noch die Arbeit inkl. Sozialkosten, die Logistik und die Buchführung.

Wer privat oder über sonstige Kontakte preiswert an Grundsubstanzen kommt kann glücklich sein, aber das groß auszuziehen ist was anderes.

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2010, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Ich wäre auf jeden Fall interessiert - mein Pferd hat nämliche eine echt bescheidene Selen-Aufnahme. Hatte muskuläre Probleme und nervliche. Hab ich mal bei mir im Labor Selen checken lassen -> 15 µg/l Normwert fängt bei 50 an!!! Selen ist ja in den meisten Minaeralfuttern, Müslis etc drin, da muß man eher aufpassen nicht zu viel zu geben (Vergiftung). Leider gibts Selen irgendwie immer nur in Kombi mit viel VitE das auch noch in allem andern drin ist (Vielleicht sollte ich auf mal den VitE Spiegel bestimmen...).
Daher wäre ich an nem Selen-Pulver schon interessiert.
Hatte am Anfang als Kur was von Masterhorse, derzeit St. Hippolyth, bin bei 60 µg/l Selen im Blut obwohl ich fast täglich zum Mineralfutter (Masterhosre Sport) noch n Meßlöffel VitE/Selen zugebe...
In USA gibt es das übrigens - die untersuchen da immer ihre neuen Heuchargen (wechselnde Quali) und lassen sich von ihrer Ernährungstante dann die neue Ration berechnen. Mineralien gibts dann einzeln dazu (u.a. auch Chrom, dass bei uns ja irgendwie gar nicht zugefüttert wird).

LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2010, 12:19 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Das gibt es bereits hier: www.futtermanufaktur.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2010, 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Vit E/Se arbeiten synergistisch, von daher macht es schon Sinn beides zusammen zu füttern. Und Chrom ist z.B. auch in vielen Mineralfutter vorhanden.
Es gibt auch in D. selenarme Böden; wenn man Probleme hat, kann man auch Bodenproben nehmen (lassen).
Studien in den USA sind nicht immer 1:1 in Deutschland umzusetzen, da wir hier andere Böden haben und unsere Pferde auch zum größten Teil anders gehalten werden.

Schon jetzt lassen die Milchbauern jedes Jahr ihr Futter analysieren, um bedarfsgerecht füttern zukönnen. Dies kann auch jeder Pferdebesitzer machen lassen. Vielleicht mit dem Satllbesi sprechen, die Kosten können ja auf alle Einsteller verteilt werden.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2010, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
*auch meld*

meine schwester sucht derzeit eine günstigere aber genauso gute alternative zu magnobuilt von iwest... leider ist iwest ja doch recht teuer, daher schaut sie eben überall. aber leider fehlt oft der bestandteil oder wieder ein anderer. dann ist die zusammensetzung ganz anders usw.

obwohl wir uns eh nicht so wirklich sicher sind ob das magnobuilt wirklich was bringt, wir füttern das zeug seit ca. 6 jahren - mit unterbrechungen... trotzdem hatte das pferd in den letzten 2 jahren 3 sehnenschäden... :asad:

_________________
http://kdfotografie.de.to/

Der Klügere gibt nach!- Na und?! - der Dümmere bekommt was er will! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de