Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sonnenbrand auf den Nüstern
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Hallo zusammen, mein Pferd steht ja im Moment auf der Sommerwiese zum auskurieren. Ich fahre jeden Tag bei ihm vorbei, da er noch ein Medikament bekommt. Nun mußte ich gestern mit entsetzten feststellen, das er sich die rechte Nüster komplett verbrannt hat.
Jetzt wollte ich dies heute mit Braunol-Seife saubermachen und mit einer Wundsalbe einschmieren. Soll ich dann noch zusätzlich Sonnencreme draufschmieren? Soll ich ihm die Nase generell mit Sonnencreme einreinben? Welchen Lichtschutzfaktor soll ich nehmen? Ich habe aktuelle zuhause 6, 8 und 30.

Hatte das schon mal einer von Euch?

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
erst einmal würde ich die verbrannte Haut mit Zink-Lebertran behandeln (Mirfulan) und danach Sonnencreme oder auch Sonnenblocker, LSF so hoch es geht.

Hat deiner eine weiße /rosa Nase? Diese Pferde sind schon gefährdet. Wenn auchnoch weiße Abzeichen Anzeichen von Sonnenbrand haben, dann dringed die Leber untersuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Sunblocker drauf - LSF 20 - 30

Oder eine UV Maske mit Nasenteil

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
@maharani
Ja, ich habe einen Fuchs mit einer durchgängigen weißen Blesse, darunter ist natürlich rosa Haut.
Was soll das mit der Leber zu tun haben?

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Missy hat auch immer mal wieder Sonnenbrand, sie bekommt auch sunblocker oder eine UV Maske drauf.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 12:07 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Das mit der Leber-Untersuchung würde mich auch interessieren. Was soll das bringen?


Zu viel Sonne macht aua, das ist bekannt. Also kann man vorbeugen mit Sonnenmilch oder, wenn es zu spät ist, die Heilung unterstützen mit Wundsalben etc.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Der Grund für die Untersuchung der Leberwerte steht hier:

klick

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 13:18 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
meiner neigt auch dazu, der bekommt jeden Tag ( 2mal) Sonnencreme (lsf 20) drauf, seitdem, kein Problem mehr

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2010, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
danke Charly :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Danke schön.

Habe nun gestern die Nustern gründlich gesäubert, mit Wundsalbe versorgt und dann Sonnencreme mit LF 30 eingerieben. Des weiteren habe ich ihm eine Fliegenmaske gekauft die bis zu den Nüstern geht.

Wir haben die Beiden gestern auch auf eine andere Sommerwiese mit mehr Schatten gebracht. Ich hoffe es wird jetzt wieder besser.

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
zabijaka hat geschrieben:
Danke schön.

Habe nun gestern die Nüstern gründlich gesäubert, mit Wundsalbe versorgt und dann Sonnencreme mit LF 30 eingerieben. Des weiteren habe ich ihm eine Fliegenmaske gekauft die bis zu den Nüstern geht.

Wir haben die Beiden gestern auch auf eine andere Sommerwiese mit mehr Schatten gebracht. Ich hoffe es wird jetzt wieder besser.

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 10:43 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Noch sinnvoller, als gleich ein Blutbild machen zu lassen ist mal auf der Koppel nach Johanniskraut zu suchen. Das ist giftig für Pferde und erhöht die Photosensibilität schon bevor ein Leberschaden überhaupt sichtbar wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich glaube, meine Große hat früher auch irgendetwas sonnenbrandauslösendes gefressen.

Sowohl im alten Stall als auch bei ihrem früheren Eigentümer hatte sie im Sommer ständig Sonnenbrand. Ich war ständig am eincremen ("ganz toll", weil ich gegen Sonnencreme allergisch bin...) und trotzdem war ihre (rosa) Nase ständig schorfig.

Seitdem ich sie auf der jetzigen Weide habe, war nie wieder etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ singvogel:

der Link von charly ist nett, vor allem stehen da Pflanzen drauf, die nicht soo giftig sind wie JKK, und trotzdem die Haut photosensibel machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2010, 18:32 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
aha, also wenn mein pferd bei solcher sonnenbelastung einen leichten sonnenbrand bekommt, soll man sofort den doc holen und ein bludbild machen laßen......ok......finde ich etwas überzogen, muß jeder selber wissen.

:roll:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de