Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Futter für die Hufe
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2008, 10:17
Beiträge: 69
Wohnort: Baden-Württemberg
So, ich habe grad auf die schnelle nichts Passendes gefunden...
Brauch Tipps, was ich meinem Dicken für die Hufe zufüttern kann...
Er hat nur vorne recht schlechte Füße, hinten gehts...mir fallen qusi nach 6 Wochen die Eisen von den "Füßen"...ich habe jetzt den schmied gewechselt und es hält jetzt tatsächlich schon länger...er hatte ne Huflederhautgeschichte vor nem Jahr, seitdem sind die Füße total schrott... :cry:
Naja, ich habe schon atcom Hufvital und Ungulat, Biotin, Malzbier gefüttert. Nichts mit entsprechendem Erfolg...
Jemand sagte mir noch Bierhefe, aber welche und in welcher Dosierung?
Oder Geheimtipps?
Danke schonmal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Wie lange hast du denn was gefüttert? Und was heisst schlechte Hufe

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Das Grundfutter muss stimmen .. was bekommt er denn?
Heu, Wiese, Hafer, Mineral?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2008, 10:17
Beiträge: 69
Wohnort: Baden-Württemberg
@feuerblitz: Hufvital 4 Eimer, Ungulat 3 Eimer nicht hinter einander, sondern mit Pause dazwischen, Biotin habe ich länger zugefüttert...keine Ahnung wie lang genau
@Colicab: Grundfutter sieht so aus, Heu (2xtäglich reichlich) Hafer, Müsli (Gerste, Mais und diverses), Pellets, Mineralien (alles SB) und dann von mir noch Mash...Koppel geht er nicht so oft (3-4mal die Woche jeweils 1-11/2 Stunden), auch wegen der Eisen

Schlsht heißt: Die sind spröde und brüchig...die Eisen halten schlecht...sehr schnell locker bei ihm. und die Löcher brechen weg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Schon mal über einen Schmiedwechsel nachgedacht?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 08:08 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

klingt nach meinem....ich denke das Problem liegt woanders, das wirst du durch Zufüttern nicht in den Griff bekommen.
Meiner hatte White Line Disease....

Hast du Bilder von den Hufen?

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Schon mal drüber nachgedacht, dass Du eventuell zuviel des Guten zufütterst?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 09:23 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Bellinchen hat geschrieben:
Meiner hatte White Line Disease....

Hast du Bilder von den Hufen?


Womit wurde das behandelt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
http://www.der-hufspezialist.de/html/wh ... sease.html

hier ein Link dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 11:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Der Link ist nur zum Teil korrekt. Wandresektionen sind kontraproduktiv (ausser die Wand ist faulig bis zum Kronrand).
Bei der WLD entstehen ja Hornklüfte, zwischen Wand- und Sohlenhorn, ich hab die immer mit Hornpads ausgestopft bis sie runter gewachsen waren, das ist die gängigste Methode. Meiner neigt leider dazu und hat immer mal wieder Probleme damit.
Ich hab auch immer Huffutter gefüttert wie blöd, und die Hufe wurden und wurden nicht besser.
Das Problem bei meinem Pferd ist ein ganz anderes, also das Problem wieso er so schlechtes Horn produziert. Er hat Herpes, und da kann ich Huffutter füttern wie ich will, das wird halt nicht viel besser.
Ich habe bereits das Optimum rausgeholt, er geht barfuss, alle 6 Wochen kommt der Hufschmied, ich hab mich mit Iwest beraten und fütterte Magnotin, aber kein Mineralfutter. Ich darf auch nicht zuviel davon füttern, denn durch die vermehrte Gabe von Zink, vermehren sich auch die Herpesviren. D.h. ich muss das Mittelmaß haben um die Hufe einigermaßen funktionstüchtig halten zu können. Schön aussehen ist anders.
Ich hab auch schon HO’s da gehabt, aber seit mir keiner mehr so sehr an den Verbiegungen rumfeilt, ein Huf wächst nun mal so wie die Beine gewachsen sind, sind die Beine krumm, sind auch die Hufe krumm, da kann man zwar dran rumfeilen, im Endeffekt gibt das aber nur noch mehr Spannungen, anstatt das man den Huf einfach mal lässt, natürlich muss man drauf achten das da nicht Mords die Beulen entstehen, oder Mords die Platthufe, aber ich bin davon weg das ein Huf möglichst symetrisch sein muss. Seither klappt es ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
mir ging es nur darum , daß WLD eine Pilzinfektion ist.
Die Behandlung an sich muß man sowieso dem Pferd anpassen. Und Pilzinfektionen in den Hufen sind nun mal schwer in den Griff zu bekommen.

