Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Blutegel bei Sehnenverletzung?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=36723
Seite 1 von 2

Autor:  Sunshine [ 17. Juni 2010, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Blutegel bei Sehnenverletzung?

Hat das mal jemand versucht?

Im Stall sind damit sehr gute Ergebnisse bei Blutergüssen erzielt worden. Außerdem werden sie ja bei Entzündungen eingesetzt.

Die Tierchen sondern die ja einen heparinähnlichen Stoff (also ähnlich Tensolvet) ab. Nur bei Tensolvet hab ich halt immer das Gefühl, nix getan zu haben. Erstmal schmiert man´s ja aufs Fell (ob da alles so wirklich durchdringt?) und außerdem weiß ich, was mein Körper von solchen Salben hält. Nämlich nix. :roll:
Die Anwendung bei Sehnenverletzung allgemein wär mir jetzt nur unbekannt...

Autor:  ravell1999 [ 17. Juni 2010, 10:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hatte vor ein paar Jahren mal Egel am Pferd, nachdem das Pferd den Sehnenschaden auskuriert hat und immernoch eine leichte Schwellung zu bemerken war (eher eine Ansammlung von Gewebswasser oder so).
Habe gute Ergebnisse erzielt.
Gegen den Schaden an sich wirst Du wohl nicht viel ausrichten können.

Autor:  babalou [ 17. Juni 2010, 12:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Gegen den Sehnenschaden an sich helfen sie nicht, aber gegen Schwellungen die oft zurück bleiben helfen Sie sehr gut....

Süße Tierchen!

Grüße Babs

Autor:  Singvogel [ 17. Juni 2010, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blutegel bei Sehnenverletzung?

Sunshine hat geschrieben:
Hat das mal jemand versucht?

Die Anwendung bei Sehnenverletzung allgemein wär mir jetzt nur unbekannt...


Wird sehr erfolgreich angewendet.

Autor:  Sunshine [ 17. Juni 2010, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blutegel bei Sehnenverletzung?

Singvogel hat geschrieben:
Sunshine hat geschrieben:
Hat das mal jemand versucht?

Die Anwendung bei Sehnenverletzung allgemein wär mir jetzt nur unbekannt...


Wird sehr erfolgreich angewendet.


Kannst du das vielleicht etwas präzisieren?? :alol:

Weil quasi Heparin innerlich und durchblutungsfördernd?

Autor:  Schnulli [ 17. Juni 2010, 20:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja!
Getestet - und für gut befunden.

Vor Jaaahhhren schon bei meiner alten Stute und Anfang 2009, als meine jetzige Stute sich übelst das U-Band vorne recht gezerrt hatte. Da nur 1x da mitten im Winter und die kleinen Biester leider sehr kälteempfidnlich sind.

Autor:  Sunshine [ 17. Juni 2010, 20:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Schnulli hat geschrieben:
Ja!
Getestet - und für gut befunden.

Vor Jaaahhhren schon bei meiner alten Stute und Anfang 2009, als meine jetzige Stute sich übelst das U-Band vorne recht gezerrt hatte. Da nur 1x da mitten im Winter und die kleinen Biester leider sehr kälteempfidnlich sind.


Na aber 1x getestet? Sicher dass es an den Egeln lag, dass das besser geworden ist?

Mich würd auch interessieren, wie das in dem Fall Sehne (nicht Sehnenentzündung, sondern halt Reizung, Riss) überhaupt wirkt

Autor:  DesperateHousewife [ 17. Juni 2010, 20:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Also dass die Egel Risse reparieren, wäre mir neu...aber Blutegel setzen einen antiphlogistischen wirkstoff ab, sprich einen entzündungshemmenden Wirkstoff.
Ich denke, Egel sind bei einer Sehenentzündung bzw. auch Sehnenscheidenentzündung sehr hilfreich.

Autor:  Singvogel [ 18. Juni 2010, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blutegel bei Sehnenverletzung?

Sunshine hat geschrieben:

Kannst du das vielleicht etwas präzisieren?? :alol:


Gerne. :wink: Eine wahrscheinlich histaminähnliche Substanz (vielleicht ist es auch Acetylcholin) wirkt gefäßerweiternd: das Blut strömt zu der "gebissenen" Stelle. (aus: www.blutegel.de)

Das ist ja genau das, was mein beim Heilungsprozess eines Sehnenschadens haben will – vermehrte Durchblutung. Denn Sehnengewebe ist ja schlecht durchblutet und heilt deswegen langsam.

Autor:  Schnulli [ 18. Juni 2010, 11:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Klar, dass die EGel nicht den Defekt an sich reparieren. Aber sie helfen halt, den Heilungsprozess anzukurbeln. Ich bin von überzeugt, würde es jeder Zeit wieder machen.

Autor:  Lulu [ 5. Juli 2010, 06:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallöchen

...habe aktuell ein Pferd (vor 1 Woche) behandelt mit den kleinen Würmchen! Das Ergebniss ist hervorragend, wesentlich mehr als ich überhaupt erwartet hatte!! ...habe die Kleinen zusätzlich auf Akupunkturpunkte gesetzt.

Das Pferd (25)hatte einen schweren Muskelabriss im HB stand monatelang! dem Besi reicht es das er zumindest weidetechnisch und schrittrundenmässig noch laufen bzw. schmerzfrei laufen kann!

Heute ist er das erste Mal einfach mit Spass inne Backen unterm Besi angallopiert - und war kaum zu bremsen. (er geht sonst ausschliesslich eine kleine Schrittrunde!) und hatte bisher auch nie mehr angeboten!

Das Pferd wurde vorher "regelmässig" in Abständen TA-mässig behandelt. Die Besi war so begeistert, das sie im Wald laut gelacht hat bei ihrem "Dicken"

Mein Fazit: TOP!Empfehlenswert ! ...und auf jeden Fall aus probieren! dies war ein sehr schwerer Fall, der soviel positive Resonanz gebracht hat!

Lg

Autor:  maharani [ 5. Juli 2010, 06:13 ]
Betreff des Beitrags: 

und was macht ihr mit den Egeln hinterher? Tot, einfach schwimmen lassen?

Autor:  Lulu [ 5. Juli 2010, 07:42 ]
Betreff des Beitrags: 

maharani hat geschrieben:
und was macht ihr mit den Egeln hinterher? Tot, einfach schwimmen lassen?


Sie müssen leider "getötet" werden! da sie nicht mehr benutzt werden, sehr unfair ich weiß und es tut mir auch sehr leid, aber das ist Gang und Gebe unter Therapeuten, sowohl in der Human als auch Vet-

Es gab/gibt Rentnerteiche, aber die sind teilweise auch wieder wegen Überfüllung geschlossen worden und die Egel die sich da vermehren sprich neu heran wachsen, kann man leider auch nicht benutzen!

Lg

Autor:  Colicab [ 5. Juli 2010, 08:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Kann man die nicht in nem Bach aussetzen?

Autor:  DesperateHousewife [ 5. Juli 2010, 08:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Auf keinen Fall! Siehe da:
http://www.blutegelfarm.de/presse/Packungsbeilage.pdf

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/