Habe gerade gelesen, daß Biotin die Hufe schneller wachsen läßt, aber die Qualität soll dadurch nicht besser werden. Ob das so stimmt :?:
Tatsache bleibt aber, daß die Wirkung an den Hufen erst nach mind. 1/2, eher nach 1 Jahr sichtbar wird.

@ bellinchen: schon mal geguckt, ob es nicht auch ein Biotin mit geringen Zink-Anteil gibt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
@maharani zum Biotin: das weicht das Horn auf, ist bei schlechten Hufen somit kontraproduktiv.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
evtl. brennt der schmied auch nur ZU lange auf?
versuchs mal mit hufhärter wie z.b. durogel - funktiniert auch prima bei beschlagenen pferden (mein fuchs hat(te) dieselben probleme...

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2008, 10:17
Beiträge: 69
Wohnort: Baden-Württemberg
Bellinchen hat geschrieben:
Der Link ist nur zum Teil korrekt. Wandresektionen sind kontraproduktiv (ausser die Wand ist faulig bis zum Kronrand).
Bei der WLD entstehen ja Hornklüfte, zwischen Wand- und Sohlenhorn, ich hab die immer mit Hornpads ausgestopft bis sie runter gewachsen waren, das ist die gängigste Methode. Meiner neigt leider dazu und hat immer mal wieder Probleme damit.
Ich hab auch immer Huffutter gefüttert wie blöd, und die Hufe wurden und wurden nicht besser.
Das Problem bei meinem Pferd ist ein ganz anderes, also das Problem wieso er so schlechtes Horn produziert. Er hat Herpes, und da kann ich Huffutter füttern wie ich will, das wird halt nicht viel besser.
Ich habe bereits das Optimum rausgeholt, er geht barfuss, alle 6 Wochen kommt der Hufschmied, ich hab mich mit Iwest beraten und fütterte Magnotin, aber kein Mineralfutter. Ich darf auch nicht zuviel davon füttern, denn durch die vermehrte Gabe von Zink, vermehren sich auch die Herpesviren. D.h. ich muss das Mittelmaß haben um die Hufe einigermaßen funktionstüchtig halten zu können. Schön aussehen ist anders.
Ich hab auch schon HO’s da gehabt, aber seit mir keiner mehr so sehr an den Verbiegungen rumfeilt, ein Huf wächst nun mal so wie die Beine gewachsen sind, sind die Beine krumm, sind auch die Hufe krumm, da kann man zwar dran rumfeilen, im Endeffekt gibt das aber nur noch mehr Spannungen, anstatt das man den Huf einfach mal lässt, natürlich muss man drauf achten das da nicht Mords die Beulen entstehen, oder Mords die Platthufe, aber ich bin davon weg das ein Huf möglichst symetrisch sein muss. Seither klappt es ganz gut.


hi, das was Du beschreibst trifft dann wohl auch auf meinen zu! Den link habe ich mir noch nicht angesehen...aber "zuviel" füttere ich denke ich nicht, weil Heu, Hafer und Müsli finde ich noch im Rahmen und Mash bekommt er nur wegen seinem Lysinpulver...das bekommt er wegen dem Herpes, den er hat. Zumindest hat man das mal diagnostiziert, meine THP glaubt nicht so daran...ich lese mich da mal ein.
aber was hat der herpes mit dem huffutter zu tun??? :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2010, 13:49 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Butze
Ah ok, deiner hat auch Herpes, ok.

Ganz einfach, ich erklärs mal so das mans versteht; Herpesviren ernähren sich gerne vom Zinkvorrat des Pferdes, in jedem Huffutter ist ja eine Menge Zink vorhanden, d.h. je mehr Zink du zufütterst, desto mehr vermehren sich die Viren, die freuen sich darüber, fütterst du wenig Zink zu, vermehren sich in Bezug auf Zink schon mal nicht so viele Viren (es gibt ja noch andre Ursachen für die Vermehrung der Viren im Pferdekörper).
Also heisst das: Fütterst du zuviel Huffutter, vermehren sich die Viren = Hufe werden schlecht, fütterst du kein Huffutter und dein Pferd bräuchte aber Zink = sind die Hufe auch schlecht, aber die Viren sind nicht vermehrt.
Deswegen immer aufpassen und ein Mittelmaß finden.

Bei Herpespferden ist es auch gar nicht gut, ständig das Futter zu wechseln, zumindest die Zusätze nicht. Ich füttere Magnotin Spezial, aber auch nur die Hälfte und kein Mineralfutter, ansonsten füttere ich auch nur einen Joghurtbecher Equigard, einfach das was im Trog ist.
Man muss aufpassen was man einem Herpespferd füttert.

Lieber öfters mal eine Lysinkur, Engystol, etc. anstatt die Huffuttersorten durchzuprobieren, den die meisten ähneln sich vom Inhalt, wenn du also schon 3 versucht hast, wird das 4 auch nicht helfen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de